Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teilbereichseinstellung; Wartung, Instandhaltung; Zuluftfilter; Steuerventil - metso NE724 Montage-, Wartungs- Und Betriebsanleitung

Ne-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 NE 72 de
Tabelle 4
Toter Winkel in Grad
Stellglied
MBV
MBV
Nennweite
QMBV
QMBV
1)
2)
mm
mm
25
1
12,5
-
40
1 1/2
11,0
-
50
2
9,0
8,0
12,0
65
2 1/2
8,0
-
80
3
9,0
7,0
11,0
100
4
9,0
7,0
11,0
125
5
11,0
-
150
6
9,0
7,0
10,5
200
8
8,0
6,5
250
10
8,0
6,5
300
12
7,0
5,5
350
14
5,4
400
16
4,5
450
18
500
20
600
24
650
26
700
28
750
30
800
32
900
36
1) Sitz-gelagert 2) Wellen-gelagert 3) S/G Sitz
Tabelle 5
Veränderung verursacht durch toten Winkel, mm
α
Winkel
Segment C
0
20°
*)
19°
*)
18°
*)
17°
*)
16°
*)
15°
3,1
14°
2,9
13°
2,7
12°
2,5
11°
2,3
10°
2,1
1,9
1,7
1,5
1,3
1,1
0,9
*) Segment C: α
max. 15°
0
4. Justieren Sie das Eingangssignal bei der geschlossenen
Endstellung der Armatur so, dass es um 2 % d.h. um 0.3
mA höher oder niedriger (z.B. 4 + 0.3 = 4.3 mA oder 20 -
0.3 = 19.7 mA) als der Endwert ist. Drehen Sie die Null-
punkt-Einstellmutter (61) mit einem Schraubendreher
oder von Hand so, dass der Stellantrieb langsam in die
geschlossene Endstellung fährt. Die Armatur sollte sich
bei einer Signaländerung von 4 %, d.h. 0.6 mA (z.B. 4 +
0.6 = 4.6 mA oder 20 - 0.6 = 19.4 mA) leicht öffnen. Siehe
dazu auch Bild 13.
Stellglied Baureihe
D
T5,
T25,
QXT5
QXT25
3)
QT5
QT25
Toter Winkel in Prozent
-
23,0
17,5
-
-
-
22,0
11,0
-
-
22,0
11,0
16,0
7,0
-
-
-
-
-
16,0
7,0
15,0
8,0
15,0
7,5
14,5
8,0
-
-
-
11,0
6,0
14,5
8,0
12,0
7,5
11,0
6,0
8,5
7,0
12,0
8,5
5,5
8,5
7,0
5,5
-
8,S5
5,0
(14")
7,0
5,0
(16")
5,5
5,0
6,0
6,0
5,5
-
4,5
Segment E
Segment D
6,1
8,1
5,8
7,7
5,5
7,3
5,2
6,9
4,9
6,5
4,6
6,1
4,3
5,7
4,0
5,3
3,7
4,9
3,4
4,5
3,1
4,1
2,8
3,7
2,5
3,3
2,2
2,9
1,9
2,5
1,6
2,1
1,3
1,7
5. Das Eingangssignal auf den anderen Endwert stellen.
Das Ventil sollte bei 100% vollkommen offen sein, d.h.
20 mA oder bei 0 % 4 mA. Das Ventil sollte bei Betrieb in
R,
die geschlossene Stellung bei 98% beginnen, d.h. 19,7
QR
mA oder 4,3 mA. Der Bereich, d.h. der Drehwinkel wird
durch drehen des Potentiometers (35.6) für die
Bereichseinstellung entgegen dem Uhrzeigersinn ver-
14
größert und im Uhrzeigersinn verringert.
11
6. Die Nullpunkt- und Bereichseinstellung beeinflussen
15
sich gegenseitig; daher müssen die Schritte 4 und 5
11
einige Male wiederholt werden.
8
7. Schrauben Sie die Anzeige (32) so an, dass die gelbe
7
Linie mit der Richtung des Schließelementes der Arma-
7
tur übereinstimmt.
7
Ziehen Sie die Schraube (57) an.
6
6
7

TEILBEREICHSEINSTELLUNG

5
Im Prinzip werden Teilbereichseinstellungen auf die gleiche
4
Art und Weise wie für einen gewöhnlichen Signalbereich
4
durchgeführt. Wählen Sie auf der Kurvenscheibe einen Teil-
bereich, 4-12 mA oder 12-20 mA, aus. Siehe dazu auch
Bild 9.
8

WARTUNG, INSTANDHALTUNG

VORSICHT:
Öffnen oder zerlegen Sie nie einen unter Druck ste-
henden Stellungsregler!
ANMERKUNG:
Sorgen Sie für saubere Luftleitungen.
Eine regelmäßige Wartung ist nicht notwendig.
Der Wartungsbedarf ist von der Qualität der Instrumenten-
luft abhängig; siehe dazu auch Abschnitt 2.5.
Bei Wartungsbedarf gehen Sie entsprechend der folgenden
Abschnitte vor.
8.1

Zuluftfilter

Der Zuluftfilter (50) befindet sich am Zuluftanschluß (S); der
Zuluftfilter kann zur Reinigung ausgebaut werden.
8.2

Steuerventil

Sie entfernen das Steuerventil (44), indem Sie zuerst die
Muttern (49) lösen und dann die Schutzplatte (48), die
Umkehrplatte (46) und die Dichtung (45) herausnehmen.
Der Steuerschieber (44.2) sollte leicht im Steuerventilge-
häuse (44.1) gleiten.
Ist das Steuerventil verklebt, sind Gehäuse und Steuerschie-
ber mit Lösungsmittel zu reinigen.
ANMERKUNG:
Das Steuerventilgehäuse und der Steuerschieber bilden
ein Paar und sollten nicht einzeln ausgewechselt werden.
Betrachten Sie für die korrekte Einbauposition des Steuer-
ventils die Explosionszeichnung. Die Größenangabe für das
Steuerventil auf dem Gehäuse, z.B. DIA 4.0, muß auf der
rechten Seite sichtbar sein.
Überprüfen Sie den Zustand der O-Ringe (43 und 47) und
der Dichtung (45). Das Ende der Blattfeder auf dem Anlenk-
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ne726Ne727

Inhaltsverzeichnis