Garantien oder Zusagen bezüglich der allgemeinen Gebrauchstauglichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck ab. Darüber hinaus behält sich die BenQ Corporation das Recht vor, von Zeit zu Zeit Korrekturen oder Änderungen an dieser Publikation und ihren Inhalten vorzunehmen, ohne dass dabei die Verpflichtung besteht, jegliche Personen oder Institutionen über solche...
Seite 3
Halten Sie die Kamera nicht mit Vermeiden Sie ein versehentliches übermäßiger Gewalt. Achten Sie zudem Fallenlassen des Gerätes, indem Sie das darauf, die Kamera vor starken Stößen Umhängeband an der Kamera anbringen zu schützen. und die Kamera stets um Ihren Hals tragen.
Seite 4
Halten Sie Ihre Kamera von Wenn die Kamera nicht benutzt wird, scharfkantigen Gegenständen fern, verstauen Sie sie bitte in der Tasche und setzen Sie sie keinen Erschütterungen bewahren sie an einem festen Platz auf. aus. Halten Sie die Kamera zur Vermeidung möglicher Beschädigungen zudem von Druck fern.
8 Ihre neue Kamera Ihre neue Kamera Lieferumfang Bitte nehmen Sie sämtliche mitgelieferten Teile aus der Verpackung und überzeugen Sie sich davon, dass die folgenden Gegenstände vorhanden sind: Quick Guide 1. Schnellanleitung 2. Digitalkamera 3. USB-Kabel 4. AA-Batterie x 4 5.
12 Ihre neue Kamera LED-Anzeige Anzeige Status Beschreibung Status-LED Leuchtet nicht Die Digitalkamera ist ein- oder ausgeschaltet. Stetig grün Die Digitalkamera schaltet sich ein. Status-LED Blinkt grün • Die Digitalkamera befindet sich im Energiesparmodus. • Der Blitz lädt. • USB-Kommunikation/Transfer erfolgt. Selbstauslöser- Blinkt rot Die Selbstauslöserfunktion ist aktiviert.
Ihre neue Kamera 13 4-Wege-Steuerung und OK-Taste Sie können Kameraeinstellungen über die 4-Wege-Steuerung und die -Taste auswählen. Belichtungskorrektur/Drehen/Aufwärts • Ändert die Belichtungskorrektureinstellungen. • Startet bzw. unterbricht die Videowiedergabe. • Dreht ein Bild um 90 Grad im Uhrzeigersinn. • Navigiert durch die Menü- und Submenüoptionen. Links/Fokus •...
14 Vor der Inbetriebnahme der Kamera Vor der Inbetriebnahme der Kamera Dieser Abschnitt beschreibt die Vorbereitungen vor der ersten Inbetriebnahme der Kamera. Schlaufe anbringen 1. Stellen Sie sicher, dass Objektivabdeckung und Schlaufe richtig verbunden sind. 2. Bringen Sie die Objektivabdeckung wie in der Abbildung gezeigt an der Schlaufe an.
Vor der Inbetriebnahme der Kamera 15 Akkus / Batterien einlegen Betreiben Sie die Kamera ausschließlich mit den dafür angegebenen Akkus / Batterien; schalten Sie die Kamera immer aus, bevor Sie die Akkus / Batterien herausnehmen. So legen Sie die Akkus / Batterien ein: 1.
16 Vor der Inbetriebnahme der Kamera • Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie die Akkus / Batterien einlegen oder herausnehmen. • Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Akkutyp. Die Nutzung anderer Akku- / Batterietypen kann die Kamera beschädigen und den Garantieanspruch aufheben.
Vor der Inbetriebnahme der Kamera 17 So nehmen Sie eine SD-Karte heraus: 1. Lösen und öffnen Sie die Klappe des Batterie- / Kartenfachs. 2. Drücken Sie sanft auf die Kante der Speicherkarte; die Karte springt heraus. 3. Schließen und verriegeln Sie die Klappe des Akku- / Kartenfachs. Formatieren Sie eine SD-Karte vor dem ersten Gebrauch, drücken Sie dazu >...
