Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Allgemeines; Funktionsweise; Kennzeichnungen - metso NE724 Montage-, Wartungs- Und Betriebsanleitung

Ne-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 NE 72 de
1
EINFÜHRUNG
1.1

Allgemeines

Der elektro-pneumatische Stellungsregler NE700 wird für
die Stellungsregelung bei doppelt oder einfach wirkenden
Stellantrieben verwendet.
1.2

Funktionsweise

Die Funktionsweise beruht auf dem Kraftvergleichsprinzip.
Die im Feld des Permanentmagneten (168) befindliche
Spule (152) erzeugt ein zum Signalstrom proportionales
Drehmoment auf den Waagebalken (164).
Die Rückführfeder (41) verursacht ein Gegenmoment, das
proportional zur Stellantriebsstellung ist; übertragen wird
die Stellung über Stellantriebswelle, der Kupplung (52),
Rückführgestänge (26), Kurvenscheibe (29) und Rollenhe-
bel (33) als eine der Stellung entsprechende Verschiebung
des unteren Endes der Rückführfeder (41).
Die Düse (166) registriert das Ungleichgewicht auf dem
Wagebalken (164). Steigt das Eingangssignal, nähert sich
der Waagebalken (164) der Düse (166), und der Düsendruck
steigt. Dies veranlasst den Membrankopf (8), Anlenkhebel
(5) und Steuerschieber (44.2) sich nach unten zu bewegen.
Das Steuerventil (44) liefert über den Kanal C2 Zuluft (S) auf
die obere Seite des Stellantriebkolbens und aus dessen
unteren Seite wird über C1 und Steuerventil (44) aus der
Abblasöffnung Luft abgeblasen. Der Stellantriebskolben
bewegt sich solange bis der Waagebalken im Gleichge-
wicht ist. An diesem Punkt ist der Stellantrieb exakt in der
Stellung, die dem Eingangssignal entspricht.
Die Feder (40) bewirkt eine negative Rückführung zwischen
der ersten Verstärkerstufe (Düse 166 und Drossel 24) und
der Zweiten (Steuerventil 44). Durch Änderung des unteren
Befestigungspunktes für die Feder (40) auf dem Waagebal-
ken (164) kann das dynamische Verhalten des Stellungsreg-
ler
der
Stellantriebsgröße
Nullpunkteinstellung
(61)
Bereichseinstellung (35.6) elektrisch.
Die Differenzmembranen gleichen Schwankungen im
Zuluftdruck wirkungsvoll aus.
Bild. 1
Funktionsschema
angepasst
werden.
Die
erfolgt
mechanisch,
die
Stückliste für Bild 1:
Position
Bezeichnung
5
Anlenkhebel
8
Membrankopf
24
Drossel
26
Rückführwelle
29
Kurvenscheibe
33
Rollenhebel
35.6
Bereichseinstellung
40
Innere Rückführfeder
41
Rückführfeder
44.1
Steuerventilgehäuse
44.2
Steuerschieber
46
Umkehrplatte
52
Kupplung
61
Nullpunkteinstellung
152
Spule
164
Waagebalken
166
Düse
168
PermanentmagnetMarking of positioner
1.3

Kennzeichnungen

Der Stellungsregler ist mit einem aufgeklebten Typenschild
versehen (Bild 2).
Vollständige Typenbezeichnung des Stellungsreg-
lers
Eingangssignal
Eingangswiderstand
Max. Zuluftdruck
Schutzklasse des Gehäuses
Umgebungs-Temperaturbereich
Seriennummer
Bild. 2
Typenschild
Ein zusätzliches Schild (Bild 3) ist markiert mit:
Einfach wirkend (S)
Filter Regler (-K)
Temperaturbereich
Kabeleingang (-L, -I oder –NJ)
Bild. 3
Zusätzliches Schild
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ne726Ne727

Inhaltsverzeichnis