Garantien oder Zusagen bezüglich der allgemeinen Gebrauchstauglichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck ab. Darüber hinaus behält sich die BenQ Corporation das Recht vor, von Zeit zu Zeit Korrekturen oder Änderungen an dieser Publikation und ihren Inhalten vorzunehmen, ohne dass dabei die Verpflichtung besteht, jegliche Personen oder Institutionen über solche...
Seite 3
Halten Sie die Kamera nicht mit Vermeiden Sie ein versehentliches übermäßiger Gewalt. Achten Sie zudem Fallenlassen des Gerätes, indem Sie das darauf, die Kamera vor starken Stößen Umhängeband an der Kamera anbringen zu schützen. und die Kamera stets um Ihren Hals tragen.
Seite 4
Halten Sie Ihre Kamera von Wenn die Kamera nicht benutzt wird, scharfkantigen Gegenständen fern, verstauen Sie sie bitte in der Tasche und setzen Sie sie keinen Erschütterungen bewahren sie an einem festen Platz auf. aus. Halten Sie die Kamera zur Vermeidung möglicher Beschädigungen zudem von Druck fern.
Seite 7
DPOF ............................63 Kopieren ..........................64 Film einfügen ........................65 Verbindung herstellen ..................67 Mitgelieferte Software ....................67 Kamera an einen Computer anschließen ............67 Kamera an einen Fernseher anschließen .............68 Bilder ausdrucken .....................69 Drucken mit PictBridge ....................69 Problemlösung und Reparaturhinweise ............72 Technische Unterstützung ..................75 Spezifikationen ....................
8 Ihre neue Kamera Ihre neue Kamera Lieferumfang Bitte nehmen Sie sämtliche mitgelieferten Teile aus der Verpackung und überzeugen Sie sich davon, dass die folgenden Gegenstände vorhanden sind: Quick Guide 1. Schnellanleitung 2. Digitalkamera 3. USB-Kabel 4. Lithium-Ionen-Akku 5. Umhängeband 6.
Ihre neue Kamera 13 LED-Anzeige Anzeige Status Beschreibung Status-LED Leuchtet nicht Die Digitalkamera ist ein- oder ausgeschaltet. Stetig grün (2 – Die Digitalkamera schaltet sich ein. 3 Sekunden) Status-LED Blinkt grün • Die Digitalkamera befindet sich im Energiesparmodus. • Der Blitz lädt. •...
14 Ihre neue Kamera 4-Wege-Steuerung und OK-Taste Sie können Kameraeinstellungen über die 4-Wege-Steuerung und die -Taste auswählen. Belichtungskorrektur/Drehen/Aufwärts • Ändert die Belichtungskorrektureinstellungen. • Startet bzw. unterbricht die Videowiedergabe. • Dreht ein Bild um 90 Grad im Uhrzeigersinn. • Navigiert durch die Menü- und Submenüoptionen. Links/Fokus •...
Vor der Inbetriebnahme der Kamera 15 Vor der Inbetriebnahme der Kamera Dieser Abschnitt beschreibt die Vorbereitungen vor der ersten Inbetriebnahme der Kamera. Schlaufe anbringen 1. Stellen Sie sicher, dass Objektivabdeckung und Schlaufe richtig verbunden sind. 2. Bringen Sie die Objektivabdeckung wie in der Abbildung gezeigt an der Schlaufe an.
16 Vor der Inbetriebnahme der Kamera Akku einlegen Betreiben Sie die Kamera ausschließlich mit dem dafür angegebenen Akku; schalten Sie die Kamera immer aus, bevor Sie den Akku herausnehmen. So legen Sie den Akku ein: 1. Lösen und öffnen Sie die Klappe des Batterie- / Kartenfachs. 2.
Vor der Inbetriebnahme der Kamera 17 • Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie den Akku herausnehmen. • Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Akkutyp. Die Nutzung anderer Akku- / Batterietypen kann die Kamera beschädigen und den Garantieanspruch aufheben. • Stellen Sie sicher, dass Sie den Akku richtig herum einlegen. Andernfalls kann die Kamera beschädigt werden oder sogar in Brand geraten.
18 Vor der Inbetriebnahme der Kamera SD-Karte einlegen Ihre Kamera ist mit einem internen Speicher ausgestattet, auf dem aufgenommene Bilder, Videos und Audiodateien abgelegt werden. Sie können den Speicherplatz durch eine SD-Karte erweitern und dadurch noch mehr Dateien speichern. So legen Sie eine SD-Karte ein: 1.
Vor der Inbetriebnahme der Kamera 19 LCD-Display verwenden Ziehen Sie das Gelenk des LCD-Displays zum Fotografieren mit hohem oder geringem Winkel um bis zu 80 ° aus; klappen Sie das LCD-Display im gewünschten Winkel auf. Sie können das Display um maximal 135 ° nach oben klappen.
20 Vor der Inbetriebnahme der Kamera Ein- und ausschalten Achten Sie vor dem Einschalten der Kamera darauf, dass die Objektivabdeckung entfernt ist. Andernfalls kann sich das Objektiv nicht ausfahren, die Kamera einige Signaltöne aus. Es gibt zwei Methoden zum Einschalten der Kamera: •...
Grundeinstellungen 21 Grundeinstellungen Beim ersten Einschalten der Kamera werden Sie aufgefordert, Sprache, Datum und Uhrzeit einzustellen. Sprache einstellen Dies dient der Auswahl der Sprache, in der Texte auf dem Bildschirm angezeigt werden. So wählen Sie eine Sprache aus: 1. Drücken Sie >...
22 Bedienung der Kamera Bedienung der Kamera Die nachstehenden Schritte sind eine generelle Richtlinie zur Grundbedienung des Gerätes. Sie ist besonders hilfreich, wenn Sie die Kamera zum ersten Mal benutzen. 1. Mit der schalten Sie das Gerät ein. Ein-/Austaste Achten Sie darauf, die Objektivabdeckung zu entfernen, bevor Sie die Kamera einschalten.
Bedienung der Kamera 23 • Beim Heran- / Herauszoomen wird in der Zoomleiste eine Trennlinie zwischen angezeigt. Verzichten Sie zugunsten einer bestmöglichen Bildqualität auf den Digitalzoom, nutzen Sie stattdessen den optischen Zoom; dazu verwenden Sie den Zoombereich zwischen und der Trennlinie. Digitalzoom Optischer Zoom •...
24 Bedienung der Kamera Aufnahmemodus Element Beschreibung Aufnahmemodus Zeigt den aktuellen Modus. Blitz Zeigt die Blitzeinstellungen. Selbstauslöser/ Zeigt die Selbstauslösereinstellungen. Sequenz Zoomanzeige Zeigt den Zoom. Verbleibende Zeigt die verbleibenden Aufnahmen. Aufnahmen Akku Zeigt den Akkustand. Speichermedium Zeigt das aktuell verwendete Speichermedium.
Seite 25
Bedienung der Kamera 25 Element Beschreibung Videogröße Zeigt die Filmgröße. Datumsstempel Zeigt, dass der Datumsstempel aktiviert ist. Verwackeln-Warnung Zeigt, dass die Lichtbedingungen nicht ausreichen und die Kamera wackelt, was verschwommene Aufnahmen zur Folge haben kann. Falls eine Verwackeln-Warnung erscheint, können Sie dennoch Bilder aufnehmen.
26 Bedienung der Kamera Element Beschreibung Bild verbessern Zeigt, dass die Bild verbessern-Funktion aktiviert ist. Lomo Zeigt, dass die Lomo-Funktion aktiviert ist. Fotogröße Zeigt die Fotogrößeneinstellungen. AF-Lampe Zeigt, dass die AF-Lampe aktiviert ist. Belichtungsreihe Zeigt die Belichtungsreiheneinstellungen. Panorama Zeigt die Panoramaeinstellungen. Bewegungserkennung Zeigt an, dass die Bewegungserkennung aktiviert ist.
Bedienung der Kamera 27 Symbol Modus Beschreibung Immer Ein Der Blitz wird immer - unabhängig von den Lichtbedingungen - ausgelöst. Diesen Modus wählen Sie, wenn Sie Bilder mit starken Kontrasten und Schatten aufnehmen möchten bzw. bei Gegenlicht fotografieren. Langzeitbel. Löst den Blitz sofort beim Beginn der Belichtung mit längerer Verschlusszeit aus, so dass das Motiv im Vordergrund gleichmäßig beleuchtet und der Hintergrund...
28 Bedienung der Kamera Symbol Modus Beschreibung Doppel Es erfolgen zwei Aufnahmen mit Verzögerung: 10 Sekunden Verzögerung bis zur ersten Aufnahme. Weitere 2 Sekunden Verzögerung bis zu zweiten Aufnahme. Aus (Einzeln) Nimmt Bilder einzeln auf. So aktivieren Sie den Selbstauslöser-Modus: 1.
Bedienung der Kamera 29 Symbol Modus Beschreibung Manueller Fokus Mit dem manuellen Fokus können Sie die Fokusentfernung mit der Tasten oder von Makro bis Unendlich einstellen. Drücken Sie zum Sperren des Fokus und Verlassen des Einstellungsbildschirms die -Taste. Taste der AE/AF-Sperre (AE-L/AF-L) verwenden Mit der -Taste an Ihrer Kamera können Sie Fokus und Belichtung sperren.
30 Bedienung der Kamera Moduswähler Drehen Sie den Moduswähler zur Auswahl zwischen zehn Aufnahmemodi: Nr. Symbol Modus Beschreibung Programm Die Kamera konfiguriert die Einstellungen automatisch; so können Sie sich ganz auf Ihr Motiv konzentrieren. Angep. Szene Die Kamera erkennt die Aufnahmebedingungen und wechselt automatisch in den geeigneten Szenenmodus.
Bedienung der Kamera 31 Nr. Symbol Modus Beschreibung Manuelle Belichtung Sie stellen sowohl Blende als auch Verschlusszeit manuell ein. Blendeneinstellung Wählen Sie einen Blendenwert; die Verschlusszeit wird entsprechend der (Av) Lichtbedingungen des Motivs automatisch festgelegt. Verschlusseinstellung Wählen Sie eine Verschlusszeit; der Blendenwert wird entsprechend der (Tv) Lichtbedingungen des Motivs...
Seite 32
32 Bedienung der Kamera Symbol Modus Beschreibung Landschaft Fängt eine Szene in der Ferne ein; der Fokusbereich wird dabei auf unendlich gesetzt und der Blendenwert verringert. Die maximale Blicktiefe kann ebenso erreicht werden. Sonnenuntergang Fängt die Wärme und Atmosphäre (durch die Farbtöne erzielt) von Sonnenauf- und - untergängen ein.
Bedienung der Kamera 33 Symbol Modus Beschreibung Essen Dient der Aufnahme von Speisen. Durch die erhöhte Sättigung in diesem Modus wirkt das aufgenommene Bild noch verlockender. Spiegeln Erzeugt einen Spiegelungseffekt. Romantikporträt Nimmt ein Selbst-portrait mit mindestens zwei Personen in einem begrenzten Bereich auf.
Seite 34
34 Bedienung der Kamera So erstellen Sie ein Panoramabild: 1. Stellen Sie den Moduswähler auf ein. 2. Mit > rufen Sie das Szenenmenü auf. 3. Wählen Sie mit oder Panorama 4. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der -Taste. 5. Drücken Sie zum Einblenden des Winkelmenüs .
Seite 35
Bedienung der Kamera 35 7. Drücken Sie den Auslöser zum Start der Aufnahme vollständig hinunter. Wenn die Aufnahme beginnt, erscheinen in der Mitte ein weißes Kreuz und horizontal (oder vertikal) eine gelbe Linie. Zudem wird eine Aufnahmeleiste angezeigt, anhand derer Sie die Aufnahmeposition erkennen können; der weiße Anteil des Balkens zeigt an, was aufgenommen wurde.
36 Bedienung der Kamera Romantikporträt Nimmt ein Selbst-portrait mit mindestens zwei Gesichtern auf . 1. Stellen Sie den Moduswähler auf ein. 2. Mit > rufen Sie das Szenenmenü auf. 3. Wählen Sie mit Romantikporträt 4. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der -Taste.
Bedienung der Kamera 37 Serienaufnahme-Modus verwenden In diesem Modus können Sie mehrere Bilder in Folge aufnehmen. Symbol Modus Beschreibung Schnelle Serie Zur Aufnahme von zehn Bildern pro Sekunde halten Sie den Auslöser gedrückt. Es können maximal fünf Fotos aufgenommen werden. Voraufnahme Die Bilder werden aufgenommen, bevor Sie den...
38 Bedienung der Kamera HDR-Modus verwenden In diesem Modus optimiert die Kamera automatisch Schatten und hebt Bilddetails hervor. 1. Stellen Sie den Moduswähler auf ein. 2. Drücken Sie den zur Hälfte hinunter; die Kamera fokussiert Auslöser automatisch. 3. Drücken Sie zum Fotografieren den Auslöser Vorher Nachher...
Bedienung der Kamera 39 Blendeneinstellung-Modus verwenden Die Blendeneinstellung wird häufig bei der Aufnahme unbeweglicher Motive verwendet oder wenn die Tiefenschärfe betont werden soll. Verwenden Sie grundsätzlich einen geringeren Blendenwert, wenn Sie eine höhere Tiefenschärfe erreichen möchten. So stellen Sie die Werte im Blendeneinstellung-Modus ein: 1.
40 Bedienung der Kamera PIV verwenden Während der Videoaufnahme können Sie durch Betätigung des Auslösers ein Bild aufnehmen (das -Symbol erscheint am Bildschirm und zeigt an, dass Sie ein Bild aufgenommen haben). Diese Funktion kann nur bei Videos der Formate 1080p (30 Bilder/s), 720p (30 Bilder/s) und VGA (30 Bilder/s) genutzt werden.
Bedienung der Kamera 41 Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung 3 Megapixel (2048 x 1536) 2992 x 2992 VGA (640 x 480) Fotogrößen ohne angegebenes Seitenverhältnis sind 4:3-Bilder. So wählen Sie eine Bildgröße: 1. Drücken Sie > > Bildgröße 2. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs oder 3.
42 Bedienung der Kamera Bild verbessern Wendet verschiedene Einstellungen oder Farbtöne zur Optimierung des von Ihnen aufgenommenen Bildes an. So aktivieren Sie den Datumsstempel: 1. Drücken Sie > > Bild verbessern 2. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs oder 3. Wählen Sie mit zwischen Normal / Weich / Lebendig / Lebendiger / Porträt / Benutzer / S/W (Schwarzweiß)
Bedienung der Kamera 43 So wählen Sie den Weißabgleich aus : 1. Drücken Sie > > Weißabgleich 2. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs oder 3. Drücken Sie zur Auswahl einer Weißabgleichsoption oder . Die Vorschau auf Grundlage des aktuell ausgewählten Weißabgleichs erscheint auf dem Bildschirm.
44 Bedienung der Kamera Messung Symbol Modus Beschreibung Mehrfach Ermittelt die richtige Belichtung anhand mehrerer Punkte im Motivbereich. Mitte Die Belichtungsmessung erfolgt über den gesamten Erfassungsbereich, allerdings wird dem Bereich in der Mitte des Bildes eine etwas höhere Priorität eingeräumt. Punkt Passt die Belichtung an die Gegebenheiten in der Mitte des Motivbereichs an.
Bedienung der Kamera 45 So stellen Sie den AF-Bereich ein: 1. Drücken Sie > > AF-Bereich 2. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs oder 3. Drücken Sie zur Auswahl eines AF-Bereichs oder 4. Bestätigen Sie die Einstellung mit der -Taste. AF-Lampe Diese Funktion ermöglicht Ihnen eine zusätzliche Beleuchtung, falls die Lichtbedingungen bei der Bildaufnahme unzureichend sind.
46 Bedienung der Kamera Digitalzoom Der Digitalzoom vergrößert/verkleinert Bilder über einen Softwarevorgang. So aktivieren Sie den Digitalzoom: 1. Drücken Sie > > Digitalzoom 2. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs oder 3. Wählen Sie mit die Option 4. Bestätigen Sie die Einstellung mit der -Taste.
Bedienung der Kamera 47 Stabilisator Reduziert Unschärfe, die durch Vibrationen der Kamera entsteht, verbessert Bildschärfe und -qualität. So stellen Sie den Stabilisator ein: 1. Drücken Sie > > Stabilisator 2. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs oder 3. Wählen Sie mit oder 4.
48 Bedienung der Kamera Filmmodus Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Full HD 1080i (60 Bilder/s) HD 720p (30 Bilder/s) Full HD 1080p (30 Bilder/s) VGA (30 Bilder/s) HD 720p (60 Bilder/s) VGA (120 Bilder/s) So wählen Sie eine Videogröße: 1. Drücken Sie >...
Bedienung der Kamera 49 Windschnitt Diese Funktion reduziert Windgeräusche bei der Videoaufnahme. So nutzen Sie die Windschnitt: 1. Drücken Sie > > Windschnitt 2. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs oder 3. Wählen Sie mit die Option 4. Bestätigen Sie die Einstellung mit der -Taste.
50 Weitere Einstellungen Weitere Einstellungen Drücken Sie > , wählen Sie dann eine Option. Option Submenü Beschreibung Töne [Startton] Stellt die Art des Startgeräusches ein. [Auslöser] Schaltet das Auslösegeräusch ein und aus. [Lautstärke] Passt die Lautstärke an. Stromsparen [1 Min.] Zum Energiesparen ruft die Kamera automatisch den Standby-Modus auf, [3 Min.]...
Seite 51
Weitere Einstellungen 51 Option Submenü Beschreibung TV-Einstellungen [TV-Ausgabe] Wechselt die Videoausgabe entsprechend verschiedenen regionalen Standards. Verfügbare Einstellungen: NTSC (in Amerika, Japan, Taiwan etc.) und PAL (in China, Europa, Ozeanien etc.). [HDMI] Legt eine Bildauflösung zur HDMI- Ausgabe fest. Die verfügbaren Einstellungen variieren je nach TV- Ausgabe-Einstellung.
Seite 52
52 Weitere Einstellungen Option Submenü Beschreibung Startbild [An] Aktiviert das Systemstartbild, wenn Sie die Kamera einschalten. [Aus] Deaktiviert die Startbildfunktion. Formatieren Formatiert den internen Speicher oder die Speicherkarte. Alles zurücksetzen Setzt alle Menü- und Tasteneinstellungen auf die Werkseinstellung zurück. Die folgenden Einstellungen werden durch die Auswahl von „Alles zurücksetzen“...
Wiedergabemodus 53 Wiedergabemodus Wechseln Sie mit in den Wiedergabemodus Falls die Kamera ausgeschaltet ist, können Sie direkt in den Wiedergabemodus wechseln, indem Sie die -Taste gedrückt halten. Element Beschreibung Wiedergabemodus Zeigt an, dass sich die Kamera im befindet. Wiedergabemodus Schützen Zeigt an, dass die Datei geschützt ist und nicht gelöscht werden kann.
54 Wiedergabemodus Element Beschreibung DPOF Zeigt an, dass die Datei zum Ausdrucken markiert ist. Bildgröße Zeigt die Bildgrößeneinstellungen Wiedergabe- und Bearbeitungsoptionen Drücken Sie im zur Anzeige der nächsten/vorherigen Wiedergabemodus Aufnahmedatei oder . Darüber hinaus können Sie eine der folgenden Optionen wählen: Bild vergrößern Vergrößert ein Bild, so dass mehr Einzelheiten erkennbar werden.
Wiedergabemodus 55 4. Wählen Sie mit den Bereich, den Sie zuschneiden möchten. 5. Wählen Sie mit > die Option , drücken Sie zum Bestätigen und Speichern der Bilddatei Bild drehen Ändern Sie durch Drücken von die Ausrichtung des Bildes um 90 ° im Uhrzeigersinn.
56 Wiedergabemodus • Drücken Sie während der Videowiedergabe zum Start des Schnellvorlaufs des Rücklaufs • Während der Unterbrechung der Videowiedergabe können Sie das Video Bild für Bild betrachten. Mit rufen Sie das nächste, mit das vorherige Bild auf. Halten Sie zum fortlaufenden Bild-für-Bild-Schnellvorlauf die -Taste und zum fortlaufenden Bild-für-Bild-Rücklauf die -Taste gedrückt.
