Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Spezifikationen; Recycling And Disposal Of A Rejected Positioner; Recycling Und Entsorgung; Sicherheitsvorkehrungen - metso NE724 Montage-, Wartungs- Und Betriebsanleitung

Ne-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
1.4

Technische Spezifikationen

Eingangssignal (Gleichstrom)
Teilbereiche
Eingangswiderstand
Stellwinkel der Rückführwelle
Kennlinie zwischen Stellwinkel
und Signal (Standardausführung) linear
Zuluftdruck ps
Einfluß des Zuluftdruckes
Umgebungstemperatur
(Standardausführung)
Temperatureinfluß
Leistung, gemessen mit einem
doppelt wirkenden Kolbenstellantrieb
mit 12 %-gem Reibungsverlust
- Todzeit
- Hysterese und Todzeit
- Linerarität
Vibrationseinfluß (1.5 g, 5-100 Hz) < 1 %
Gehäuseschutzklasse
Gewicht ca.
Werkstoffe
- Gehäuse
- Gehäusedeckel
- Innenteile
- Membranen und Dichtungen
Tabelle 1
Steuerventil-Ausführungen
Stellantriebs-
Stellungsregler
hubvolumen
Typ
dm3 (Liter)
NE724
1.0–8.0
NE726
8.0–30.0
NE727
> 30
*) supply pressure 4 bar / 60 psi
4-20 mA, 0-20 mA
4-12 mA
12-20 mA
max. 190 Ohm
max. 90 Grad
0.14-0.8 MPa
< 0.2 % / 10 kPa
-25 - +85 °C
< 0.05 % / °C
< 0.3 %
< 0.7 %
< 2 %
IP 54
2.2 kg
Aluminiumlegierung
eloxiert
Kunststoff
Edelstahl, Aluminiumle-
gierung und Federedel-
stahl
Nitril-Gummi
(Standardausführung)
Max.
Luftverbrauch
Zuluftversorgung
3
m
/h *)
n
3
m
/h *)
n
0.9
12
1.2
18
2.1
32
1.5

Recycling und Entsorgung

Die meisten Teile des Stellungsreglers können nach Werk-
stoffsorten getrennt recycelt werden. Die meisten Teile sind
gekennzeichnet; eine Werkstoffliste liegt bei der Lieferung
des Stellungsreglers bei. Darüber hinaus sind separate
Recycling- und Entsorgungshinweise beim Hersteller
erhältlich. Sie können den Stellungsregler zum Recycling
und Entsorgen gegen eine Gebühr auch an den Hersteller
zurückschicken.
1.6

Sicherheitsvorkehrungen

VORSICHT:
Überschreiten Sie nie die Leistungsgrenzen des Stel-
lungsreglers!
Ein Überschreiten der auf dem Stellungsregler angege-
benen Leistungsgrenzen kann zu Beschädigungen am
Stellungsregler, Stellantrieb oder an der Armatur führen.
Personen oder Sachschäden wären die Folge
VORSICHT:
Öffnen oder zerlegen Sie nie einen unter Druck ste-
henden Stellungsregler!
Das Öffnen oder Zerlegen eines unter Druck stehenden
Stellungsreglers führt zu unkontrollierter Druckentspan-
nung. Sperren Sie immer erst die Luftleitungen ab und
entlüften Sie den Stellungsregler und die Leitungen.
Andernfalls könnten Personen und Sachschäden entste-
hen.
VORSICHT:
Der Stellungsregler wird mit einer Spannung versorgt,
die normalerweise nicht gefährlich ist!
Vermeiden Sie stromführende Teile und nicht isolierte Lei-
tungen zu berühren, um keinen Kurzschluß zum Gehäuse
zu verursachen.
VORSICHT:
Geben Sie auf bewegliche Teile acht, wenn der Stel-
lungsregler in Betrieb ist!
7 NE 72 de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ne726Ne727

Inhaltsverzeichnis