Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswechseln Der Membranen; Düsen-Spulensystem; Reinigen Des Luftspaltes Im Magnet; Einbau Des Düsen-Spulensystems - metso NE724 Montage-, Wartungs- Und Betriebsanleitung

Ne-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
hebel muß auf dem Kopfende des Steuerschiebers sein
(siehe Bild 14). Stellen Sie sicher, dass das Ende des Anlenk-
hebels (5) in die Nut des Steuerschiebers ohne seitliche
Ablenkung eingreift. Nach Anziehen der Muttern (49)
überprüfen Sie am Anlenkhebel mit der Hand nochmals
nach, ob sich das Steuerventil leichtgängig bewegen läßt.
8.3

Auswechseln der Membranen

Entfernen Sie die Feder (40) und lösen Sie die Schrauben
(23). Dann wird das Nullpunkteinstellrad, die Schraube (15)
und Mutter (16) entfernt. Die Membranen (13 und 14) könn-
en ausgewechselt werden (siehe Bild 16). Beachten Sie die
korrekte Einbaulage der Membranwulst
Bild. 15
Auswechseln der Membranen
Stellen Sie während der Montage sicher, dass sich die
großen O-Ringe (11, 12) und die kleinen (18, 19, 20 und 21)
an ihrem Platz befinden. Überprüfen Sie den Zustand der
Dichtung (55) und sichern Sie die Mutter (16) mit Loctite
242. Das Einstellrad (61) für den Nullpunkt anziehen. Ziehen
Sie die Deckelschrauben (23) gleichmäßig an. Die Einstel-
lung des Stellungsreglers sollte nach Auswechselung der
Membranen überprüft werden.
Anmerkung: O-Ringe (11, 12) sind nur in der alten Bau-
weise (hergestellt vor Dezember 94) vorhanden.
8.4
Düsen-Spulensystem
Eine Reparatur des Düsen-Spulensystems erfordert gute
Sachkenntnis, Geschicklichkeit und spezielle Werkzeuge.
Es wird nachdrücklich empfohlen, ein fehlerhaftes System
durch ein Neues zu ersetzen.
Das Düsen-Spulensystem sollte in einer möglichst reinen
und staubfreien Umgebung zerlegt und bearbeitet werden.
8.4.1
Ausbau des Düsen-Spulensystems
1. Trennen Sie die Signalleitungen von der Klemmleiste.
2. Entfernen Sie die Federn (40, 41) und lösen Sie die
Schrauben (36). Entfernen der Anschlußkarte (35).
3. Halten Sie die Einheit fest und lösen Sie die Schrauben
in der Gehäuserückwand.
8.4.2

Reinigen des Luftspaltes im Magnet

1. Lösen Sie die Befestigungsschraube (169) des Magneten
(168) und heben ihn vorsichtig aus dem Gehäuse. Reini-
gen Sie den Magnetluftspalt mit beispielsweise Reini-
gungsband.
2. Setzen Sie den Magnet vorsichtig - die bewegliche
Spule darf nicht im Luftspalt verklemmen - in das
Gehäuse. Ziehen Sie die Schraube (169) fest an.
8.4.3
Überprüfen Sie den O-Ring (39) im Gehäuse und die Lage
der Leitung in der Gehäusenut. Ziehen Sie die Schrauben
(38) fest an. Montieren Sie die Anschlußplatte und die
Federn. Achten Sie auf die richtige Stellung der Feder (40),
siehe Abschnitt 4.3. Überprüfen Sie die Einstellung.
8.5
Zum Entfernen der Drosseleinheit (24) wird die Schraube
(25) gelöst. Eine verstopfte Drossel und/oder Filter kann auf
einfache Art gereinigt werden. Trotzdem empfiehlt sich
eher der Austausch der gesamten Einheit.
ANMERKUNG:
Spalt erforderlich
Bild. 16
9
9.1
1. Die elektrischen Eigenschaften des Stellungsreglers
können vor Ort gemessen werden, ohne dass das Gerät
außer Betrieb oder demontiert werden müßte. Auf der
Anschlußkarte sind die Meßanschlüsse (siehe Bild 7 und
8) für Spannung (U) und Stromstärke (I) vorhanden. Vor
der Messung wird die Überbrückung entfernt. Beachten
Sie die richtige Polarität des Meßgerätes.
2. Messung der Spannung und Stromstärke können zur
Überprüfung der Signalleitung und der elektronischen
Komponenten des Stellungsreglers dienen..
Tabelle 6
Messung
U (V)
0
Fehlt
>4
0
Einbau des Düsen-Spulensystems

Auswechseln der Drosseleinheit

filter
restriction ø 0.3
gasket
Drosseleinheit (24)
STÖRFÄLLE UND MASSNAHMEN

Elektrische Defekte

Messungen der Spannung und Stromstärke
Mögliche Störungsursache
I (A)
(—)
Falsche Polarität der Signalleitung
Fehlt
Signalleitung defekt
Signalleitung nicht angeschlossen
Wenn
Anschlußleitung oder Windungen der
I=20 mA
Spule defekt
Shuntwiderstand defekt
Ist da
Spule oder Shuntwiderstand
ist kurzgeschlossen
7 NE 72 de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ne726Ne727

Inhaltsverzeichnis