Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Beschreibung Der Bauteile; Beschreibung Der Klemmenleisten; Programmierung Der Logik - FAAC E024S Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E024S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
TECHNISCHE DATEN
2
*
Versorgungsspannung
Leistungsaufnahme
Max. Last Motor
Max. Stromstärke zubehör
(+24v)
Max. Stromstärke bUS-
zubehör
Temperatur am
Aufstellungsort
2
*
Schmelzsicherungen
betriebslogiken
betriebszeit (Timeout)
pausenzeit
Eingänge auf der
Klemmenleiste
Eingänge am
Steckverbinder
Ausgänge auf der
Klemmenleiste
programmierbare
Funktionen
Lernfunktionen
Art der integrierten
Funkkanäle
* 2 Die Spannungder Speisung und die Schmelzsicherungen sind in
Zusammenhang nit der E024 gekauften Ausführung.
3.1
BESCHREIBUNG DER BAUTEILE
J1
Anschlussstecker VERSORGUNG
J2
Klemmenleiste Steuerung SERVICELAMPE
J3
Klemmenleiste BLINKLEUCHTE
J4
Klemmenleiste ELEKTROSCHLOSS
J5
Klemmenleiste STEUERUNGEN
J7
Klemmenleiste MOTOR 1
J8
Klemmenleiste MOTOR 2
J9
Schnellanschluss MODUL XF
J10
Klemmenleiste BUS
J11
Anschluss BATTERIE
SW1
Taste SETUP
SW2
Taste SPEED
SW3
Taste LOGIC
DS1
Dip-Switch für die Programmierung
F1
Schmelzsicherung Zubehör
F2
Schmelzsicherung Transformator und Motoren
LED
Signal-LED
230Vac (+6% -10%) - 50Hz
oder
115Vac (+6% -10%) - 60Hz
4W
150W x 2
250 mA
400 mA
-20°C... +55°C
F1 = selbstzurücksetzend;
F2 = T2A-250V oder T4A-120V
A, E, AP , EP ,A1,B,C
1 Minute (fest)
variabel auf der Grundlage der Erlernung
(max. 10 Min)
Open A, Open B, Stop, BUS (I/O)
Stromversorgung, Batterie
Modul XF433 oder XF868
Motoren, Blinkleuchte,
Zubehörversorgung, Elektroschloss,
Kontakt Servicelampe (90 Sek. Dauerlicht)
Logik ( A, E, AP , EP ,A1,B,C ),
Geschwindigkeit (hoch und niedrig)
Pausenzeit,
Verzögerung des schließenden
Flügels
DS, SLH (max. 250 Kanäle)
LC (max. 250 Kanäle – NUR FÜR EINIGE
MÄRKTE)
3.2
BESCHREIBUNG DER KLEMMENLEISTEN
Klemme und/oder
Klemmenleiste
1
2
3
J5
4
5
J10
ROTE Klemme
J2
GRAUE Klemme
J3
ORANGEFARBENE
Klemme
J4
BLAUE Klemme
J7
J8
Flügel 1 ist der Flügel, der sich beim Öffnen zuerst
öffnet.
Die Steuerung Servicelampe ist während der
gesamten Öffnungs- oder Schließbewegung und
danach noch 90 Sekunden lang aktiv.
3.3
QUETSCHSCHUTZFUNKTION
Die elektronische Quetschschutzfunktion wird über die Überwa-
chung des Ampereverbrauchs der an E024 angeschlossenen
Antriebe oder des Encoders der an E024S angeschlossenen
Antriebe erzielt.
Wenn das Tor beim Öffnen oder Schließen auf ein Hindernis trifft,
wird die Quetschschutzfunktion aktiviert und kehrt die Betriebsri-
chtung des Antriebs um. Dadurch wird das Sicherheitsniveau
der Automation erhöht.
4
PROGRAMMIERUNG DER LOGIK
Insgesamt sind durch wiederholte Betätigung der Taste SW3
LOGIC sieben Betriebslogiken anwählbar.
Die angewählte Logik wird von der Led LD7 angezeigt: Die Anzahl
der Aufleuchtvorgänge entspricht der angewählten Logik.
Siehe Abschnitt 6.3.3.
5
PROGRAMMIERUNG DER GESCHWINDIGKEIT
Die Betriebsgeschwindigkeit kann jederzeit durch Drücken der
Taste SW2 eingestellt werden.
Die ausgewählte Logik wird dann durch die LED LD8 angezeigt:
LED ein
= HOHE Geschwindigkeit
LED aus = NIEDRIGE Geschwindigkeit
4
Angeschlossene
beschreibung
Vorrichtung
+24V
Zubehörversorgung
GND
Minuspol
Vorrichtung mit
Ruhekontakt, die die
STOP
Sperre der Automation
bewirkt
Vorrichtung mit
OPEN B
Arbeitskontakt (siehe Kap.
OPEN A
BETRIEBSLOGIKEN)
Sicherheitsvorrichtung mit
BUS
BUS-Technologie
Ausgang für die Steuerung
der Servicelampe (eine
SERVICE LIGHT
Relaisspule zu 24 Vdc/100
mA max. anschließen)
Blinkleuchte
LAMP
24Vdc - 15W
Elektroschloss
LOCK
12 Vac oder 24 Vdc (auf
Flügel 1 installieren)
MOT1
Motor 1 (Flügel 1)
MOT2
Motor 2 (Flügel 2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis