5.0 INSTALLATION
5.1
INSTALLATION DES GETRIEBES
Alle Installationsphasen müssen ab der Realisierung des generellen Projekts betrachtet
werden. Die für diese Operationen autorisierte Person muss, wenn nötig, einen „Sicher-
heitsplan" aufstellen, damit die direkt in den Vorgang einbezogenen Personen geschützt
und alle dies- bezüglich existierenden Vorschriften rigoros eingehalten werden.
1. Das Getriebe muss von allen Verpackungsresten und von eventuellen Schutzprodukten akkurat
befreit werden. Besonders auf die Anschraubflächen achten!
2. Sicherstellen, dass alle Daten auf dem Maschinenschild mit den Auftragsdaten übereinstimmen.
3. Sicherstellen, dass die Struktur an dem das Getriebe befestigt werden soll, steif und robust genug
ist, um ihrem Eigengewicht und den beim Betrieb entstehenden Kräften standzuhalten.
4. Sicherstellen, dass die Maschine, wo das Getriebe installiert werden soll, ausgeschaltet ist und
nicht versehentlich wieder gestartet werden kann.
5. Sicherstellen, dass die Koppelflächen eben sind.
6. Die korrekte Ausrichtung von Welle zu Welle und Welle zu Loch überprüfen.
7. Die äußeren drehenden Teile des Getriebes mit angemessenen Schutzabdeckungen versehen.
8. Führt die Arbeitsumgebung zu Korrosionsgefahr am Getriebe oder dessen Komponenten, müssen
besondere Vorkehrungen getroffen werden, die speziell für korrosive Bereiche entwickelt wurden. In
diesem Fall wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst von BONFIGLIOLI-RIDUTTORI.
9. Es empfiehlt sich, alle Verbindungswellen zwischen Getriebe/Motor und anderen Teilen mit Schutz-
paste zu bedecken (Klüberpaste 46 MR 401 oder ein in Wirkung und Anwendung ähnliches Produkt),
was die Passung erleichtert und die Oxidierung durch Kontakt vermindert.
10. Bei einer Installation im Freien muss der Elektromotor (falls vorhanden) vor direkter Sonnenein-
strahlung und vor den Witterungsverhältnissen geschützt werden. Dazu sollten Schirme oder Schutz-
gehäuse angebracht werden. Dennoch muss immer eine ausreichende Belüftung vorhanden sein.
5.1.1
Befestigung mit Flansch
Die Kontaktgegenflansche an der Maschine herstellen, in die das Getriebe installiert werden soll.
Die Kontaktfläche dieser Flansche muss eben und mit einer Werkzeugmaschine bearbeitet
worden sein. Die Abtriebswelle gemäß den Anweisungen in den folgenden Zeichnungen an das
Steuerelement anschließen.
Empfohlene Toleranzen
Freie Kopplung
Vollwelle
Hohlwelle
Ø d h6
Ø D G7
Ø d k6
Ø D F7
Ø d m6
Ø D F7
Ø d r6
Ø D E7
Kopplung mit
Interferenz
Vollwelle
Hohlwelle
Ø d h6
Ø D P7
Ø d k6
Ø D M7
Ø d m6
Ø D K7
Ø d r6
Ø D H7
17 / 52