Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsumgebung - BenQ GH200 Bedienungsanleitung

205-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Wenn sich das Objektiv nicht einfährt, ersetzen Sie zunächst die Batterien/Akkus (meist
geschieht das aufgrund entladener Batterien/Akkus). Anschließend sollte sich das Objektiv
automatisch einfahren. Andernfalls wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
• Versuchen Sie keinesfalls, das Objektiv von Hand hineinzudrücken; dadurch könnten Sie die
Kamera beschädigen.
• Alle Originalzubehörteile sind ausschließlich für die Benutzung mit diesem Kameramodell
geeignet. Verwenden Sie dieses Zubehör nicht mit anderen Kameramodellen oder Kameras
anderer Hersteller; andernfalls kann dies unvorhersehbare Gefahren oder Schäden
verursachen.
• Formatieren Sie eine Speicherkarte stets, bevor Sie diese das erste Mal mit der Kamera
verwenden.
• Denken Sie daran, den Schreibschutz seitlich der Karte (sofern vorhanden) zu entsperren.
Andernfalls sind alle Daten (sofern vorhanden) auf der Speicherkarte schreibgeschützt; die
Karte kann nicht bearbeitet oder formatiert werden.

Betriebsumgebung

• Benutzen und lagern Sie Ihre Kamera nicht an folgenden Orten:
• Im direkten Sonnenlicht
• An staubigen Orten
• In der Nähe von Klimaanlagen, elektrischen Heizgeräten oder anderen Wärmequellen
• In geschlossenen Fahrzeugen, die dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind
• An instabilen Orten
• Benutzen Sie die Kamera während Regen oder Schnee nicht im Freien.
• Benutzen Sie die Kamera nicht im oder in der Nähe von Wasser.
• Die Kamera kann bei Außentemperaturen zwischen 0 °C und 40 °C benutzt werden. Die
Betriebszeit verkürzt sich bei niedrigen Außentemperaturen; dies ist völlig normal.
• Die Kapazität der Kameraakkus verringert sich mit jedem Auf- und Entladen.
• Auch die Lagerung bei zu heißer oder kalter Umgebungstemperatur reduziert die
Akkukapazität. Als Folge davon wird die Betriebszeit Ihrer Kamera möglicherweise
beachtlich verkürzt.
• Da das Kameragehäuse Wärme leiten kann, ist eine Erwärmung der Kamera während des
Betriebs ganz normal.
Halten Sie die Kamera nicht mit übermäßiger
Gewalt. Achten Sie zudem darauf, die
Kamera vor starken Stößen zu schützen.
Vermeiden Sie ein versehentliches
Fallenlassen des Gerätes, indem Sie die
Handschlaufe an der Kamera anbringen und
beim Halten der Kamera stets um Ihr
Handgelenk tragen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis