Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gamma; Beispiele Für Wesentliche Kalibrierungstags - HP Z31x Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

bx: Der CIE x oder u' Wert für die Primärfarbe blau. Unterstützt Dezimalwerte von 0,0 bis 1,0. Werte außerhalb
des zulässigen CIE Bereichs generieren einen Kalibrierungsfehler.
by: Der CIE y oder v' Wert für die Primärfarbe blau. Unterstützt Dezimalwerte von 0,0 bis 1,0. Werte außerhalb
des zulässigen CIE Bereichs generieren einen Kalibrierungsfehler.
wx: Der CIE x oder u' Wert für den primären Weißpunkt. Unterstützt Dezimalwerte von 0,0 bis 1,0. Werte
außerhalb des zulässigen CIE Bereichs generieren einen Kalibrierungsfehler.
wv: Der CIE y oder v' Wert für den primären Weißpunkt. Unterstützt Dezimalwerte von 0,0 bis 1,0. Werte
außerhalb des zulässigen CIE Bereichs generieren einen Kalibrierungsfehler.
wY: Der Luminanz-Zielwert, angegeben in Candela pro Quadratmeter (cd/m
werden unterstützt.
use_uv: (optional) Gibt an, ob CIE xy oder CIE u'v' Werte für die Primärfarben und den Weißpunkt unterstützt
werden. Dieses Attribut akzeptiert die Werte „xy" und „uv". Wenn dieses optionale Attribut im Tag fehlt,
werden xy Werte angenommen.
external: Dieses Attribut wird in Verbindung mit dem Tag „external_primaries" verwendet, um die
Verwendung von nicht unterstützten Messinstrumenten zu ermöglichen. Dieses Attribut wird als Kennzeichen
verwendet und unterstützt die Werte „TRUE" und „FALSE". Verwenden Sie FALSE oder geben Sie zusätzlich
auch das Tag „external_primaries" in der StudioCal XML-Datei an. Die Verwundung dieses Tags wird später in
diesem Handbuch ausführlich erläutert.

Gamma

Mit diesem Tag können Sie den Wert für Gamma oder EOTF angeben, der für die Farbraumvoreinstellung
verwendet wird. Das Tag enthält ein Attribut und hat folgende Struktur:
<gamma value="FLOAT|sRGB|BT1886|EPD"/>
Das Attribut „value" unterstützt die folgenden Werte:
1,0–3,0: Werte für die Power-Funktion Gamma. Typische Werte sind 2,2, 2,4 und 2,6.
sRGB: Generiert ein sRGB EOTF für den sRGB Standard. Diese EOTF-Kurve ist in etwa identisch mit einem 2,2
Gamma mit einem linearen Segment in der unteren Region.
BT1886: Generiert ein ITU-R BT.1886 EOTF. Dieses EOTF dient dazu, das gewünschte Ergebnis bei der
Videoproduktion besser darzustellen. Es wird üblicherweise mit den Primärfarben BT.709 und BT.2020
verwendet.
EPD: Generiert ein EOTF mit EPD (Equal Probability of Detection), wie im IDMS-Dokument (Information Display
Measurement Standard) von SID (Society for Information Display) spezifiziert. Diese Graustufenfunktion
wurde zum Anzeigen von Satellitenaufnahmen entwickelt und dient dazu, Objekte in unmittelbarer
Umgebung von helleren Bildbereichen mit geringem Kontrast und bei schlechter Beleuchtung besser lesbar zu
machen.
Beispiele für wesentliche Kalibrierungstags
Das folgende Beispiel zeigt eine StudioCal XML-Datei und die Verwendung der wesentlichen
Kalibrierungstags. Das erste Beispiel weist das Display an, eine Voreinstellung zu kalibrieren mit BT.709
Primärfarben, einem D65 Weißpunkt und einem BT.1886 Gamma. Die Kalibrierung wird in der
Speicherposition „user" gespeichert.
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<!--BT.709/BT.1886 calibration-->
<studiocal>
80
Kapitel 4 Verwenden des StudioCal XML-Schemas
). Werte von 48–250 cd/m
2
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Z27x

Inhaltsverzeichnis