Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert 6013 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6013:

Werbung

Type 6013
Magnetventil
2/2-Way Solenoid Valve
2/2-Wege Magnetventil
Électrovanne à 2/2 voies
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation
1
DIE BEDIENUNGSANLEITUNG
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen.
▶ Die Anleitung sorgfältig lesen und besonders die Hinweise zur
Sicherheit beachten.
▶ Die Anleitung so aufbewahren, dass sie jedem Benutzer zur Verfü-
gung steht.
▶ Die Haftung und Gewährleistung für Typ 6013 entfällt, wenn die
Anweisungen der Bedienungsanleitung nicht beachtet werden.
1.1 Darstellungsmittel
markiert einen Arbeitsschritt den Sie ausführen müssen.
Warnung vor Verletzungen:
GEFAHR!
Unmittelbare Gefahr! Schwere oder tödlichen Verletzungen.
WARNUNG!
Mögliche Gefahr! Schwere oder tödlichen Verletzungen.
VORSICHT!
Gefahr! Mittelschwere oder leichten Verletzungen.
Warnung vor Sachschäden:
HINWEIS!
2.1 Beschränkungen
Beachten Sie bei der Ausfuhr des Systems/Geräts gegebenenfalls
bestehende Beschränkungen.
2.2 Begriffsdefinition Gerät
Der in dieser Anleitung verwendeten Begriff „Gerät" steht immer für
das Magnetventil Typ 6013.
14
2
BESTIMMUNGSGEMÄSSER
GEBRAUCH
Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des Magnetventils Typ
6013 können Gefahren für Personen, Anlagen in der Umgebung
und die Umwelt entstehen.
▶ Das Gerät ist zum Sperren, Dosieren, Füllen und Belüften von neut-
ralen gasförmigen und flüssigen Medien konzipiert.
▶ Im explosionsgefärdeten Bereich darf das Gerät nur entsprechend
der Spezifikation auf dem seperaten Ex-Typschild eingesetzt werden.
Für den Einsatz muss die dem Gerät beiliegende Zusatzinformation
mit Sicherheitshinweis für den Ex-Bereich beachtet werden.
▶ Geräte ohne seperates Ex-Typschild dürfen nicht im explosionsge-
färdeten Bereich eingesetzt werden.
▶ Für den Einsatz die in den Vertragsdokumenten und der Bedienungs-
anleitung spezifizierten zulässigen Daten, Betriebs- und Einsatzbe-
dingungen beachten.
▶ Das Gerät nur in Verbindung mit von Bürkert empfohlenen bzw.
zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten einsetzen.
▶ Voraussetzungen für den sicheren und einwandfreien Betrieb sind
sachgemäßer Transport, sachgemäße Lagerung und Installation sowie
sorgfältige Bedienung und Instandhaltung.
▶ Das Gerät nur bestimmungsgemäß einsetzen.
deutsch
3
GRUNDLEGENDE
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Zufälligkeiten und
Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung auftreten können.
Gefahr durch hohen Druck!
▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschalten
und Leitungen entleeren.
Gefahr durch elektrische Spannung!
▶ Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage, Spannung abschalten
und vor Wiedereinschalten sichern!
▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für
elektrische Geräte beachten!
Verbrennungsgefahr/Brandgefahr!
Bei Dauerbetrieb kann eine heiße Geräteoberfläche entstehen.
▶ Das Gerät von leicht brennbaren Stoffen und Medien fernhalten und
nicht mit bloßen Händen berühren.
▶ Die für den Betrieb notwendige Wärmeabfuhr nicht behindern.
deutsch
Address / Adresse
Germany / Deutschland / Allemagne
Bürkert Fluid Control Systems
Sales Center
Christian-Bürkert-Str. 13-17
D-74653 Ingelfingen
Tel. + 49 (0) 7940 - 10 91 111
Fax + 49 (0) 7940 - 10 91 448
E-mail: info@de.buerkert.com
International
www.burkert.com → Bürkert → Company → Locations
Manuals and data sheets on the Internet:
www.burkert.com
Bedienungsanleitungen und Datenblätter im Internet:
www.buerkert.de
Manuel d'utilisation et fiches techniques sur Internet :
www.buerkert.fr
© Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2013 - 2017
Operating Instructions 1706/23_EU-EN_00803465 / Original DE
13

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 6013

  • Seite 1 Umwelt entstehen. gung steht. ▶ Das Gerät ist zum Sperren, Dosieren, Füllen und Belüften von neut- ▶ Die Haftung und Gewährleistung für Typ 6013 entfällt, wenn die ralen gasförmigen und flüssigen Medien konzipiert. Anweisungen der Bedienungsanleitung nicht beachtet werden.
  • Seite 2 ▶ Spule nur mit montiertem Gehäuse elektrisch anschließen. 4.1 Konformität ▶ Bei Wechselspannung auf beweglichen Kern achten. Das Magnetventil, Typ 6013 ist konform zu den EG-Richtlinien ent- Zum Schutz vor Verletzungen/Sachschaden beachten: sprechend der EG-Konformitätserklärung (wenn anwendbar). ▶ Keine aggressiven oder brennbare Medien einspeisen.
  • Seite 3 Typ 6013 INSTALLATION 5.2 Fluidische Installation Einbaulage: beliebig, vorzugsweise Antrieb oben. 5.1 Sicherheitshinweise Vorgehensweise: GEFAHR → Rohrleitungen und Flanschanschlüsse säubern. → Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage! Schmutzfilter am Ventileingang einbauen (0,2...0,4 mm). ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten Durchflussrichtung beachten: von 1 (P) →...
  • Seite 4 Typ 6013 WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG AUSSERBETRIEBNAHME 6.1 Sicherheitshinweise 7.1 Sicherheitshinweise WARNUNG! GEFAHR! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßen Wartungsarbeiten! Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage! ▶ Die Wartung darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem ▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschalten Werkzeug durchführen!