18 Grundeinstellungen Grundeinstellungen Beim ersten Einschalten der Kamera werden Sie aufgefordert, Sprache, Datum und Uhrzeit einzustellen. Sprache einstellen Dies dient der Auswahl der Sprache, in der Texte auf dem Bildschirm angezeigt werden. So wählen Sie eine Sprache aus: 1. Drücken Sie >...
Bedienung der Kamera 19 Bedienung der Kamera Die nachstehenden Schritte sind eine generelle Richtlinie zur Grundbedienung des Gerätes. Sie ist besonders hilfreich, wenn Sie die Kamera zum ersten Mal benutzen. 1. Mit der schalten Sie das Gerät ein. Ein-/Austaste Achten Sie darauf, die Objektivabdeckung zu entfernen, bevor Sie die Kamera einschalten.
20 Bedienung der Kamera Aufnahmemodus Element Beschreibung Aufnahmemodus Zeigt den aktuellen Modus. Blitz Zeigt die Blitzeinstellungen. Selbstauslöser/Sequenz Zeigt die Selbstauslösereinstellungen. Zoomanzeige Zeigt den Zoom. Verbleibende Aufnahmen Zeigt die verbleibenden Aufnahmen. Akku Zeigt den Akkustand. Speichermedium Zeigt das aktuell verwendete Speichermedium. Windschnitt Reduziert Windgeräusche während der Filmaufnahme.
Seite 21
Bedienung der Kamera 21 Element Beschreibung Verwackeln-Warnung Zeigt, dass die Lichtbedingungen nicht ausreichen und die Kamera wackelt, was verschwommene Aufnahmen zur Folge haben kann. Falls eine Verwackeln-Warnung erscheint, können Sie dennoch Bilder aufnehmen. Aktivieren Sie jedoch Stabilisator, Blitzlicht oder verwenden Sie ein Stativ;...
22 Bedienung der Kamera Element Beschreibung AF-Lampe Zeigt, dass die AF-Lampe aktiviert ist. Belichtungsreihe Zeigt die Belichtungsreiheneinstellungen. Blitzmodus Der Blitz dient als zusätzliche Lichtquelle (er wird üblicherweise bei unzureichenden Lichtbedingungen verwendet). Beim Fotografieren können Sie zwischen den folgenden Blitzmodi auswählen. Symbol Modus Beschreibung...
Bedienung der Kamera 23 3. Drücken Sie wiederholt , bis Ihr gewünschter Blitzmodus auf dem LCD angezeigt wird. • Der Blitzmodus ist im Serienaufnahme- und HDR-Modus nicht verfügbar. • Der Blitzmodus kann nicht aktiviert werden, wenn sich der Blitz nicht öffnet. •...
24 Bedienung der Kamera 2. Drücken Sie wiederholt , bis Ihr gewünschter Fokusmodus auf dem LCD angezeigt wird. Symbol Modus Beschreibung Autofokus Mit dem Autofokus fokussiert die Kamera das Motiv automatisch. Makro / Super Dieser Modus eignet sich für Makro Nahaufnahmen.
Bedienung der Kamera 25 Aufnahmemodus auswählen Drehen Sie den Moduswähler zur Auswahl zwischen acht Aufnahmemodi: Nr. Symbol Modus Beschreibung Programm Die Kamera konfiguriert die Einstellungen automatisch; so können Sie sich ganz auf Ihr Motiv konzentrieren. Angep. Die Kamera erkennt die Aufnahmebedingungen und wechselt automatisch in den geeigneten Szene Szenenmodus.
