Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox 4590 Benutzerhandbuch Seite 512

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4590:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In d ex
Linke dann rechte Seite . . . . . . . . . 3-43
Liste der logischen PostScript-
Lochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-84
Löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-20
Aufträge im Speicher . . . . . . . . . 8-5
Druckverzögerung . . . . . . . . . . 8-13
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . 9-11
geschützte Dokumente . . . . . . . 8-7
gesperrte Druckaufträge . . . . . 8-17
Probeexemplar . . . . . . . . . . . . 8-10
Löschen von Kopier- und
M
Mail senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-6
Mailbox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
Arten von Mailboxen . . . . . . . . . 4-2
Dateien einsehen . . . . . . . . . . . . 4-4
Liste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-24
prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
Mailbox-Viewer 2 . . . . . . . . . . . . . . 3-10
Materialstaus . . . . . . . . . . . . . . . . 11-48
Materialzufuhr . . . . . . . . . . . 2-18, 4-45
Max. Auflage . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-3
Maximale Fülllinie . . . . . . . . . . . . . . 7-5
MDN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-56
Mehrfachseiten-TIFF . . . . . . . . . . . 3-36
Mindestplatzbedarf . . . . . . . . . . . . 12-4
Mischformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-46
Mischformatvorlagen . . . . . . . . . . . 2-36
N
Negativ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-48
Netzanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . 12-3
Nicht proportional . . . . . . . . . . . . . 2-17
Nur erste Seite drucken . . . . . . . . . . 4-9
O
Obere Abdeckung . . . . . . . . . . . . . . 1-5
Obere dann untere Seite . . . . . . . . 3-43
I-4
Drucker . . . . . . . . . . . . . . . 9-21
Druckaufträgen . . . . . . . . . . 4-7
K o pi e r er / Dr u c k e r X e r ox 45 9 0/ 411 0 B en ut z e r - h an d bu c h
P
PCL
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . 9-21
PDF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-36
Emulationskennwort . . . . . . . . 9-13
PDF-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . 9-21
PDL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-5
Poster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-61
PostScript . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-22
PostScript-Schriftartenliste . . . . . . 9-22
Probeexemplar . . . . . . . . . . . . . . . 2-91
drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-11
löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-10
Probeexemplare . . . . . . . . . . . . . . 4-44
Problembehandlung . . . . . . . 11-1, 11-2
Programme
abrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-9
aufzeichnen und benennen . . . 6-8
löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-6
speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-3
umbenennen . . . . . . . . . . . . . . . 6-8
Protokoll . . . . . . . . . . . . . . . .9-18, 12-5
Prüfen
aktuelle Aufträge . . . . . . . . . . . . 8-3
anstehende Aufträge . . . . . . . . 8-3
fertig gestellte Aufträge . . . . . . . 8-4
Mailbox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
R
Rand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-43
Randausblendung . . . . . . . .2-37, 3-48
Rechte dann linke Seite . . . . . . . . 3-43
Rechte Gerätetür . . . . . . . . . . . . . . 1-3
Reduzierter Betrieb . . . . . . . . . . . . 1-14
Registerrandverschiebung . . . . . . 2-79
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-19
Residente Schriften . . . . . . . . . . . 12-5
Ruhezustand . . . . . . . . . . . . . . . . 1-14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

41104595

Inhaltsverzeichnis