Wiedergabemodus 57 3. Zur Vorschau des Videos wählen Sie mit aus und drücken 4. Wählen Sie zum Speichern des bearbeiteten Videos in einer anderen Videodatei mit die Option , drücken Sie dann . Wählen , speichern Sie die Datei mit Speichern 5.
58 Wiedergabemodus Dateien löschen Löscht die ausgewählte oder alle Dateien. So löschen Sie eine einzelne Datei: 1. Wechseln Sie mit in den Wiedergabemodus 2. Wählen Sie mit den Tasten die Datei, die Sie löschen möchten. 3. Drücken Sie 4. Wählen Sie mit die Option , drücken Sie dann Einzeln...
Wiedergabemodus 59 So löschen Sie sämtliche Dateien: 1. Wechseln Sie mit in den Wiedergabemodus 2. Drücken Sie 3. Wählen Sie mit oder die Option , drücken Sie dann Alle 4. Eine Bestätigungsmeldung erscheint auf dem Bildschirm. Wählen Sie mit oder die Option , drücken Sie zum Bestätigen des Löschung Diaschau...
60 Wiedergabemodus Dateien schützen Schützt ausgewählte Dateien vor versehentlichem Löschen. So schützen Sie eine einzelne Datei: 1. Wechseln Sie mit in den Wiedergabemodus 2. Wählen Sie mit den Tasten die Datei, die Sie schützen möchten. 3. Drücken Sie > > Schützen 4.
Wiedergabemodus 61 So schützen Sie alle Dateien: 1. Wechseln Sie mit in den Wiedergabemodus 2. Drücken Sie > > Schützen 3. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs oder 4. Wählen Sie mit oder die Option , drücken Sie dann Alle sperren 5.
62 Wiedergabemodus So spielen Sie ein Sprachmemo ab: 1. Mit der -Taste geben Sie das Sprachmemo wieder. 2. Mit der -Taste unterbrechen Sie die Wiedergabe. Mit der -Taste setzen Sie die Wiedergabe fort. 3. Mit der -Taste beenden Sie die Wiedergabe. Filtereffekte Wendet einen speziellen Effekt auf Fotos an (nur beim Seitenverhältnis 4:3).
Wiedergabemodus 63 Größenänderung Verkleinert die Bildgröße und überschreibt die Datei oder speichert sie als neue Datei ab. So ändern Sie die Größe eines Bildes : 1. Wechseln Sie mit in den Wiedergabemodus 2. Wählen Sie mit den Tasten das Bild, dessen Größe Sie ändern möchten.
64 Wiedergabemodus 5. Wählen Sie mit oder Dateien, die Sie zum Drucken markieren möchten; legen Sie mit oder die Anzahl der Kopien fest. Schieben Sie den Zoomregler zum Betrachten der ausgewählten Datei im Vollbildmodus Richtung . Durch Schieben des Zoomreglers in Richtung kehren Sie zur Miniaturbildanzeige zurück.
Wiedergabemodus 65 • : Kopiert alle auf der Kamera gespeicherten Dateien Kopieren auf Karte auf die Speicherkarte. • : Kopiert alle auf der Speicherkarte gespeicherten Auf Kamera kopieren Dateien auf den internen Speicher der Kamera. 5. Drücken Sie > > Bilder auswählen 6.
Seite 66
66 Wiedergabemodus 4. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs oder Videos mit denselben Spezifikationen wie das Originalvideo werden in Miniaturbildansicht angezeigt. 5. Wählen Sie mit das zweite Video, drücken Sie zum Markieren Schieben Sie den Zoomregler zum Betrachten der ausgewählten Datei im Vollbildmodus Richtung .
Verbindung herstellen 67 Verbindung herstellen Mitgelieferte Software Mit Ihrer Kamera werden die folgenden Programme auf CD geliefert. MAGIX Video easy MAGIX Video easy SE ist ein intuitive Videobearbeitungsprogramm. Wählen Sie einfach Ihr Video, fügen Sie zur Erstellung Ihres eigenen Films Text, Musik und Übergangseffekte hinzu.
68 Verbindung herstellen Kamera an einen Fernseher anschließen Sie können Dateien auf Ihrer Kamera über ein HDMI- oder AV-Kabel an einem Fernseher wiedergeben. • Bevor Sie die Kamera an den Fernseher anschließen, stellen Sie die TV-Ausgabe passend zum Bildformat Ihres Fernsehers ein. Für Einzelheiten siehe „TV- Einstellungen“...
Verbindung herstellen 69 So steuern Sie die Medienwiedergabe mit der Fernbedienung des Fernsehers: 1. Schalten Sie die Kamera ein, stellen Sie ein. Siehe HDMI Steuer. „[HDMI Steuer.]“ auf Seite 2. Schalten Sie die Kamera aus, verbinden Sie Kamera und Fernseher über ein HDMI-Kabel.
Seite 70
70 Verbindung herstellen 8. Wählen Sie im Druckmodus-Menü eine der folgenden Optionen: • : Zur Konfiguration der Druckeinstellungen für Auswahl drucken ausgewählte Bilder auswählen. • : Zum Drucken aller Bilder auswählen. Alles Drucken • : Auswählen, wenn nur Bilder mit DPOF-Markierung DPOF drucken gedruckt werden sollen.
Seite 71
Verbindung herstellen 71 So stellen Sie die Druckeinstellungen für alle Dateien ein: 1. Wählen Sie im Druckmodus-Menü mit oder die Option Alles ; drücken Sie zur Auswahl der Dateien, die Sie drucken möchten, Drucken Die Bilder werden in der Miniaturbildansicht angezeigt. Alle Bilder werden zum Druck markiert, die Anzahl kopiert wird automatisch auf 1 festgelegt.
72 Problemlösung und Reparaturhinweise Problemlösung und Reparaturhinweise Falls sich Ihre Kamera nicht normal bedienen lassen sollte, sehen Sie sich bitte zunächst die nachstehende Liste mit häufig auftretenden Problemen und deren Lösungen an. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an das nächste Servicecenter oder den technischen Kundendienst.
Seite 73
Problemlösung und Reparaturhinweise 73 Problem Ursache Lösung Es wird kein Bild Die Objektivabdeckung ist Entfernen Sie die auf dem angebracht. Objektivabdeckung. Bildschirm angezeigt, die Kamera gibt vier Signaltöne aus. Ich kann den Der Blitz ist geschlossen. Öffnen Sie den Blitz. Blitzmodus nicht anpassen.
Seite 74
74 Problemlösung und Reparaturhinweise Problem Ursache Lösung Ich kann keine Der Computer verfügt Überzeugen Sie sich davon, dass Bilder von der nicht über ausreichend genügend Kamera auf den freien Festplattenspeicherplatz zum Computer Festplattenspeicherplatz. Betrieb von Windows zur übertragen. Verfügung steht und der freie Speicherplatz des Laufwerks, auf das Sie die Bilder übertragen möchten, größer als die...
Bilder über ausgeschaltetem Zustand an den Drucker an; schalten Sie die meinen den Drucker angeschlossen. Kamera ein, wählen Sie PictBridge- anschließend Drucker kompatiblen Drucker ausdrucken. Technische Unterstützung Technische Hilfen, kostenlose Treiberaktualisierungen, Produktinformationen und Neuigkeiten finden Sie auf unserer Internetseite: http://www.BenQ.com...
76 Spezifikationen Spezifikationen Sensor Sony 18 Megapixel, 1/2,3-Zoll-BSI-CMOS Zoom Optisch: 36fach Digital: Bis zu 5fach (Vorschau) / bis zu 10fach (Wiedergabe) Objektiv f = 4 (W) - 144 (T) mm F = 3,4 (W) – 5,7 (T) (f = 22,5 mm – 810 mm, 35-mm-Äquivalent) Fokusbereich Normal: W = 50 cm bis unendlich;...
Seite 77
Spezifikationen 77 Dateiformat Foto: JPEG (Exif 2.3-kompatibel); DCF-kompatibel; DPOF- Unterstützung Video: MOV Audio: WAV Ton: Stereoton Abmessungen / 126 x 88 x 111 mm Gewicht 530 g (ohne Akku und SD-Karte) Anschluss Digitalausgang: USB 2.0-kompatibel Audio-/Videoausgang (NTSC/PAL/HDMI) PictBridge-kompatibel Zubehör • Standard: - USB-Kabel - CD mit Software &...