26 Bedienung der Kamera Angep. Szene-Modus verwenden Wählt automatisch den besten Szenenmodus aus Porträt, Landschaft, Makro, Gegenlicht, Gegenlicht-Porträt, Nachtszene und Nachtporträt. 1. Stellen Sie den Moduswähler auf ein. 2. Drücken Sie den Auslöser zur Hälfte hinunter; die Kamera fokussiert automatisch. Der ausgewählte Szenenmodus wird im linken oberen Bereich des Bildschirms angezeigt.
Seite 27
Bedienung der Kamera 27 Symbol Modus Beschreibung Lomo Erzeugt durch Hinzufügen übersättigter Farben, dunkler Kanten etc. einen Lomo- artigen Effekt. Feuerwerk Höhere Belichtungszeit, um Lichtschweife einzufangen. Bitte halten Sie die Kamera in diesem Modus möglichst ruhig oder verwenden Sie ein Stativ. Schnee Bei Aufnahmen in heller Umgebung, zum Beispiel im Schnee.
28 Bedienung der Kamera Symbol Modus Beschreibung Erhöht den dynamischen Bereich im erforderlichen Bildbereich automatisch und verstärkt die Details dunkler Stellen. Panorama-Modus verwenden Mit dieser Funktion erstellen Sie ein Panoramabild aus mehreren Aufnahmen. Sie können verschiedene Aufnahmen schnell und einfach in einem einzigen Bild kombinieren.
Seite 29
Bedienung der Kamera 29 4. Drücken Sie den Auslöser zum Start der Aufnahme vollständig hinunter. Wenn die Aufnahme beginnt, erscheinen in der Mitte ein weißes Kreuz und horizontal (oder vertikal) eine gelbe Linie. Zudem wird eine Aufnahmeleiste angezeigt, anhand derer Sie die Aufnahmeposition erkennen können; der weiße Anteil des Balkens zeigt an, was aufgenommen wurde.
30 Bedienung der Kamera Serienaufnahme-Modus verwenden In diesem Modus können Sie mehrere Bilder in Folge aufnehmen. Symbol Modus Beschreibung Sequenz Halten Sie den Auslöser zur kontinuierlichen Aufnahme hinuntergedrückt; die Aufnahmen enden erst, wenn Sie den Auslöser loslassen oder die Speicherkarte voll ist. Schnelle Serie Drücken Sie den Auslöser vollständig hinunter, lassen Sie ihn dann los.
Bedienung der Kamera 31 Manuellen Belichtungsmodus verwenden Im Manuelle Belichtungsmodus können Sie Blendenwert und Verschlusszeit selbst auswählen. So stellen Sie die Werte im Manuelle Belichtungsmodus ein: 1. Stellen Sie den Moduswähler auf ein. 2. Drücken Sie 3. Passen Sie die Einstellungen an. •...
32 Bedienung der Kamera Videos aufnehmen Sie können mit dieser Kamera Videos aufnehmen. Legen Sie die Videoeinstellungen fest, bevor Sie mit der Videoaufnahme starten. So nehmen Sie einen Videoclip auf: 1. Mit starten Sie die Aufnahme. 2. Verwenden Sie zum Vergrößern/Verkleinern des Motivs den Zoomregler 3.
Bedienung der Kamera 33 Aufnahmemenü verwenden Drücken Sie zum Aufrufen weiterer Aufnahmeoptionen die -Taste. Die angezeigten Optionssymbole im Aufnahmemenü können abhängig von den Einstellungen variieren. 1. Drücken Sie > 2. Wählen Sie mit oder einen Menüeintrag aus. 3. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs oder 4.
34 Bedienung der Kamera Qualität Legt die Qualität (Komprimierung) fest, bei der das Bild aufgenommen wird. Die Qualität bestimmt die auf Ihre Bilder angewandte Komprimierungsrate. Bei der Qualität erhalten Sie die besten Bilder mit scharfen Details und Superfein geringerer Komprimierung. Je höher jedoch die Qualität, desto mehr Speicherplatz wird auf Ihrer Speicherkarte benötigt.
Bedienung der Kamera 35 Weißabgleich Der Weißabgleich kompensiert die Farbtemperaturen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen, damit Weiß und andere Farben richtig (d. h. so, wie Sie sie bei der jeweiligen Beleuchtung wahrnehmen) aufgenommen werden. Symbol Modus Beschreibung Autom. Passt den Weißabgleich automatisch an. Tageslicht Bei Aufnahmen bei hellem Tageslicht.
36 Bedienung der Kamera Der ISO-Wert legt die Lichtempfindlichkeit der Kamera fest. Je höher der ISO- Wert, desto heller wird das Bild bei schwacher Beleuchtung. Allerdings verstärkt sich mit Erhöhung des ISO-Wertes auch das Bildrauschen. Symbol Beschreibung Automatische Einstellung des ISO-Wertes. Entspricht einem ISO 100/200-Farbfilm.
Bedienung der Kamera 37 2. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs oder 3. Drücken Sie zur Auswahl einer Messoption oder 4. Bestätigen Sie die Einstellung mit der -Taste. AF-Bereich Diese Funktion bestimmt den Bereich, den die Kamera fokussiert. Symbol Modus Beschreibung Gesichtserk Erkennt und verfolgt Gesichter automatisch.
38 Bedienung der Kamera Digitalzoom Der Digitalzoom vergrößert/verkleinert Bilder über einen Softwarevorgang. So aktivieren Sie den Digitalzoom: 1. Drücken Sie > > Digitalzoom 2. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs oder 3. Wählen Sie mit die Option 4. Bestätigen Sie die Einstellung mit der -Taste.
Bedienung der Kamera 39 Gitterlinie Zeigt ein Drittelregel-Gitter auf dem LCD-Bildschirm an, das Ihnen bei der Fotokomposition hilft. So stellen Sie die Gitterlinie ein: 1. Drücken Sie > > Gitterlinie 2. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs oder 3. Wählen Sie mit oder 4.
40 Bedienung der Kamera Windschnitt Diese Funktion reduziert Windgeräusche bei der Videoaufnahme. So nutzen Sie die Windschnitt: 1. Drücken Sie > > Windschnitt 2. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs oder 3. Wählen Sie mit die Option 4. Bestätigen Sie die Einstellung mit der -Taste.
Weitere Einstellungen 41 Weitere Einstellungen Drücken Sie > , wählen Sie dann eine Option. Option Submenü Beschreibung Töne [Startton] Stellt die Art des Startgeräusches ein. [Auslöser] Schaltet das Auslösegeräusch ein und aus. [Lautstärke] Passt die Lautstärke an. Stromsparen [1 Min.] Zum Energiesparen ruft die Kamera automatisch den Standby-Modus auf, [3 Min.]...
Seite 42
42 Weitere Einstellungen Option Submenü Beschreibung LCD-Helligkeit [Automatisch] Die LCD-Helligkeit wird automatisch basierend auf den Umgebungsbedingungen eingestellt. [Hell] Die LCD-Helligkeit wird erhöht. [Normal] Die LCD-Helligkeit bleibt beim Standardwert. Startbild [An] Aktiviert das Systemstartbild, wenn Sie die Kamera einschalten. [Aus] Deaktiviert die Startbildfunktion. Batterietyp [Alkali] Legt fest, dass der in der Kamera...
Wiedergabemodus 43 Wiedergabemodus Wechseln Sie mit in den Wiedergabemodus Falls die Kamera ausgeschaltet ist, können Sie direkt in den Wiedergabemodus wechseln, indem Sie die -Taste gedrückt halten. Element Beschreibung Wiedergabemodus Zeigt an, dass sich die Kamera im befindet. Wiedergabemodus Schützen Zeigt an, dass die Datei geschützt ist und nicht gelöscht werden kann.
44 Wiedergabemodus Wiedergabe- und Bearbeitungsoptionen Drücken Sie im modus zur Anzeige der nächsten/vorherigen Wiedergabe Aufnahmedatei oder . Darüber hinaus können Sie eine der folgenden Optionen wählen. Bild vergrößern Vergrößert ein Bild, so dass mehr Einzelheiten erkennbar werden. So vergrößern Sie ein Bild: 1.
Wiedergabemodus 45 Mehrere Dateien gleichzeitig anzeigen (Miniaturbildansicht) Hierbei werden bis zu neun Dateien gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt. So können Sie mehrere Dateien auf einmal anzeigen: 1. Wechseln Sie mit in den Wiedergabemodus 2. Schieben Sie den regler in die -Position.
46 Wiedergabemodus Filmbearbeitung verwenden Wenn ein Videoclip angehalten wurde, wechseln Sie mit zur Filmbearbeitung. Auf der linken Seite des Bildschirms erscheint ein Bearbeitungsfeld. Mit den folgenden Schritten bearbeiten Sie den Film: 1. Drücken Sie zur Auswahl: • setzt den Startpunkt zum Beschneiden des Filmanfangs. •...
Wiedergabemodus 47 Die Wiedergabelautstärke anpassen Erhöht oder verringert während der Wiedergabe die Lautstärke von Video- und Audioclips sowie von Sprachaufzeichnungen. So passen Sie die Wiedergabelautstärke an: 1. Wechseln Sie mit in den Wiedergabemodus 2. Mit oder wählen Sie einen Video-, Audioclip oder eine Sprachaufzeichnung, den/die Sie wiedergeben möchten.
48 Wiedergabemodus 3. Wählen Sie mit die Option , drücken Sie dann Multi Die Bilder werden in der Miniaturbildansicht angezeigt. 4. Wählen Sie mit die Dateien, die Sie löschen möchten; markieren Sie die Datei mit oder zur Löschung. Ein -Symbol erscheint bei den markierten Dateien.
Wiedergabemodus 49 Dateien schützen Schützt ausgewählte Dateien vor versehentlichem Löschen. So schützen Sie eine einzelne Datei: 1. Wechseln Sie mit in den Wiedergabemodus 2. Wählen Sie mit den Tasten die Datei, die Sie schützen möchten. 3. Drücken Sie > > Schützen 4.
50 Wiedergabemodus 2. Drücken Sie > > Schützen 3. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs oder 4. Wählen Sie mit oder die Option , drücken Sie dann Alle sperren 5. Eine Bestätigungsmeldung erscheint auf dem Bildschirm. Wählen Sie mit oder zum Bestätigen des Dateischutzes die Option Sie können den Schutz jederzeit durch Wiederholen der oben genannten Schritte aufheben.
Wiedergabemodus 51 Filtereffekte Wendet einen speziellen Effekt auf Fotos an (nur beim Seitenverhältnis 4:3). Element Beschreibung Weich Wendet eine weiche Optik an. Dieser Effekt ist nur bei 3 MP / VGA-Fotos verfügbar. Selektive Farbe Behält den ausgewählten Farbton bei, während der Rest schwarzweiß...
52 Wiedergabemodus 4. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs oder 5. Wählen Sie durch Drücken von oder die Zielbildgröße, auf die Sie das Bild reduzieren möchten; drücken Sie dann 6. Eine Bestätigungsmeldung erscheint auf dem Bildschirm. Wählen Sie zum Bestätigen und Speichern der Bilddatei mit die Option •...
Wiedergabemodus 53 7. Nach Abschluss aller Einstellungen wählen Sie mit oder die Option , drücken Sie Fertig So setzen Sie DPOF zurück: 1. Wechseln Sie mit in den Wiedergabemodus 2. Drücken Sie > > DPOF 3. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs oder 4.
