Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Überprüfung Der Led; Programmierung Dip-Switch; Lernverfahren Der Betriebszeiten - Setup - FAAC E024S Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E024S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

INBETRIEBNAHME

6.1
ÜBERPRÜFUNG DER LED
Die unten aufgeführte Tabelle zeigt den Zustand der LED in Bezug
auf den Zustand der Eingänge (fett gedruckt ist der Zustand der
Automation geschlossen in Ruhestellung).
Den Zustand der Signal-LED laut nachfolgender Tabelle prüfen.
Tab. 1 - Betriebsweise der LED für die Anzeige des Zustands
der Eingänge
LED
EIN (Kontakt geschlossen)
STOP
befehl nicht aktiv
OPEN A
Befehl aktiv
OPEN B
Befehl aktiv
BUS
6.2
PROGRAMMIERUNG DIP-SWITCH
Folgende Tabelle enthält die Einstellungen des Dip-Switches DS1
für die Programmierung der Schubkraft und des Motortyps.
Tab. 2 – programmierung DS
(fett gedruckt sind die Standardeinstellungen)
DS
DS2
DS3
DS4
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
OFF
ON
(*) Wenn DS3-DS4 auf ON geschaltet wird, wird
in der Setup-Phase der angeschlossene Antrieb
S700H oder S450H automatisch vom Encoder
EncS700 oder EncS450 erkannt.
Vor der Durchführung eines Setups muss mit
den Dip-Switches DS1 (DS3-DS4) der an die An-
lage E024S angeschlossene Antrieb angewählt
werden.
6.2.1 AUTOMATISCHE ODER MANUELLE VOR-SETUP-PHASE
Die automatische oder manuelle SETUP-Phase folgt nach einer
Initialisierungsphase. In dieser Phase bewegen sich die Flügel
einzeln aus irgend einer Position bis zur Ermittlung eines Hinder-
nisses oder eines Öffnungsimpulses, beim Öffnen durch die
Betätigung der SETUP-Taste für den manuellen oder automati-
schen Setup-Betrieb. Danach bewegen sich die Flügel einzeln
beim Schließen bis zur Ermittlung eines Hindernisses oder eines
Öffnungsimpulses. Danach beginnt der unter Abschnitt 6.3.1
oder Abschnitt 6.3.2 beschriebene Vorgang.
Wenn der SETUP-Vorgang korrekt durchgeführt wird, erlöschen
die LEDs.
Ist dies nicht der Fall, endet der Vorgang mit der Anfrage nach
einem neuen SETUP mit blinkenden LEDs.
AUS (Kontakt offen)
Befehl aktiv
befehl nicht aktiv
befehl nicht aktiv
siehe Abschnitt 7.2
beschreibung
NIEDRIGE SCHUbKRAFT
MITTLERE - NIEDRIGE SCHUBKRAFT
MITTLERE - HOHE SCHUBKRAFT
HOHE SCHUBKRAFT
MOTOR 39
MOTOR 418
MOTOR 413-415-390-770
ÖLHYDRAULISCHER MOTOR (*)
S450H / S700H
6.3
LERNVERFAHREN DER BETRIEBSZEITEN
– SETUP
Vor der Ausführung von Bewegungen muss ein
SETUP-Zyklus gefahren werden.
Wird der Motortyp mit den Dip-Switches DS3
und DS4 nach der Durchführung des SETUP
verändert, wird ein neues SETUP verlangt.
Wenn die Karte mit Strom versorgt wird und noch nie ein SETUP-
Zyklus gefahren wurde, beginnen die LED LD4 und LD5 langsam
zu blinken und zeigen somit an, dass ein SETUP-Zyklus ausgeführt
werden muss.
Verfügbar sind zwei Arten von SETUP: AUTOMATISCH UND MANUELL
6.3.1 AUTOMATISCHES SETUP
Um das automatische Setup zu öffnen, muss die SETUP-Taste
betätigt werden, solange die beiden LEDs LD4 und LD5 noch
nicht fest leuchten. Danach die SETUP-Taste loslassen.
Während der Setup-Phase leuchten die LEDs zusammen.
Vor der Setup-Phase findet eine Vor-Setup-Phase 6.2.1
statt.
Danach bewegen sich die Flügel einzeln aus der geschlos-
senen Stellung.
1.
Nachdem ein Anschlag beim Öffnen oder ein Open-
Impuls ermittelt wurde, erreichen die Flügel die geöffnete
Stellung und das Setup ist beendet.
Die Verzögerungen können nicht eingestellt werden.
Die Pausenzeit ist fest auf 30 Sekunden eingestellt.
Sollten die Flügel nach dem Starten eines
SETUP-Vorgangs schließen, anstatt zu öffnen,
müssen die Versorgungskabel der Motoren
verdreht werden.
Mit dem AUTOMATISCHEN SETUP werden die
Verzögerungsstrecken, die Flügelverzögerun-
gen beim Schließen und die Pausenzeit (30
Sekunden mit Logik A) in der Setup-Phase be-
stimmt. Um die Verzögerung des Flügels beim
Schließen und Öffnen und die Pausenzeit zu
verändern, muss das Menü der 2. Stufe benutzt
werden.
6.3.2 MANUELLES SETUP
Um das manuelle Setup zu öffnen, muss die SETUP-Taste betä-
tigt werden, solange die beiden LEDs LD4 und LD5 noch nicht
fest leuchten. Die Taste so lange gedrückt halten, bis sich die
Automation selbständig bewegt.
Während der Setup-Phase leuchten die LEDs zusammen.
Vor der Setup-Phase findet eine Vor-Setup-Phase 6.2.1
statt.
Danach bewegen sich die Flügel einzeln aus der geschlosse-
nen Stellung bei einem Open-Befehl oder automatisch.
1.
Impuls Open ---> Verlangsamung des Flügels 1 beim
Öffnen.Wird der Anschlag ermittelt, wird die Suchfunktion
für den Anschlag beim Öffnen eingegeben. Wird Open
ermittelt, erfolgt die Anfrage nach einem Stoppen in der
gespeicherten Öffnungsposition.
2.
Start des Flügels 2 beim Öffnen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis