Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instrumentenluft; Elektrische Anschlüsse; Eingangssignal Und Wirkungsweisen; Umkehrplatte - metso NE724 Montage-, Wartungs- Und Betriebsanleitung

Ne-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
2.5

Instrumentenluft

VORSICHT:
Überschreiten Sie nicht den für den Stellantrieb
zulässigen Zuluftdruck!
Die Zuluft muß sauber, trocken und ölfreie Instrumenten-
luft sein; z.B. entsprechend ISA S7.3-81. Der Zuluftdruck ist
1,4 - 8 bar (20-115 psi).
2.6
Elektrische Anschlüsse
Die Leitung für das Eingangssignal wird über eine PG11
Kabelverschraubung in das Gehäuse geführt. Schließen Sie
die Leitungen unter Beachtung von Plus (+) und Minus (-)
an der Klemmleiste an (siehe Bild 7). Den Schaltplan zeigt
Bild 8.
NOTE:
The wires should not be led through the operational area
of the feed-back lever (33) and feed-back spring (41).
Brücke
Erdungs-
klemme
Bild. 6
Anschlußplatine
4...12 mA/0...10 mA/10...30 mA
steigendes Signal schließt
~ 15°
segment E
Bild. 8
Eingangssignalbereiche
Rückführfeder
(41)
Rückführhebel
Anschlußk-
(33)
lemme
Bereicheinstellung
segment C
~ 15°
4...20 mA/0...20 mA/10...50 mA
steigendes Signal öffnet
~ 15°
12...20 mA/10...20 mA/30...50 mA
steigendes Signal schließt
Überbrückung
I
1000 Ω
U
Bild. 7
Schaltplan
3
EINGANGSSIGNAL UND
WIRKUNGSWEISEN
Bild 6 hilft bei der Auswahl des richtigen Segmentes für die
Kurvenscheibe (29) und der richtigen Position der Umkehr-
platte (46).
3.1

Umkehrplatte

VORSICHT:
Öffnen oder zerlegen Sie nie einen unter Druck ste-
henden Stellungsregler!
Die Wirkungsweise der Anschlüsse C1 und C2 kann durch
Drehen der Umkehrplatte (46) geändert werden. Die Schal-
tung D (oder R) auf der Schutzplatte (48) wird wirksam,
wenn das Symbol D (oder R) in der unteren linken Ecke der
Umkehrplatte sichtbar ist.
Ein äußerer Austausch der Leitungsanschlüsse ist nicht not-
wendig; der Stellungsregler NP727 (DIA6HC-Steuerventil)
stellt dabei eine Ausnahme dar. Dann muß die Umkehr-
platte immer in der Position R stehen. Die äußeren Lei-
tungen werden nach Bild 6 angeschlossen.
3.2

Kurvenscheibe

Die Zahlen auf der Kurvenscheibe (29) stehen für die in Pro-
zent angegebenen Signalbereiche. So steht beispielsweise
0-100 für 4-20 mA oder 50-100 für 12-20 mA (siehe Bild 9).
Die Pfeile auf der Kurvenscheibe zeigen die Richtung an, in
der sie sich drehen muß, wenn das Signal in dem jeweiligen
Kurvenscheibensegment ansteigt.
Die zwischen den ansteigenden Segmenten liegenden Seg-
mente mit flachem Verlauf sind etwa 15-20° groß.
4...20 mA/0...20 mA/10...50 mA
steigendes Signal schließt
~ 15°
segment D
12...20 mA/10...20 mA/30...50 mA
steigendes Signal öffnet
220 Ω
CW
47 μF
CCW
segment C
~ 15°
4...12 mA/0...10 mA/10...30 mA
steigendes Signal öffnet
~ 15°
segment E
7 NE 72 de
Rk=220 Ω

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ne726Ne727

Inhaltsverzeichnis