54 Wiedergabemodus 8. Eine Bestätigungsmeldung erscheint auf dem Bildschirm. Wählen Sie mit die Option , drücken Sie dann zum Kopieren der Datei So kopieren Sie alle Dateien: 1. Wechseln Sie mit in den Wiedergabemodus 2. Drücken Sie > > Kopieren 3.
Verbindung herstellen 55 Verbindung herstellen Mitgelieferte Software Mit Ihrer Kamera werden die folgenden Programme auf CD geliefert. MAGIX Video easy SE ist ein intuitive MAGIX Video easy Videobearbeitungsprogramm. Wählen Sie einfach Ihr Video, fügen Sie zur Erstellung Ihres eigenen Films Text, Musik und Übergangseffekte hinzu.
56 Verbindung herstellen Kamera an einen Fernseher anschließen Sie können Dateien auf Ihrer Kamera über ein AV-Kabel (optional) an einem Fernseher wiedergeben. • Bevor Sie die Kamera an den Fernseher anschließen, stellen Sie die TV-Ausgabe passend zum Bildformat Ihres Fernsehers ein. •...
Verbindung herstellen 57 5. Schalten Sie die Kamera ein. 6. Wählen Sie mit die Option , drücken Sie dann Drucker 7. Warten Sie, bis die Verbindung hergestellt ist. 8. Wählen Sie im Druckmodus-Menü eine der folgenden Optionen: • : Zur Konfiguration der Druckeinstellungen für Auswahl drucken ausgewählte Bilder auswählen.
Seite 58
58 Verbindung herstellen 4. Nach Abschluss aller Einstellungen wählen Sie mit oder die Option , starten Sie den Druck mit Drucken So stellen Sie die Druckeinstellungen für alle Dateien ein: 1. Wählen Sie im Druckmodus-Menü mit oder die Option Alles ;...
Problemlösung und Reparaturhinweise 59 Problemlösung und Reparaturhinweise Falls sich Ihre Kamera nicht normal bedienen lassen sollte, sehen Sie sich bitte zunächst die nachstehende Liste mit häufig auftretenden Problemen und deren Lösungen an. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an das nächste Servicecenter oder den technischen Kundendienst.
Seite 60
60 Problemlösung und Reparaturhinweise Problem Ursache Lösung Ich kann den Der Blitz ist geschlossen. Öffnen Sie den Blitz. Blitzmodus nicht anpassen. Der Blitz wird Der Blitz ist ausgeschaltet. Stellen Sie den Blitz auf Auto. nicht ausgelöst. Blitz. Es ist hell genug; der Blitz wird nicht benötigt.
Bilder über ausgeschaltetem Zustand an den Drucker an; schalten Sie die meinen den Drucker angeschlossen. Kamera ein, wählen Sie PictBridge- anschließend Drucker kompatiblen Drucker ausdrucken. Technische Unterstützung Technische Hilfen, kostenlose Treiberaktualisierungen, Produktinformationen und Neuigkeiten finden Sie auf unserer Internetseite: http://www.BenQ.com...
62 Spezifikationen Spezifikationen Sensor Panasonic, 16 Megapixel, 1/2,3-Zoll-CCD Zoom Optisch: 26fach Digital: Bis zu 5fach (Vorschau) / bis zu 10fach (Wiedergabe) Objektiv f = 4 (W) - 104 (T) mm F = 3,1 (W) – 5,9 (T) (f = 22,3 mm – 580 mm, 35-mm-Äquivalent) Fokusbereich Normal: W = 0,8 m bis unendlich;...
Seite 63
Spezifikationen 63 Abmessungen / 120,2 x 79 x 87,1 mm Gewicht 410 g (ohne Batterien und SD-Karte) Anschluss Digitalausgang: USB 2.0-kompatibel Audio-/Videoausgang (NTSC/PAL/HDMI) PictBridge-kompatibel Zubehör • Standard: - USB-Kabel - CD mit Software & Bedienungsanleitung - Schnellanleitung - Umhängeband - AA-Batterien x 4 •...