Herunterladen Diese Seite drucken

Graco Contractor 288420 Betriebsanleitung Seite 2

Werbung

Druckentlastung
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Druckentlastung ausführen, wenn zum
Druckentlasten aufgefordert wird, die Spritz-
arbeiten beendet werden, das Gerät gereinigt,
überprüft oder gewartet wird oder wenn die
Spritzdüse installiert oder gereinigt wird.
1.
Das Spritzgerät ausschalten und den Druckregler des Geräts auf
den niedrigsten Druck einstellen.
2.
Die Pistole gegen einen Spüleimer drücken. Die Pistole in den
Eimer abziehen, um den Druck zu entlasten.
Wenn die Vermutung besteht, dass Düse oder Schlauch verstopft sind
oder der Druck nach Ausführung der obigen Schritte nicht vollständig
entlastet wurde, GANZ LANGSAM die Mutter am Düsenschutz oder
die Schlauchkupplung lösen und den Druck nach und nach entlasten,
dann die Kupplung vollständig abschrauben. Nun Düse oder Schlauch
reinigen.
Pistolen-Abzugssperre (2)
SICHERHEITSHINWEISE
Um Verletzungen zu vermeiden, wenn die Pistole nicht
benutzt wird, immer die Abzugssperre (2) der Pistole
verriegeln, wenn das Gerät abgestellt wird oder
unbeaufsichtigt bleibt.
Abzugssperre verriegelt
(Pistole spritzt nicht)
ti10166a
Systemvorbereitung
SICHERHEITSHINWEISE
Darauf achten, dass das Spritzgerät ausgeschaltet und der Stecker
abgezogen ist. Siehe Spritzgeräte-Betriebsanleitung für Anweisungen
zum Entlüften und Spritzen.
Anschluss der Pistole an das Spritzgerät
1.
Den Versorgungsschlauch am Materialauslass des Spritzgeräts
befestigen.
2.
Das andere Ende des Versorgungsschlauchs am Drehgelenk (8)
der Pistole befestigen. Alle Verbindungen mit zwei Schrauben-
schlüsseln (einen am Drehgelenk (8) und einen am Schlauch)
sicher festziehen.
3.
Für Anweisungen zum Entlüften siehe die Betriebsanleitung des
Spritzgeräts.
2
Abzugssperre entriegelt
(Pistole spritzt)
ti10167a
Installation von Düse (26) und Düsenschutz (25)
an der Pistole
SICHERHEITSHINWEISE
1.Wenn das Gerät vor kurzem gelaufen ist, den
Druck entlasten. Die Abzugssperre (2) verriegeln.
2.Mit einem Bleistift oder einem ähnlichen
Gegenstand die Dichtung (24) hinten in den Düsenschutz (25)
drücken.
3.
Den Düsenschutz (25) über dem Pistolenende (1) anbringen.
4.
Die Düse (26) in den Düsenschutz (25) setzen. Die Haltemutter
festziehen.
Betrieb
Spritzen
1.
Die Abzugssperre (2) entriegeln.
2.
Darauf achten, dass die pfeilförmige Düse (26) nach vorne zeigt
(zum Spritzen).
3.
Die Pistole in einem Abstand von ca. 30 cm senkrecht zur
Werkstückoberfläche halten. Zuerst die Pistole bewegen und
dann den Abzug (13) abziehen, um ein Test-Spritzbild zu
spritzen.
4.
Langsam den Pumpendruck erhöhen, bis eine gleichmäßige
Materialabdeckung erzielt wird (siehe Betriebsanleitung des
Spritzgeräts für weitere Informationen).
Ausrichtung des Spritzstahls
SICHERHEITSHINWEISE
1.Den Druck entlasten. Die Abzugssperre (2)
verriegeln.
(3) Horizontal
2.
Die Haltemutter des
Düsenschutzes
lösen.
3.
Den Düsenschutz
(25) horizontal
ausrichten, um ein
horizontales Muster
zu spritzen.
4.
Den Düsenschutz
(25) vertikal ausrichten, um ein vertikales Muster zu spritzen.
Beseitigung von Verstopfungen
SICHERHEITSHINWEISE
1.
Den Druck entlasten. Die Abzugssperre (2) verriegeln.
2.
Die Düse (26) um 180° drehen. Die Abzugssperre (2) entriegeln.
Die Pistole in einen Eimer oder auf den Boden abziehen, um die
Verstopfung zu beseitigen.
3.
Die Abzugssperre (2) verriegeln. Die Düse (26) um 180° zurück
auf Spritzposition drehen.
Reinigung
Die Pistole nach jeder Arbeitsschicht spülen und an einem trockenen
Ort abstellen. Die Pistole oder Teile nicht in Wasser oder
Reinigungsmittel lassen.
(4) Vertikal
ti9535b
ti9535b
312266H

Werbung

loading