Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Der Default-Einstellungen; Defaultparameter; Einbau Des Bus-Zubehörs; Adressierung Der Bus-Fotozellen - FAAC E024S Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E024S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.5
LADEN DER DEFAULT-EINSTELLUNGEN
Um die Default-Einstellungen rückzustellen, folgendermaßen
vorgehen:
1.
Die Karte aktivieren und die SETUP-Taste gedrückt halten.
2.
Die beiden SETUP-LEDs schalten abwechselnd ein (Bahn-
übergang-Betrieb).
3.
Die Karte führt den Reset der Parameter durch.
4.
Solange die SETUP-Taste gedrückt gehalten wird, ist die
Bewegung gesperrt.
5.
Sobald die SETUP-Taste losgelassen wird, blinken die beiden
LEDs LD4 und LD5.
6.
Die Default-Konfiguration wird geladen und es kann ein
neues Setup begonnen werden.
6.3.6

DEFAULTPARAMETER

Die Defaultparameter sind:
- Logik: A
- Windschutz: NEIN
- Reverse Stroke: NEIN
- Soft-touch: NEIN
- Vorblinken: NEIN
- Verzögertes Öffnen des Flügels: JA
- Verzögertes Schließen des Flügels: 10 Sekunden
- Pausenzeit: 30 Sekunden
7
EINBAU DES BUS-ZUBEHÖRS
Diese Karte ist mit einer BUS-Schaltung ausgerüstet, die leicht den
Anschluss einer hohen Anzahl an entsprechend programmierten
BUS-Zubehörteilen (zum Beispiel bis zu 16 Paar Fotozellen)
einfach durch die Verwendung von zwei Kabeln ohne Polarität
ermöglicht.
Nachfolgend sind Adressierung und Speicherung der BUS-
Fotozellen beschrieben.
Für weitere zukünftige Zubehörteile wird auf die spezifischen
Anweisungen verwiesen.
7.1
ADRESSIERUNG DER BUS-FOTOZELLEN
Wichtig: Sowohl dem Sender als auch dem
Empfänger ist dieselbe Adresse zuzuordnen.
Sicherstellen, dass die verschiedenen Paare
Fotozellen unterschiedliche Adressen haben (das
heißt, zwei oder mehreren Paaren darf nicht
dieselbe Adresse zugeordnet werden).
Wenn kein BUS-Zubehör verwendet wird, ist der
BUS-Verbinder frei zu lassen (J10 – Abb. 1).
An die Karte können maximal 16 Paar BUS-Fotozellen angeschlossen
werden.
Die Fotozellen sind in Gruppen unterteilt:
Fotozellen beim Öffnen:
Fotozellen beim Schließen:
Fotozellen beim Öffnen/Schließen:
Als OPEN-Impuls verwendete Fotozelle:
max. 6
max. 7
max. 2
max. 1
In der Abb. 2 ist eine Automation für ein Flügeltor mit 2 Flügeln und
der Angabe der Deckungsbereiche der Fotozellen dargestellt:
A: Fotozellen mit Auslösung beim ÖFFNEN und beim
SCHLIESSEN
B: Fotozellen mit Auslösen beim ÖFFNEN
C: Fotozellen mit Auslösen beim ÖFFNEN
D: Fotozellen mit Auslösen beim SCHLIESSEN
In der Tab. 3 sind die Programmierungen des Dip-Switch im Sender
und Empfänger der BUS-Fotozellen aufgeführt.
Tab. 3 – Adressierung der bUS-Fotozellen
Dip1
Dip2
Dip3
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
ON
OFF
ON
ON
OFF
ON
ON
ON
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
ON
OFF
ON
ON
OFF
ON
ON
ON
OFF
ON
ON
OFF
ON
ON
ON
OFF
ON
OFF
OFF
ON
OFF
ON
ON
ON

Dip4
Bez.
Typ
OFF
ON
OFF
ÖFFNUNG
B -C
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
SCHLIESSEN
ON
D
OFF
ON
OFF
OFF
ÖFFNUNG und
A
SCHLIESSEN
ON
ON
/
OPEN-IMPULS
Abb. 2
Fig. 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis