Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einspeicherung Des Bus-Zubehörs; Einspeicherung Der Funkcodierung; Einspeicherung Der Ds-Funksteuerungen; Einspeicherung Der Slh-Funksteuerungen - FAAC E024S Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E024S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2
EINSPEICHERUNG DES BUS-ZUBEHÖRS
Jederzeit können der Anlage BUS-Fotozellen hinzugefügt werden,
und zwar einfach durch deren Einspeicherung auf der Karte
entsprechend dem nachfolgend beschriebenen Verfahren:
1.
Das Zubehör einbauen und mit der gewünschten Adresse
programmieren (siehe Abschnitt 7.1).
2.
Die Stromzufuhr zur Karte unterbrechen.
3.
Die beiden Kabel der Zubehörteile an die rote Klemenleiste
J10 anschließen (die Polarität ist nicht zu berücksichtigen).
4.
Die Karte mit Strom versorgen und darauf achten, dass zuerst
die Hauptversorgung (Transformatorausgang) und dann
anschließend die eventuellen Batterien anzuschließen sind.
5.
Rasch einmal die Taste SW1 (SETUP) drücken, um das
Lernverfahren auszuführen. Die LED BUS blinkt.
6.
Drücken die Open A Taste, da automatisches Tor wird sich
offnen und die Speicherungprozedur ist geendet.
Die Karte hat das BUS-Zubehör erfolgreich gespeichert. Die
Angaben der nachfolgenden Tabelle befolgen, um die
Funktionstüchtigkeit der BUS-Verbindung zu überprüfen.
Tab. 4 – beschreibung LED bUS
Normalbetrieb (LED ein auch ohne Foto-
Dauerlicht
zellen)
langsames
Mindestens ein ein besetzten Eingang:
blinklicht
besetzte Fotozelle oder nicht gefluchtet,
(Aufblinken im
Eingange Open Aoder B oder Stop besetzt
Abstand von 0,5
Sekunden)
aus
(Aufblinken im
BUS-Leitung im Kurzschluss
Abstand von 2,5
Sekunden)
Fehler in der BUS-Verbindung erfasst,
das Verfahren für die Erfassung
schnelles
wiederholen. Wenn der Fehler erneut
blinklicht
auftritt, sicherstellen, dass in der Anlage
(Aufblinken im
Abstand von 0,2
keine Zubehörteile mit derselben Adresse
Sekunden)
eingebaut sind (siehe auch Anweisungen
für das Zubehör).
8
EINSPEICHERUNG DER FUNKCODIERUNG
Das elektronische Steuergerät ist mit einem integrierten
zweikanaligen Entschlüsselungssystem (DS, SLH, LC) mit der
Bezeichnung OMNIDEC ausgestattet. Dieses System ermöglicht
über ein zusätzliches Empfängermodul (Abb. 3 Bez. a) und
Funksteuerungen derselben Frequenz sowohl die Einspeicherung
der vollständigen Öffnung (OPEN A) als auch die der Teilöffnung
(OPEN B) der Automation.
Die drei Arten der Funkcodierung (DS, SLH, LC)
können nebeneinander bestehen.
Möglich ist die Verwendung von jeweils nur einer
einzigen Funkcodierung.
Für den Übergang von einer Codierung zur
anderen ist die bestehende zu löschen (siehe
Abschnitt zum Löschverfahren) und der Vorgang
für die Einspeicherung zu wiederholen.
a
8.1
EINSPEICHERUNG DER DS-FUNKSTEUERUNGEN
Maximal 2 Codes können eingespeichert werden:
einer auf dem Kanal OPEN A und einer auf dem
Kanal OPEN B.
1.
Auf der DS-Funksteuerung die gewünschte Kombination ON-
OFF der 12 Dip-Switches auswählen.
2.
Die Taste LOGIC (SW3) oder SPEED (SW2) drücken, um jeweils
die vollständige Öffnung (OPEN A) bzw. die Teilöffnung (OPEN
B) einzuspeichern und dabei auch die Taste SETUP (SW1)
gedrückt halten. Die entsprechende LED beginnt 5 Sekunden
lang langsam zu blinken.
3.
Beide Tasten loslassen.
4.
Innerhalb dieser 5 Sekunden die gewünschte Taste auf der
Funksteuerung drücken.
5.
Die entsprechende LED leuchtet mit Dauerlicht 1 Sekunde
lang auf und erlischt dann als Zeichen für die erfolgte
Einspeicherung.
6.
Für das Hinzufügen weiterer Funksteuerungen muss dieselbe
in Punkt 1 verwendete Kombination ON-OFF eingestellt
werden.
8.2
EINSPEICHERUNG DER SLH-FUNKSTEUERUNGEN
Maximal 250 Codes, aufgeteilt zwischen OPEN A
und OPEN B, können eingespeichert werden.
1.
Auf der SLH-Funksteuerung die Tasten P1 und P2 gleichzeitig
anhaltend drücken.
2.
Die LED der Funksteuerung blinkt.
3.
Beide Tasten loslassen.
4.
Die Taste LOGIC (SW3) oder SPEED (SW2) drücken, um jeweils
die vollständige Öffnung (OPEN A) bzw. die Teilöffnung (OPEN
B) einzuspeichern und dabei auch die Taste SETUP (SW1)
gedrückt halten. Die entsprechende LED beginnt 5 Sekunden
lang langsam zu blinken.
5.
Beide Tasten loslassen.
6.
Innerhalb dieser 5 Sekunden, während die LED der Funksteuerung
noch blinkt, die gewünschte Taste auf der Funksteuerung
anhaltend drücken (die LED der Funksteuerung leuchtet mit
Dauerlicht auf).
7.
Die LED auf der Karte leuchtet mit Dauerlicht 1 Sekunde
lang auf und erlischt dann als Zeichen für die erfolgte
Einspeicherung.
8.
Die Taste der Funksteuerung loslassen.

Abb. 3
Fig. 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis