Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

serie VF-W
Schneckengetrieben

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BONFIGLIOLI W-Serie

  • Seite 1 serie VF-W Schneckengetrieben...
  • Seite 3 Abmessungen für Getrieben mit cylindrischer antriebswelle M11 Motorenauswahl tabellen Zubehör M12 Motorenabmessungen Maschinachse Rutschkupplung Änderungen Das Revisionsverzeichnis des Katalogs wird auf Seite 266 wiedergegeben. Auf unserer Website www.bonfiglioli.com werden die Kataloge in ihrer letzten, überarbeiteten Version angeboten. 1 / 266...
  • Seite 4: Symbole Und Maßeinheiten

    ALLGEMEINEINFORMATIONEN SYMBOLE UND MAßEINHEITEN Symbole Maßeinh. Beschreibung Symbole Maßeinh. Beschreibung Nenn-Axialbelastung [min Drehzahl N 1, 2 1, 2 – Betriebsfaktor [kW] Leistung 1, 2 – Wärmefaktor [kW] Nennleistung N 1, 2 – Temperaturfaktor [kW] Benötigte Leistung R 1, 2 – Übersetzung Berechnete Radiallast C 1, 2...
  • Seite 5: Definitionen

    Die in der Getriebemotoren-Tabelle gefährden können. genannten Werte schließen das Gewicht des vierpoligen Motors und Das Symbol Kennzeichnet die Sei- die eingefüllte Schmierstoffmenge ein, te, auf die die Information gefunden sofern von BONFIGLIOLI RIDUTTORI werden kann. vorgesehen. DEFINITIONEN 2.1 ABTRIEBSMOMENT Nenn-Drehmoment M [Nm] Dies ist das an der Abtriebswelle übertragbare Drehmoment bei gleichförmiger Dauerbelastung bezo-...
  • Seite 6 2.3 WIRKUNGSGRAD Dynamischer Wirkungsgrad [η Er ist gegeben durch das Verhältnis der Abtriebsleistung P zur Antriebsleistung P Es soll hier insbesondere daran erinnert werden, daß die Katalogangaben für das Drehmoment M auf Basis des dynamischen Wirkungsgrads ηd nach der Einlaufphase berechnet wurden. Nach der Einlaufszeit erreicht man auch eine Reduzierung und endlich eine Stabilisierung der Be- triebstemperatur.
  • Seite 7 2.6 BETRIEBSFAKTOR [ f Beim Betriebsfaktor handelt es sich um den Parameter, der die Betriebsbelastung, die das Getriebe aushalten muss, in einem Wert ausdrückt. Dabei berücksichtigt er, auch wenn nur mit einer unver- meidbaren Annäherung, den täglichen Einsatz, die unterschiedlichen Belastungen und eventuelle Überbelastungen, die mit der spezifischen Applikation des Getriebes verbunden sind.
  • Seite 8: Wartung

    K ≤ 0,25 Gleichmäßige Belastung Trägheitsmoment der ange- triebenen Massen, bezogen 0.25 < K ≤ 3 Belastung mit mäßigen Stößen auf die Motorwelle 3 < K ≤ 10 Belastung mit starken Stößen sich mit unseren Technischen = Trägheitsmoment des Motors K >...
  • Seite 9 Wenn nicht anders angegeben, bezieht sich die im Katalog angegebene Leistung P der Motoren auf Dauerbetrieb S1. Bei Motoren, die unter anderen Bedingungen als S1 eingesetzt werden, muß die vorgesehen Betriebsart unter Bezug auf die CEI-Normen 2-3/IEC 34-1 bestimmt werden. Insbesondere kann man für die Betriebsarten S2 bis S8 (und für Motorbaugrößen gleich oder niedri- ger als 132) eine Überdimensionierung der Leistung relativ zu der für den Dauerbetrieb vorgesehenen Leistung erhalten;...
  • Seite 10 Standardmäßig stehen Getriebemotorenkombinationen Mit 2, 4 und 6 poligen Motoren für eine Fre- quenz von 50 Hz zur Verfügung. Sollten die Antriebsdrehzahlen abweichend von 2800, 1400 oder 900 sein, dann stützen Sie die Auslegung des Getriebes auf die Getriebenenndaten. 4.2 Wahl des Getriebes a) Den Betriebsfaktor f bestimmen.
  • Seite 11: Allgemeine Eigenschaften

    PRÜFUNGEN Nachdem die Auswahl des Getriebe oder Getriebemotor abgeschlossen ist, werden die folgenden Schritte empfohlen: a) Max. Drehmoment Im allgemeinen darf das max. Drehmoment (verstanden als mom entane Lastspitze), das auf das Getriebe aufgebracht werden kann, 300 % des Nenndrehmoments M nicht überschreiten.
  • Seite 12 b) Beim Lackieren die bearbeiteten Flächen und die Dichtringe schützen, damit der Anstrichstoff nicht dem Kunststoff angreift und somit die Dichtigkeit der Ölabdichtungen in Frage gestellt Wird. c) Die Organe, die mit einer Keilverbindung auf der Abtriebswelle des Getriebes befestigt werden, müssen mit einer Toleranz ISO H7 gearbeitet sein, um allzu fest blockierte Verbindungen zu vermei- den, die eventuell zu einer irreparablen Beschädigung des Getriebes während des Einbaus führen könnten.
  • Seite 13 LAGERUNG Die korrekte Lagerung der Antriebe erfordert folgende Vorkehrungen: a) Die Produkte nicht im Freien lagern und nicht in Räumen, die der Witterung ausgesetzt sind, oder eine hohe Feuchtigkeit aufweisen. b) Die Produkte nie direkt auf dem Boden, sondern auf Unterlagen aus Holz oder einem anderen Material lagern.
  • Seite 14 12 / 266...
  • Seite 15: Charakteristische Eigenschaften Aller Bonfiglioli Schnecken-Getriebe

    SCHNECKENGETRIEBE KONSTRUKTIVE EIGENSCHAFTEN Charakteristische Eigenschaften aller Bonfiglioli Schnecken-getriebe - Symmetrische Hohlwellen ermöglichen eine Montage der Getriebe und der Einsteckwellen (nur als Service-Kit ) auf beiden Seiten. - Geschliffene Schneckenwellen und ihre präzise Bearbeitung ermöglichen einen hohen Wirkungsgrad und extrem niedrige Betriebsgeräusche.
  • Seite 16 BAUFORMEN VF 27 ... VF 250 Füßen und untenliegendet Schneckenwelle W 63 ... W 110 VF 27 ... VF 250 Universalgehäuse Füßen und Schneckenwelle oben VF 27 ... VF 250 Füßen und senkrechter Schneckenwelle VF 27 ... VF 185 Standardfl ansch UF 1 UF 2 VF 44 ...
  • Seite 17 BAUFORM Bei Doppelschneckengetrieben werden, wenn nicht anders in der Bestellung spezifiziert, die grau hinterlegten Konfigurationen aus der nachstehenden Tabelle im Werk montiert. CCW1 CCW2 CCW3 CCW4 UFC_ UFRC_ Deckel für Aufsteckmontage 15 / 266...
  • Seite 18 Bei der Ausführung HS (Getriebe) sind alle abgebildeten Montageausführungen möglich. Bei der Ausführung P (IEC) können bestimmte Montageausführungen nur durch Verwendung von IEC-Flanschen (B5 oder B14) erreicht werden, die gleich groß oder kleiner als die in den folgende Tabelle angegebenen sind. CCW3 CCW1 CCW2...
  • Seite 19: Ausrichtung Des Klemmenkastens

    11.1 Ausrichtung des Klemmenkastens CCW1 CCW3 CCW2 CCW4 17 / 266...
  • Seite 20: Bezeichnung

    BEZEICHNUNG GETRIEBE W 63 L1 UF1 — — B3 ..OPTIONEN BAUFORM CW (1, 2, 3, 4) VF/VF, VF/W, W/VF CCW (1, 2, 3, 4) EINBAULAGEN VF 27...VF 49 VFR 44, VFR 49 W, WR VF 130...VF 250 B3 (default), B6, B7, B8, V5, V6 VFR 130...VFR 250 VF/VF VF/W...
  • Seite 21 MOTOR BREMSE 63A 4 230/400-50 IP54 CLF ..W FD 3.5 R SB 220 SA ..OPTIONEN BREMSVERSOR- GUNG GLEICHRICHTERTYP AC/DC NB, SB, NBR, SBR BREMSHANDLÜFTUNG R, RM BREMSMOMENT BREMSENTYP FD, AFD (G.S. Bremse) FA (W.S. Bremse) KLEMMKASTENLAGE W (default), N, E, S BAUFORM —...
  • Seite 22 Die normalerweise ohne Schmier- mittel gelieferten Getriebe vom VF 130…VF 250 und W 110, die gewöhnlich ohne Schmiermittel geliefert werden, in Übereinstimmung mit der Einbaulage gefüllt mit dem normalerweise von BONFIGLIOLI RIDUTTORI verwendeten synthetischen Schmierstoff. Die Anwendbarkeit der Option LO wird in der folgenden Tabelle näher erläutert.
  • Seite 23 Zusätzliches Schneckkenwel- lenende am 2. Getriebe (nur bei Doppelschneckengetrieben). Abmessungen für frei hervorstehende welle (optionen RB und RBO) 10.2 — 12.5 — VF/VF 20.5 21.5 88.5 101.5 VF 44, VFR 44 VF/W 127.5 214.5 W/VF 51.5 M16x40 M16x40 Für VF 210-250, in den Baumodellen A und P, wird in der Regel ein Kühlungsgebläse montiert; mit der Option RB kann dieses nicht montiert werden Wellendichtringe aus Fluor-Elastomer auf der Antriebswelle.
  • Seite 24: Oberflächenschutz

    Abtriebswelle auf die Gegenseite als Standard (VF 27). OBERFLÄCHENSCHUTZ Wenn keine besondere Korrosionsschutzklasse gefordert ist, ist die lackierte Oberfläche des Getrie- bes mindestens mit einem Schutz gegen Korrosion der Klasse C2 nach UNI EN ISO 12944-2 ge- schützt. Für eine bessere Witterungsbeständigkeit können die Getriebe, durch eine Lackierung des ganzen Getriebes, mit einem Oberflächenschutz der Klassen C3 und C4 geliefert werden.
  • Seite 25: Nachweise

    AC - Konformitätsbescheinigung Dokument mit dessen Ausstellung die Konformität des Produkts mit dem Auftrag, und dessen Konstruktion in Konformität mit den vom Qualitätsmanagementsystem von Bonfiglioli Riduttori vorgesehenen Standardfertigungs- und -kontrollverfahren bescheinigt wird. CC – Prüfzeugnis Die Bestellung führt zur Durchführung von Kontrollen der Konformität mit dem Auftrag, allgemeinen Sichtkontrollen und instrumentalen Prüfungen der Passmaße.
  • Seite 26: Einbaulagen Und Lage Des Klemmenkastens

    14.2 Ölsorte Bonfiglioli weist noch darauf hin, dass im Fall einer Wahl eines Schmiermittels, das nicht vom empfohlenen Typ SHELL ist, dieses in seiner Zusammensetzung im Hinblick auf die synthetische Natur und die Viskosität gleichwertig und darüber hinaus mit den entsprechenden schaumhemmen- den Zusatzstoffen ausgestattet sein muss.
  • Seite 27 VF 27 _ ... VF 49 _ VFR 44 _ , VFR 49 _ _S - _P (IEC) Grundeinbaulage. Die Getriebe sind ausschließlich in der Grundeinbaulage (B3) beschil-dert; sie können aber auch in abge-leiteten Einbaulagen (B6, B7, B8, V5, V6) installiert werden. Nach der Installation ist es nicht möglich, die Einbaulage zu ändern. 25 / 266...
  • Seite 28 W 63 U ... W 110 U WR 63 U ... WR 110 U _S - _P (IEC) 26 / 266...
  • Seite 29 W 63 UF/UFC ... W 110 UF/UFC WR 63 UF/UFC ... WR 110 UF/UFC _S - _P (IEC) 27 / 266...
  • Seite 30 VF 130 A ... VF 250 A VFR 130 A ... VFR 250 A _P (IEC) 28 / 266...
  • Seite 31 VF 130 N ... VF 250 N VFR 130 N ... VFR 250 N _P (IEC) 29 / 266...
  • Seite 32 VF 130 V ... VF 250 V VFR 130 V ... VFR 250 V _P (IEC) 30 / 266...
  • Seite 33 VF 130 P ... VF 250 P VFR 130 P ... VFR 250 P _P (IEC) 31 / 266...
  • Seite 34 VF 130 F ... VF 250 F VFR 130 F ... VFR 250 F _P (IEC) 32 / 266...
  • Seite 35: Berechnung Der Überhängenden Last

    RADIALKRÄFTE 16.1 Berechnung der Überhängenden Last Die mit den Antriebs- und/oder Abtriebswellen des Getriebes verbundenen Antriebsorgane bilden Kräf- te, die in radiale Richtung auf die Welle selbst wirken. Das Ausmaß dieser Kräfte muß mit der Festigkeit des Systems aus Getriebewelle/-lager kompatibel sein, insbesondere muß...
  • Seite 36 [An] gleich zu 50% der zulässigen Radialbelastung [Rn] auf die gleiche Welle. In Anwesenheit von übermäßigen Axialkräften, oder stark auf die Radialkräfte einwirkende Kräfte, wird im Hinblick auf eine genaue Kontrolle empfohlen, sich mit dem Technischen Kundendienst der Bonfiglioli Riduttori in Verbindung zu setzen.
  • Seite 37: Maximal Zulässige Radialkräfte Bei Der Bauform Fr

    17.1 Maximal zulässige Radialkräfte bei der Bauform FR Um den Verwendungen entsprechen zu können, die sehr hohe Axialkräfte erfordern, wurde die Bau- form FR in den Größen VF 130, VF 150 und VF 185 entwickelt. Diese Bauform, deren äußeren Maße denen der Bauform FC identisch sind, kann die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten (weit über den von den Standardformen zugelassenen liegenden) und sich auf das Übersetzungsverhältnis [i] und die Drehrichtung +/- der Abtriebswelle bezogenen Axialkräfte aufnehmen.
  • Seite 38 W/VF 63/110 FR (A+ , CW) (A- , CCW) W/VF 63/110 FR (A+ , CCW) (A- , CW) 20250 20000 19750 19500 19250 19000 18750 18500 18250 18000 1200 1520 1800 2560 3200 W/VF 86/150 FR (A+ , CW) (A- , CCW) W/VF 86/150 FR (A+ , CCW) (A- , CW) 28000 27000...
  • Seite 39: Selbsthemmung

    WIRKUNGSGRAD Der Wirkungsgrad [ ] hängt von den folgenden Parametern ab: - Eingriffswinkel - Schmierung - Einlaufen des Getriebes Dabei ist auch zu berücksichtigen, daß der beste Wert erst nach einer Einlaufphase von einigen Stunden erreicht wird, aus Abbildung unter geht hervor, vann bei Getrieben, die mit Nenn Drehzahlen arbeiten der beste Wirkungsgrad erreicht wird.
  • Seite 40: Statische Selbsthemmung

    19.1 Statische Selbsthemmung Unter dieser Bedingung ist bei Belastung der Abtriebswelle im Stillstand kein Durchlaufen möglich, jedoch sind kleine Bewegungen im Falle von Vibrationen nicht auszuschließen. Die theoretische Vo- raussetzung für eine statische Selbsthemmung ist: 0.4 - 0.5 (15) wobei der statische Wirkungsgrad ist (diesen Wert findet man in den Tabellen der technischen Daten der Getriebe).
  • Seite 41 Selbsthemmungsgrad Statische Dynamische 86 110 130 150 185 210 250 Reversierbarkeit Reversierbarkeit — — unsicher leicht 70 100 100 100 — — — — — — — WINKELSPIELE In der nachstehenden Tabelle werden die Anhaltswerte für das Winkelspiel bezüglich der Abtriebswel- le, d.h.
  • Seite 42: Getriebemotoren-Auswahltabellen

    GETRIEBEMOTOREN-AUSWAHLTABELLEN 0.04 kW min-1 19.3 — VF 27_70 BN27A4 22.5 — VF 27_60 BN27A4 — VF 27_40 BN27A4 — VF 27_30 BN27A4 — VF 27_20 BN27A4 — VF 27_15 BN27A4 — VF 27_10 BN27A4 — VF 27_7 BN27A4 0.06 kW min-1 0.59 2280...
  • Seite 43 0.09 kW min-1 0.73 1200 5750 — VF/W 44/75_1200 BN63A6 0.81 1080 8000 — VF/W 49/110_1080 BN63A6 0.89 1520 5000 — VF/W 30/63_1520 BN56B4 0.96 5750 — VF/W 44/75_920 BN63A6 0.96 7000 — VF/W 44/86_920 BN63A6 0.98 5000 — VF/W 30/63_900 BN63A6 1200 5000...
  • Seite 44 0.09 kW min-1 — VF 30_7 BN63A6 — VF 30_10 BN56B4 — VF 27_10 BN27C4 — VF 30_7 BN56B4 — VF 27_7 BN27C4 0.12 kW min-1 0.31 2800 8000 — VF/W 49/110_2800 BN63B6 0.47 2800 8000 — VF/W 49/110_2800 BN63A4 0.53 1656 8000...
  • Seite 45 0.12 kW min-1 15.3 5000 — WR 63_57 BN63B6 15.6 3450 — VFR 49_84 BN63A4 16.4 3150 — VF 49_80 BN63A4 18.2 3430 — VFR 49_72 BN63A4 18.7 3300 — VF 44_70 BN63A4 18.7 3150 — VF 49_70 BN63A4 21.8 2300 —...
  • Seite 46 0.18 kW min-1 5750 — VF/W 44/75_525 BN63B4 7000 — VF/W 44/86_525 BN63B4 7000 — WR 86_300 BN71A6 5750 — VF/W 44/75_300 BN71A6 8000 — WR 110_300 BN71A6 7000 — VF/W 44/86_300 BN71A6 8000 — VF/W 49/110_300 BN71A6 5750 — VF/W 44/75_400 BN63B4 7000...
  • Seite 47 0.18 kW min-1 2560 — VF 49_28 BN63B4 2430 — VF 49_24 BN63B4 1040 — VF 30_20 BN63B4 2040 — VF 44_20 BN63B4 2230 — VF 49_18 BN63B4 1970 — VF 44_35 BN63A2 — VF 30_15 BN63B4 1830 — VF 44_14 BN63B4 —...
  • Seite 48 0.25 kW min-1 5750 — VF/W 44/75_250 BN71A4 6200 — WR 75_240 BN71A4 7000 — WR 86_240 BN71A4 8000 — WR 110_240 BN71A4 7000 — VF/W 44/86_230 BN71A4 6200 — WR 75_150 BN71B6 5000 — WR 63_135 BN71B6 7000 — WR 86_192 BN71A4 8000...
  • Seite 49 0.25 kW min-1 1300 — VF 44_10 BN63B2 — VF 30_7 BN63B2 0.37 kW min-1 0.28 2734 3200 19500 — W/VF 86/185_3200 BN80A6 0.31 2858 2944 16000 — W/VF 86/150_2944 BN80A6 0.36 2684 2560 19500 — W/VF 86/185_2560 BN80A6 0.43 1403 3200 13800 —...
  • Seite 50 0.37 kW min-1 7000 — WR 86_192 BN71B4 8000 — WR 110_192 BN71B4 7000 — WR 86_120 BN80A6 8000 — WR 110_120 BN80A6 6200 — WR 75_180 BN71B4 7000 — WR 86_168 BN71B4 8000 — WR 110_168 BN71B4 7000 W 86_100 S1 M1LA6 132 W 86_100 BN80A6...
  • Seite 51 0.37 kW min-1 1570 — VF 44_20 BN71A2 1720 — VF 49_18 BN71A2 1360 — VF 44_7 BN71B4 1570 — VF 49_7 BN71B4 1260 — VF 44_10 BN71A2 1120 — VF 44_7 BN71A2 0.55 kW min-1 0.29 4019 3200 19500 —...
  • Seite 52 0.55 kW min-1 8000 W 110_100 S2 M2SA6 136 W 110_100 BN80B6 10.1 7000 — WR 86_138 BN80A4 10.1 8000 — WR 110_138 BN80A4 10.2 6200 — WR 75_90 BN80B6 11.5 7000 W 86_80 M2SA6 132 W 86_80 BN80B6 11.6 6200 —...
  • Seite 53 0.75 kW min-1 0.29 4983 3200 34500 — VF/VF 130/210_3200 P90 BN90S6 0.29 4733 3200 52000 — VF/VF 130/250_3200 P90 BN90S6 0.36 4783 2560 34500 — VF/VF 130/210_2560 P90 BN90S6 0.36 4584 2560 52000 — VF/VF 130/250_2560 P90 BN90S6 0.44 3929 3200 19500 —...
  • Seite 54 0.75 kW min-1 15.6 6200 — WR 75_90 BN80B4 15.6 7000 — WR 86_90 BN80B4 15.6 8000 — WR 110_90 BN80B4 16.4 7000 W 86_56 M2SB6 132 W 86_56 BN90S6 16.4 8000 W 110_56 S2 M2SB6 136 W 110_56 BN90S6 17.5 7000 W 86_80...
  • Seite 55 1.1 kW min-1 0.44 5042 3200 52000 — VF/VF 130/250_3200 P90 BN90S4 0.50 7143 1840 34500 — VF/VF 130/210_1840 P90 BN90L6 0.50 6093 1840 52000 — VF/VF 130/250_1840 P90 BN90L6 0.55 4610 2560 34500 — VF/VF 130/210_2560 P90 BN90S4 0.55 4802 2560 52000 —...
  • Seite 56 1.1 kW min-1 23.3 7000 — WR 86_60 BN90S4 23.3 8000 — WR 110_60 BN90S4 25.0 7000 W 86_56 M2SB4 132 W 86_56 BN90S4 25.0 8000 W 110_56 S2 M2SB4 136 W 110_56 BN90S4 25.0 56 12600 — VF 130_56 BN90S4 7000 W 86_46...
  • Seite 57 1.5 kW min-1 3495 800 19500 — W/VF 86/185_800 BN90LA4 2743 600 19500 — W/VF 86/185_600 BN90LA4 2926 400 34500 — VF/VF 130/210_400 P100 BN100LA6 2865 400 52000 — VF/VF 130/250_400 P100 BN100LA6 2956 529 16000 — W/VF 86/150_529 BN90LA4 2570 460 16000 —...
  • Seite 58 1.5 kW min-1 23.5 8000 — WR 110_60 BN90LA4 23.5 40 13200 — VF 130_40 P100 BN100LA6 23.5 60 13800 — VFR 130_60 BN90LA4 25.2 8000 W 110_56 S3 M3SA4 136 W 110_56 BN90LA4 25.2 56 12600 — VF 130_56 BN90LA4 7000 W 86_46...
  • Seite 59 1.85 kW min-1 2793 300 34500 — VFR 210_300 P100 BN100LB6 2964 300 52000 — VFR 250_300 P100 BN100LB6 2660 280 34500 — VF/VF 130/210_280 P100 BN100LB6 2713 280 52000 — VF/VF 130/250_280 P100 BN100LB6 2423 400 19500 — W/VF 86/185_400 BN90LB4 2462 240 19500...
  • Seite 60 1.85 kW min-1 8000 — WR 110_45 BN90LB4 8000 — W 110_40 BN90LB4 7000 W 86_23 M3LB6 132 W 86_23 P100 BN100LB6 23 13200 — VF 130_23 P100 BN100LB6 34.5 7000 — WR 86_34.5 BN90LB4 69 13800 — VFR 130_69 BN90SB2 7000 W 86_20...
  • Seite 61 2.2 kW min-1 3487 300 52000 — VFR 250_300 P112 BN112M6 2861 400 19500 — W/VF 86/185_400 P100 BN100LA4 2980 400 34500 — VF/VF 130/210_400 P100 BN100LA4 2921 400 52000 — VF/VF 130/250_400 P100 BN100LA4 2897 240 19500 — VFR 185_240 P112 BN112M6 2897 240 34500...
  • Seite 62 2.2 kW min-1 46 14700 — VF 150_46 P100 BN100LA4 8000 — WR 110_45 P100 BN100LA4 45 16000 — VFR 150_45 P100 BN100LA4 8000 W 110_40 S3 M3LA4 136 W 110_40 P100 BN100LA4 40 12600 — VF 130_40 P100 BN100LA4 40 14700 —...
  • Seite 63 3 kW min-1 2341 180 34500 — VFR 210_180 P100 BN100LB4 2450 180 52000 — VFR 250_180 P100 BN100LB4 1859 100 33000 — VF 210_100 P132 BN132S6 2042 150 19500 — VFR 185_150 P100 BN100LB4 2042 150 34500 — VFR 210_150 P100 BN100LB4 1920 100 50000...
  • Seite 64 3 kW min-1 8000 W 110_10 S3 M3LB4 136 W 110_10 P100 BN100LB4 2680 W 75_15 M3LA2 128 W 75_15 P100 BN100L2 5070 W 86_15 M3LA2 132 W 86_15 P100 BN100L2 2380 W 75_7 M3LB4 128 W 75_7 P100 BN100LB4 4780 W 86_7 M3LB4...
  • Seite 65 4 kW min-1 23.7 1307 60 19500 — VFR 185_60 P112 BN112M4 23.7 1291 60 34500 — VFR 210_60 P112 BN112M4 23.8 1174 40 13200 — VF 130_40 P132 BN132MA6 140 23.8 1206 40 33000 — VF 210_40 P132 BN132MA6 158 25.4 1100 56 12500...
  • Seite 66 5.5 kW min-1 4202 180 34500 — VFR 210_180 P132 BN132S4 4399 180 52000 — VFR 250_180 P132 BN132S4 3391 100 33000 — VF 210_100 P132 BN132MB6 158 3502 100 50000 — VF 250_100 P132 BN132MB6 164 3666 150 34500 —...
  • Seite 67 5.5 kW min-1 9680 — VF 130_10 P132 BN132S4 10 11000 — VF 150_10 P132 BN132S4 7060 — W 110_15 P132 BN132SA2 6600 — W 110_7 P132 BN132S4 8650 — VF 130_7 P132 BN132S4 6290 — W 110_10 P132 BN132SA2 8110 —...
  • Seite 68 7.5 kW min-1 1069 25 16700 — VFR 185_25 P132 BN132MA4 154 23 11200 — VF 130_23 P132 BN132MA4 140 23 13200 — VF 150_23 P132 BN132MA4 146 15 16700 — VF 185_15 P160 BN160M6 15 31500 — VF 210_15 P160 BN160M6 20 10800 —...
  • Seite 69 9.2 kW min-1 1025 20 12100 — VF 150_20 P132 BN132MB4 146 1037 20 30400 — VF 210_20 P132 BN132MB4 158 9560 — VF 130_15 P132 BN132MB4 140 15 11200 — VF 150_15 P132 BN132MB4 146 9510 — VF 130_23 P132 BN132M2 23 11000 —...
  • Seite 70 11 kW min-1 15 14200 — VF 185_15 P160 BN160MR4 152 15 27700 — VF 210_15 P160 BN160MR4 158 9670 — VF 150_10 P160 BN160MR4 146 20 13300 — VF 185_20 P160 BN160MR2 152 15 12200 — VF 185_15 P160 BN160MR2 152 8660 —...
  • Seite 71 18.5 kW min-1 3776 40 31500 — VF 210_40 P180 BN180M4 3824 40 44900 — VF 250_40 P180 BN180M4 3013 30 31200 — VF 210_30 P180 BN180M4 3049 30 41500 — VF 250_30 P180 BN180M4 2374 15 28300 — VF 210_15 P200 BN200LA6 2402 15 37800...
  • Seite 72 30 kW min-1 1754 10 29200 — VF 250_10 P200 BN200L4 1228 7 19700 — VF 210_7 P200 BN200L4 1242 7 26600 — VF 250_7 P200 BN200L4 10 19000 — VF 210_10 P200 BN200LA2 7 17200 — VF 210_7 P200 BN200LA2 37 kW min-1 4107...
  • Seite 73: Getriebe Auswahltabellen

    GETRIEBE AUSWAHLTABELLEN VF 27 13 Nm = 2800 min = 1400 min VF 27_7 0.34 — 0.23 VF 27_10 0.24 — 0.16 VF 27_15 0.17 — 0.12 — VF 27_20 0.14 — 0.09 — VF 27_30 0.10 — 0.07 — VF 27_40 0.08 —...
  • Seite 74 VF 44 - VF/VF 30/44 55 Nm = 2800 min = 1400 min VF 44_7 0.71 220 1180 VF 44_10 0.74 220 1150 0.51 220 1430 VF 44_14 0.55 220 1340 0.37 220 1680 VF 44_20 0.52 220 1490 0.37 220 1860 VF 44_28 0.40 220 1710 0.29 220 2140...
  • Seite 75 VF 49 - VFR 49 88 Nm = 2800 min = 1400 min VF 49_7 400 1170 VF 49_10 400 1140 400 1410 VF 49_14 400 1310 0.90 400 1630 VF 49_18 0.87 400 1520 0.60 400 1890 VF 49_24 0.73 400 1670 0.50 400 2110 VF 49_28...
  • Seite 76 VF/VF 30/49 100 Nm = 1400 min = 900 min VF/VF 30/49_240 0.13 80 3450 45 100 0.09 150 3450 44 VF/VF 30/49_315 0.11 140 3450 40 100 0.07 150 3450 43 VF/VF 30/49_420 0.08 — 3450 41 100 0.06 — 3450 37 VF/VF 30/49_540 0.07 —...
  • Seite 77 W 63 - WR 63 190 Nm = 2800 min = 1400 min W 63_7 480 1010 480 1550 W 63_10 370 1360 480 1840 W 63_12 435 1540 480 2070 W 63_15 410 1770 480 2280 W 63_19 310 1990 480 2600 W 63_24 370 2250...
  • Seite 78 VF/W 30/63 230 Nm = 1400 min = 900 min VF/W 30/63_240 210 0.27 80 5000 47 230 0.20 150 5000 45 VF/W 30/63_315 210 0.23 140 5000 42 230 0.17 150 5000 41 VF/W 30/63_450 210 0.17 — 5000 41 230 0.11 —...
  • Seite 79 W 75 - WR 75 320 Nm = 2800 min = 1400 min W 75_7 750 1530 W 75_10 750 1610 750 2240 W 75_15 750 2120 750 2870 W 75_20 750 2550 750 3410 W 75_25 750 2900 750 3840 W 75_30 750 3100 750 4090...
  • Seite 80 WR 75 - VF/W 44/75 370 Nm = 2800 min = 1400 min WR 75_15 187 220 — 1960 89 — 2640 86 WR 75_22.5 22.5 124 240 — 2530 86 — 3380 83 WR 75_30 — 3020 84 — 3980 80 WR 75_37.5 37.5...
  • Seite 81 W 86 - WR 86 440 Nm = 2800 min = 1400 min W 86_7 225 10.4 850 2930 850 3920 W 86_10 850 3490 850 4620 W 86_15 850 4200 850 5510 W 86_20 850 4900 850 6380 W 86_23 850 5250 850 6800 W 86_30...
  • Seite 82 WR 86 - VF/W 44/86 500 Nm = 2800 min = 1400 min WR 86_15 187 275 — 4130 88 — 5410 86 WR 86_22.5 22.5 124 315 — 4920 86 — 6420 82 WR 86_30 — 5720 85 — 7000 81 WR 86_34.5 34.5...
  • Seite 83 W 110 - WR 110 830 Nm = 2800 min = 1400 min W 110_7 445 20.7 1200 3710 11.8 1200 5020 W 110_10 490 16.1 1200 4650 9.3 1200 6190 W 110_15 535 12.0 1200 5770 7.0 1200 7590 W 110_20 8.7 1200 6790 5.0 1200 8000...
  • Seite 84 VF/W 49/110 1050 Nm = 1400 min = 900 min VF/W 49/110_230 6.1 1000 1.2 400 8000 52 3.9 1050 0.84 400 8000 51 VF/W 49/110_300 4.7 1000 1.0 400 8000 48 3.0 1050 0.70 400 8000 47 VF/W 49/110_400 3.5 1000 0.81 400 8000 45 2.3 1050 0.55 400 8000 45 VF/W 49/110_540...
  • Seite 85 VF 130 - VFR 130 1500 Nm = 2800 min = 1400 min VF 130_7 25 1500 4930 740 17.4 1500 5990 VF 130_10 593 19.3 1500 6210 790 13.3 1500 7620 VF 130_15 690 15.3 1500 7390 920 10.6 1500 9100 VF 130_20 675 11.4 1500 8670 8.0 1500 10700 84...
  • Seite 86 W/VF 63/130 1850 Nm = 1400 min = 900 min W/VF 63/130_280 280 31 5.0 1800 1.9 480 13800 50 3.2 1850 1.3 480 13800 48 W/VF 63/130_400 400 29 3.5 1800 1.5 480 13800 44 2.3 1850 0.99 480 13800 44 W/VF 63/130_600 600 26 2.3 1800 1.1 480 13800 40...
  • Seite 87 VF 150 - VFR 150 2000 Nm = 2800 min = 1400 min VF 150_7 35 2200 5010 200 1000 2200 6040 VF 150_10 25 2200 6630 140 1050 17.5 2200 8120 VF 150_15 863 19.0 2200 8110 1150 13.1 2200 9990 VF 150_20 975 16.4 2200 9170 1300 11.3 2200 11300...
  • Seite 88 W/VF 86/150 2700 Nm = 1400 min = 900 min W/VF 86/150_200 200 29 7.0 2600 3.0 850 16000 64 4.5 2700 2.1 850 16000 61 W/VF 86/150_225 225 26 6.2 2600 2.7 850 16000 63 4.0 2700 1.9 850 16000 60 W/VF 86/150_300 300 26 4.7 2600 2.2 850 16000 58 3.0 2700 1.5 850 16000 57...
  • Seite 89 VF 185 - VFR 185 3600 Nm = 2800 min = 1400 min VF 185_7 400 1313 60 2800 4670 200 1750 41 2800 5570 VF 185_10 280 1365 44 2800 7390 140 1820 30 2800 8960 VF 185_15 187 1388 30 2800 9460 1850 21 2800 11600 VF 185_20...
  • Seite 90 W/VF 86/185 4400 Nm = 1400 min = 900 min W/VF 86/185_280 280 31 5.0 4200 4.2 850 19500 52 3.2 4400 3.0 850 19500 49 W/VF 86/185_400 400 29 3.5 4200 3.2 850 19500 48 2.3 4400 2.3 850 19500 45 W/VF 86/185_600 600 26 2.3 4200 2.3 850 19500 45...
  • Seite 91 VF 210 - VFR 210 5000 Nm = 2800 min = 1400 min VF 210_7 400 1725 79 5300 14000 91 200 2300 54 5300 16700 90 VF 210_10 280 1988 65 5300 16300 90 140 2650 44 5300 19500 89 VF 210_15 187 2138 47 5300 19700 89...
  • Seite 92 VF/VF 130/210 6500 Nm = 1400 min = 900 min VF/VF 130/210_280 280 30 6300 6.3 1500 34500 52 3.2 6500 4.4 1500 34500 50 VF/VF 130/210_400 400 28 6300 4.6 1500 34500 50 2.3 6500 3.2 1500 34500 48 VF/VF 130/210_600 600 26 6300 3.6 1500 34500 43...
  • Seite 93 VF 250 - VFR 250 7100 Nm = 2800 min = 1400 min VF 250_7 400 2400 109 7000 18300 92 200 3200 75 7000 21900 91 VF 250_10 280 2775 89 7000 21100 91 140 3700 61 7000 25300 90 VF 250_15 187 3000 65 7000 25100 90 4000...
  • Seite 94 VF/VF 130/250 9200 Nm = 1400 min = 900 min VF/VF 130/250_280 280 29 9000 8.9 1500 52000 53 3.2 9200 6.1 1500 52000 51 VF/VF 130/250_400 400 27 9000 6.7 1500 52000 49 2.3 9200 4.6 1500 52000 47 VF/VF 130/250_600 600 26 9000 5.0 1500 52000 44...
  • Seite 95 Die Untersetzungskombnationen in dieser Tabelle sind die empfehlende Kombinationen von Herstel- lern. Die technische Abteilung von Bonfiglioli könnte die Moeglichkeit pruefen, weitere Kombination zu realisieren aber diese Untersetzungskombinationen muessen einen Gesamtwert kleiner als die Max. Untersetzung in der Tabelle haben.
  • Seite 96 MOTOR ANBAUMÖG-LICHKEITEN 24.1 Motoren nach IEC-Standard In den Tabellen werden die von den Größen her gesehenen möglichen Passungen angegeben. Die angemessene Getriebewahl muss unter Befolgung der im Paragraph: „Antriebsauswahl“ gegebenen Anleitungen und auf der Grundlage der Auswahltabelle der technischen Daten erfolgen.
  • Seite 97: Nicht Genormte Motoren

    VF/VF VF/VF VF/W VF/W VF/W VF/W W/VF W/VF W/VF VF/VF VF/VF 30/44 30/49 30/63 44/75 44/86 49/110 63/130 86/150 86/185 130/210 130/250 245...2100 240...2700 240...2700 — — — — — — — — 245...2100 240...2700 240...2700 250...2800 230...2760 230...2800 — —...
  • Seite 98 130 und mehr realisierbar. In diesem Fall bitten wir Sie jedoch, sich hinsichtlich der Verfügbarkeit mit dem Technischen Service der Bonfiglioli in Verbindung zu setzen. Die aus den vorstehenden Tabelle resultierenden Konfigurationen sind, ausschließlich in Bezug auf die geometrische Kompatibilität, als Möglichkeiten zu verstehen.
  • Seite 99 TRÄGHEITSMOMENT Die In den folgenden Tabellen angegebenen Trägheitsmomente J [Kgm ] beziehen sich auf die Ge- triebeantriebsachse. Um das Lesen der Tabellen zu erleichtern, werden folgende Symbole verwendet: Die Werte beziehen sich dem Kompakt- Nur Getriebe vorbereitet für getriebe, ohne Motor. Um das Gesamt- IEC-Motor (IEC-Größe...).
  • Seite 100 VF 44 - VFR 44 J (•10 ) [kgm VF 44_7 — 0.29 0.27 — — 0.18 VF 44_10 — 0.24 0.22 — — 0.14 VF 44_14 — 0.23 0.21 — — 0.12 VF 44_20 — 0.19 0.18 — — 0.09 VF 44_28 —...
  • Seite 101 VF 49 - VFR 49 J (•10 ) [kgm VF 49_7 0.69 0.67 0.61 — — 0.42 VF 49_10 0.61 0.60 0.53 — — 0.34 VF 49_14 0.58 0.57 — — 0.31 VF 49_18 0.54 0.53 0.46 — — 0.27 VF 49_24 0.52 0.44...
  • Seite 102 W 63 - WR 63 J (•10 ) [kgm W 63_7 — — — — W 63_10 — — — — W 63_12 — — — — W 63_15 — — — — W 63_19 — — — — W 63_24 —...
  • Seite 103 W 75 - WR 75 J (•10 ) [kgm P100 P112 W 75_7 — W 75_10 — W 75_15 — W 75_20 — W 75_25 — W 75_30 — W 75_40 — W 75_50 — W 75_60 — W 75_80 —...
  • Seite 104 W 86 - WR 86 J (•10 ) [kgm P100 W 86_7 — — 10.1 W 86_10 — — W 86_15 — — W 86_20 — — W 86_23 — — W 86_30 — — W 86_40 — — W 86_46 —...
  • Seite 105 W 110 - WR 110 J (•10 ) [kgm P100 P132 W 110_7 — — — W 110_10 — — — W 110_15 — — — W 110_20 — — — W 110_23 — — — W 110_30 — — —...
  • Seite 106 VF 130 - VFR 130 J (•10 ) [kgm P100 P112 P132 VF 130_7 — — VF 130_10 — — VF 130_15 — — VF 130_20 — — VF 130_23 — — VF 130_30 — — VF 130_40 — — VF 130_46 —...
  • Seite 107 VF 150 - VFR 150 J (•10 ) [kgm P100 P112 P132 VF 150_7 — — — — VF 150_10 — — — — VF 150_15 — — — — VF 150_20 — — — — VF 150_23 — — VF 150_30 —...
  • Seite 108 VF 185 - VFR 185 J (•10 ) [kgm P100 P112 P132 P160 P180 VF 185_7 — — — — — VF 185_10 — — — — — VF 185_15 — — — — VF 185_20 — — — — VF 185_30 —...
  • Seite 109 VF 210 - VFR 210 J (•10 ) [kgm P100 P112 P132 P160 P180 P200 P225 VF 210_7 — — VF 210_10 — — VF 210_15 — — VF 210_20 — — VF 210_30 — — VF 210_40 — — VF 210_50 —...
  • Seite 110 VF 250 - VFR 250 J (•10 ) [kgm P100 P112 P132 P160 P180 P200 P225 VF 250_7 — — VF 250_10 — — VF 250_15 — — VF 250_20 — — VF 250_30 — — VF 250_40 — — VF 250_50 —...
  • Seite 111: Abmessungen Für Getriebemotoren Und Getrieben Vorbereitet Für Iec-Motor

    ABMESSUNGEN FÜR GETRIEBEMOTOREN UND GETRIEBEN VORBEREITET FÜR IEC-MOTOR VF 27...BN27 54.5 54.5 54.5 · (400V) BN 27A4 0.04 1350 0.28 0.57 0.28 0.56 BN 27B4 0.06 1360 0.42 0.57 0.39 0.76 BN 27C4 0.09 1380 0.63 0.65 0.43 1.49 109 / 266...
  • Seite 112 VF 30...P (IEC) P56 B14 n° 3 110 / 266...
  • Seite 113 VF 30...P (IEC) P56 B14 n° 3 VF 30 P56 B5 10.4 VF 30 P56 B14 10.4 VF 30 P63 B5 12.8 VF 30 P63 B14 12.8 111 / 266...
  • Seite 114 VF 44...P (IEC) 112 / 266...
  • Seite 115 VF 44...P (IEC) VF 44 P63 B5 12.8 VF 44 P71 B5 16.3 VF 44 P63 B14 12.8 VF 44 P71 B14 16.3 113 / 266...
  • Seite 116 VFR 44...BN 44 114 / 266...
  • Seite 117 VFR 44...BN 44 24.5 24.5 60.5 24.5 24.5 24.5 24.5 · (400V) BN 44B4 0.06 1380 0.42 0.58 0.38 1.22 BN 44C4 0.09 1380 0.63 0.65 0.43 1.49 115 / 266...
  • Seite 118 VF/VF 30/44...P (IEC) P56 B14 n° 3 116 / 266...
  • Seite 119 VF/VF 30/44...P (IEC) P56 B14 n° 3 VF/VF 30/44 P56 B14 10.4 VF/VF 30/44 P63 B14 12.8 117 / 266...
  • Seite 120 VF 49...P (IEC) 118 / 266...
  • Seite 121 VF 49...P (IEC) VF 49 P63 B5 12.8 10.5 VF 49 P71 B5 16.3 10.5 VF 49 P80 B5 21.8 11.5 VF 49 P63 B14 12.8 VF 49 P71 B14 16.3 10.5 VF 49 P80 B14 21.8 119 / 266...
  • Seite 122 VFR 49...P (IEC) 120 / 266...
  • Seite 123 VFR 49...P (IEC) VFR 49 P63 B5 12.8 M8 x 19 121 / 266...
  • Seite 124 VF/VF 30/49...P (IEC) P56 B14 n° 3 122 / 266...
  • Seite 125 VF/VF 30/49...P (IEC) P56 B14 n° 3 VF/VF 30/49 P56 B14 10.4 VF/VF 30/49 P63 B14 12.8 123 / 266...
  • Seite 126 W 63...M 72.5 72.5 72.5 UFC1 UFC2 UFC_ M...FD M...FD M...FA M...FA W 63 138 204 289 108 103 135 124 108 W 63 156 213 317 119 129 146 134 119 * Auf beiden seiten 124 / 266...
  • Seite 127 W 63...P (IEC) INPUT 72.5 72.5 72.5 UFC1 UFC2 UFC_ W 63 P71 B5 16.3 W 63 P80 B5 21.8 11.5 W 63 P90 B5 27.3 11.5 W 63 P71 B14 16.3 W 63 P80 B14 21.8 W 63 P90 B14 27.3 125 / 266...
  • Seite 128 WR 63...P (IEC) INPUT 72.5 72.5 72.5 UFC1 UFC2 UFC_ WR 63 P63 B5 12.8 M8x10 133.5 11.42 WR 63 P71 B5 16.3 M8x10 133.5 11.42 * Auf beiden seiten 126 / 266...
  • Seite 129 VF/W 30/63...P (IEC) P56 B14 n° 3 UFC_ VF/W 30/63 P56 B5 10.4 VF/W 30/63 P63 B5 12.8 VF/W 30/63 P56 B14 10.4 VF/W 30/63 P63 B14 12.8 * Auf beiden seiten 127 / 266...
  • Seite 130 W 75...M 109.5 46.5 58.5 58.5 12.5 C 41_U D1 D2 D3 G T S FA 130 165 200 11 3.5 11 FB 180 215 250 14 4 13 UFC1 UFC2 UFCR1 UFCR2 UFC_ UFCR_# 12.5 (11) (130) STANDARD OUTPUT M...FD M...FD M...FA...
  • Seite 131 W 75...P (IEC) INPUT 109.5 46.5 58.5 58.5 STANDARD OUTPUT 12.5 UFC1 UFC2 UFCR1 UFCR2 ON REQUEST OUTPUT UFC_ UFCR_# 12.5 (11) (130) W 75 P71 B5 16.3 W 75 P80 B5 21.8 11.5 W 75 P90 B5 27.3 11.5 W 75 P100 B5 31.3...
  • Seite 132 WR 75...P (IEC) INPUT 109.5 46.5 58.5 58.5 STANDARD OUTPUT 12.5 UFC1 UFC2 UFCR1 UFCR2 ON REQUEST OUTPUT UFC_ UFCR_# 12.5 (11) (130) WR 75 P63 B5 12.8 M8x10 23.53 10.6 WR 75 P71 B5 16.3 M8x10 23.53 10.7 WR 75 P80 B5 21.8 M10x13 163.5...
  • Seite 133 VF/W 44/75...P (IEC) INPUT STANDARD OUTPUT ON REQUEST OUTPUT UFC_ UFCR_# VF/W 44/75 P63 B5 12.8 VF/W 44/75 P71 B5 16.3 12.5 VF/W 44/75 P63 B14 12.8 VF/W 44/75 P71 B14 16.3 * Auf beiden seiten # Verkürzte Flansch 131 / 266...
  • Seite 134 W 86...M 64.5 64.5 12.5 UFC1 UFC2 UFC_ 12.5 110.5 M...FD M...FD M...FA M...FA W 86 S1 M1 256 324 108 20.1 385 22.3 103 135 124 108 W 86 S2 M2S 156 265 349 119 22.6 425 25.7 129 146 134 119 W 86 S3 M3S 193 283.5 392 142 29.7 488 160 158 160 142 W 86 S3 M3L...
  • Seite 135 W 86...P (IEC) UFC_ W 86 P71 B5 16.3 13.6 W 86 P80 B5 21.8 11.5 13.8 W 86 P90 B5 27.3 11.5 13.7 W 86 P100 B5 31.3 12.5 13.8 W 86 P112 B5 31.3 12.5 13.8 W 86 P80 B14 21.8 13.5...
  • Seite 136 WR 86...P (IEC) INPUT 64.5 64.5 12.5 UFC1 UFC2 UFC_ 12.5 110.5 WR 86 P63 B5 12.8 M8x10 35.4 14.3 WR 86 P71 B5 16.3 M8x10 35.4 14.4 WR 86 P80 B5 21.8 M10x13 179.5 22.9 15.2 WR 86 P90 B5 27.3 M10x13 179.5 22.9...
  • Seite 137 VF/W 44/86... P (IEC) UFC_ VF/W 44/86 P63 B5 12.8 VF/W 44/86 P71 B5 16.3 16.6 VF/W 44/86 P63 B14 12.8 VF/W 44/86 P71 B14 16.3 * Auf beiden seiten 135 / 266...
  • Seite 138 W 110...M 179.5 UFC1 UFC2 UFC_ 131.5 M...FD M...FD M...FA M...FA W 110 W 110 W 110 * Auf beiden seiten 136 / 266...
  • Seite 139 W 110...P (IEC) UFC_ W 110 P80 B5 21.8 — M10x12 W 110 P90 B5 27.3 — M10x12 W 110 P100 B5 31.3 W 110 P112 B5 31.3 W 110 P132 B5 41.3 W 110 P80 B14 21.8 27.5 W 110 P90 B14 27.3 27.5...
  • Seite 140 WR 110...P (IEC) INPUT 179.5 UFC1 UFC2 UFC_ 131.5 WR 110 P71 B5 16.3 M8x14 58.6 30.5 WR 110 P80 B5 21.8 M10x15 21.1 WR 110 P90 B5 27.3 M10x15 21.1 WR 110 P100 B5 31.3 M12x13 21.1 WR 110 P112 B5 31.3 M12x13...
  • Seite 141 VF/W 49/110...P (IEC) UFC_ VF/W 49/110 P63 B5 12.8 10.5 VF/W 49/110 P71 B5 16.3 10.5 VF/W 49/110 P80 B5 21.8 11.5 VF/W 49/110 P63 B14 12.8 VF/W 49/110 P71 B14 16.3 10.5 VF/W 49/110 P80 B14 21.8 * Auf beiden seiten 139 / 266...
  • Seite 142 VF 130...P (IEC) 140 / 266...
  • Seite 143 VF 130...P (IEC) VF130 P90 B5 27.3 VF130 P100 B5 31.3 VF130 P112 B5 31.3 VF130 P132 B5 40.1# # Verkleinertes Paßfeder 141 / 266...
  • Seite 144 VFR 130...P (IEC) 142 / 266...
  • Seite 145 VFR 130...P (IEC) VFR 130 P80 B5 19 K6 21.8 M10x25 VFR 130 P90 B5 24 K6 27.3 M10x25 VFR 130 P100 B5 28 J6 29.1# M12x35 VFR 130 P112 B5 28 J6 29.1# M12x35 # Verkleinertes Paßfeder 143 / 266...
  • Seite 146 W/VF 63/130...M M...FD M...FD M...FA M...FA W/VF 63/130 W/VF 63/130 144 / 266...
  • Seite 147 W/VF 63/130...P (IEC) W/VF 63/130 P71 B5 16.3 W/VF 63/130 P80 B5 21.8 11.5 W/VF 63/130 P90 B5 27.3 11.5 W/VF 63/130 P71 B14 16.3 W/VF 63/130 P80 B14 21.8 W/VF 63/130 P90 B14 27.3 145 / 266...
  • Seite 148 VF 150...P (IEC) 146 / 266...
  • Seite 149 VF 150...P (IEC) VF 150 P100 B5 31.3 VF 150 P112 B5 31.3 VF 150 P132 B5 41.3 VF 150 P160 B5 44.6# # Verkleinertes Paßfeder 147 / 266...
  • Seite 150 VFR 150...P (IEC) 148 / 266...
  • Seite 151 VFR 150...P (IEC) VFR 150 P90 B5 24 K6 27.3 M10x25 VFR 150 P100 B5 28 K6 31.3 M12x35 VFR 150 P112 B5 28 J6 31.3 M12x35 VFR 150 P132 B5 38 J6 39.6# M12x35 # Verkleinertes Paßfeder 149 / 266...
  • Seite 152 W/VF 86/150...M M...FD M...FD M...FA M...FA W/VF 86/150 W/VF 86/150 W/VF 86/150 W/VF 86/150 150 / 266...
  • Seite 153 W/VF 86/150...P (IEC) W/VF 86/150 P71 B5 16.3 W/VF 86/150 P80 B5 21.8 11.5 W/VF 86/150 P90 B5 27.3 11.5 W/VF 86/150 P100 B5 31.3 12.5 W/VF 86/150 P112 B5 31.3 12.5 W/VF 86/150 P80 B14 21.8 W/VF 86/150 P90 B14 27.3 W/VF 86/150 P100 B14...
  • Seite 154 VF 185...P (IEC) 152 / 266...
  • Seite 155 VF 185...P (IEC) VF 185 P100 B5 31.3 VF 185 P112 B5 31.3 VF 185 P132 B5 41.3 VF 185 P160 B5 45.3 VF 185 P180 B5 51.2# # Verkleinertes Paßfeder 153 / 266...
  • Seite 156 VFR 185...P (IEC) 154 / 266...
  • Seite 157 VFR 185...P (IEC) VFR 185 P90 B5 24 K6 27.3 M10x25 VFR 185 P100 B5 28 K6 31.3 M12x35 VFR 185 P112 B5 28 K6 31.3 M12x35 VFR 185 P132 B5 38 J6 39.6# M12x35 # Verkleinertes Paßfeder 155 / 266...
  • Seite 158 W/VF 86/185...M M...FD M...FD M...FA M...FA W/VF 86/185 W/VF 86/185 W/VF 86/185 W/VF 86/185 156 / 266...
  • Seite 159 W/VF 86/185...P (IEC) W/VF 86/185 P71 B5 16.3 W/VF 86/185 P80 B5 21.8 11.5 W/VF 86/185 P90 B5 27.3 11.5 W/VF 86/185 P100 B5 31.3 12.5 W/VF 86/185 P112 B5 31.3 12.5 W/VF 86/185 P80 B14 21.8 W/VF 86/185 P90 B14 27.3 W/VF 86/185 P100 B14 31.3...
  • Seite 160 VF 210...P (IEC) 158 / 266...
  • Seite 161 VF 210...P (IEC) In den Ausführungen A und P wird das Lüfterrad eingebaud. Die Motorfl ansch-Ausführung wird serienmäßig mit kompletter Motorkupplung geliefert. VF 210 P132 B5 41.3 VF 210 P160 B5 45.3 VF 210 P180 B5 51.8 VF 210 P200 B5 59.3 VF 210 P225 B5...
  • Seite 162 VFR 210...P (IEC) 160 / 266...
  • Seite 163 VFR 210...P (IEC) In den Ausführungen A und P wird das Lüfterrad eingebaud. VFR 210 P100 B5 28 K6 31.3 M12x35 VFR 210 P112 B5 28 K6 31.3 M12x35 VFR 210 P132 B5 38 J6 41.3 M12x35 VFR 210 P160 B5 42 J6 44.3# M16x60...
  • Seite 164 VF/VF 130/210...P (IEC) In den Ausführungen A und P wird das Lüfterrad eingebaud. VF/VF 130/210 P90 B5 27.3 VF/VF 130/210 P100 B5 31.3 VF/VF 130/210 P112 B5 31.3 VF/VF 130/210 P132 B5 40.1# # Verkleinertes Paßfeder 162 / 266...
  • Seite 165 163 / 266...
  • Seite 166 VF 250...P (IEC) 164 / 266...
  • Seite 167 VF 250...P (IEC) In den Ausführungen A und P wird das Lüfterrad eingebaud. Die Motorfl ansch-Ausführung wird serienmäßig mit kompletter Motorkupplung geliefert. VF 250 P132 B5 41.3 VF 250 P160 B5 45.3 VF 250 P180 B5 51.8 VF 250 P200 B5 59.3 VF 250 P225 B5...
  • Seite 168 VFR 250...P (IEC) 166 / 266...
  • Seite 169 VFR 250...P (IEC) In den Ausführungen A und P wird das Lüfterrad eingebaud. VFR 250 P100 B5 28 K6 31.3 M12x35 VFR 250 P112 B5 28 K6 31.3 M12x35 VFR 250 P132 B5 38 J6 41.3 M12x35 VFR 250 P160 B5 42 J6 44.3# M16x60...
  • Seite 170 VF/VF 130/250...P (IEC) In den Ausführungen A und P wird das Lüfterrad eingebaud. VF/VF 130/250 P 90 B5 27.3 VF/VF 130/250 P100 B5 31.3 VF/VF 130/250 P112 B5 31.3 VF/VF 130/250 P132 B5 40.1# # Verkleinertes Paßfeder 168 / 266...
  • Seite 171: Abmessungen Für Getrieben Mit Cylindrischer Antriebswelle

    ABMESSUNGEN FÜR GETRIEBEN MIT CYLINDRISCHER ANTRIEBSWELLE VF 27...HS VF 27_N..HS VF 27_A..HS Abtriebswelle Antriebswelle UNI 6604 UNI 6604 M3x9 M3x9 VF 27_V..HS VF 27_F1..HS VF 27_F2..HS VF 27_HS 0.73 Die mit den anderen Konfi gurationen gemeinen Abmessungen sind auf Seiten 109. 169 / 266...
  • Seite 172 VF...HS - W..HS VF_A..HS VF_V..HS VF_N..HS VF_P..HS VF_FA/FC/FR/F..HS VF_U..HS W_U..HS W_UF/UFC/UFCR..HS Abtriebswelle Antriebswelle VF 44_HS , VF 44 U_HS VF 30_HS 14 H7 16.3 10.2 — VF 30 U HS VF 44_HS 44.6 18 H7 20.8 12.5 — VF 44 U HS VF 49_HS 49.5 25 H7...
  • Seite 173 VFR...HS - WR...HS VFR_A..HS VFR_N..HS VFR_V..HS VFR_P..HS VFR_FA/FC/FR/F..HS VFR_U..HS WR_U..HS WR_UF/UFC/UFCR..HS Abtriebswelle Antriebswelle VFR 49_HS 49.5 25 H7 28.3 12.5 M4x10 VFR 49 U HS 64.5 WR 63_HS 62.17 11.42 25 H7 28.3 72.5 M5x12.5 WR 75_HS 30(28) H7 33.3(31.3) 21.5 M6x16 11.1...
  • Seite 174 VF/VF...HS - VF/W...HS - W/VF...HS VF/VF_P..HS VF/VF_A..HS VF/VF_P..HS W/VF_P..HS W/VF_A..HS W/VF_P..HS Abtriebswelle Antriebswelle VF/W 44/75_HS VF/W 44/86_HS VF/VF 30/44_HS 44.6 18 H7 20.8 10.2 — VF/VF 30/44 U HS VF/VF 30/49_HS 49.5 25 H7 28.3 10.2 — VF/VF 30/49 U HS 64.5 VF/W 30/63_HS 62.17...
  • Seite 175: Ausgangsteckwelle

    ZUBEHÖR 28.1 Ausgangsteckwelle F1 F2 30 14 14 35 16 61 96 M5x13 40 18 18 45 6 20.5 70 115 M6x16 VF/VF 60 25 25 65 28 89 154 M8x19 60 25 25 65 28 127 192 M8x19 75_D28 60 28 30 65 31 134 199 M8x20 75_D30 60 30 30 65 33 134 199 M10x22...
  • Seite 176: Satz - Stützfüße

    28.3 Satz - Stützfüße 27.5 56.5 15.5 W 63 - WR 63 56.5 15.5 W 75 - WR 75 W 86 - WR 86 W 110 - WR 110 28.4 Schutzdeckel W 63 - WR 63 26.5 Ø35 W 75 - WR 75 24.5 Ø54 W 86 - WR 86...
  • Seite 177 KUNDENSEITIGE WELLEN Für die mit dem Getriebe verbundene Antriebswelle, wird empfohlen, hochwertigen Stahl zu verwen- den und die im folgenden Schema enthaltenen Abmessungen zu beachten. Darüber hinaus sollte der Einbau mit einer axialen Sperrvorrichtung der Welle vervollständigt werden, siehe folgendes Beispiel, hierbei die einzelnen Komponenten in Abhängigkeit der verschiedenen An- wendungserfordernisse überprüfen und dimensionieren.
  • Seite 178: Rutschkupplung

    RUTSCHKUPPLUNG 30.1 Beschreibung Die Rutschkupplung, die für Schneckengetriebe VF44 - VF49 und W63…W110, entwickelt wurde, dient dem Schutz des Getriebes vor zufälligen Überlastungen, welche die Antriebselemente zerstören könnten. Bezüglich traditioneller Rutschkupplungen, welche extern an das Getriebe angeschlossen werden, bietet diese Lösung folgende Vorteile: •...
  • Seite 179 30.5 VF…L, W…L FA2** FA1** VF/VF* VF/VF* VF 49 VF 49 UFCR1 UFCR2 UFCR1 UFCR2 UFC1 UFC2 UFC1 UFC2 VF/W* VF/W* * In den Doppelschneckengetrieben Typ VF/VF ist das Drehmomentstutz auf das 2te Getriebe für die Ausführungen L1 oder L2 installiert; es ist auf das 1te Getriebe für Ausführung LF installiert. VF/W 44/75 44/86...
  • Seite 180: Rutschmomenteinstellung

    30.7 Rutschmomenteinstellung Eine Voreinstellung des Rutschmoments wird im werk durchgeführt. Das voreingestellte Moment entspricht dem im Katalog angegebenen Nennmoment Mn =1400] des Getriebes Typ VF oder W. Nachfolgend werden die im Werk durchgeführten Arbeiten zur Einstellung des Rutschmoments be- schrieben. Die gleichen Schritte, mit Ausnahme des Schrittes Nr.
  • Seite 181 179 / 266...
  • Seite 182: Vf-Ep / W-Ep - Getriebe Für Raue Umgebungen

    VF-EP W-EP VF-EP / W-EP - GETRIEBE FÜR RAUE UMGEBUNGEN DIE VORTEILE DER EP-VERSION FÜR DIE NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE Den Getränke- und Nahrungsmittelindustrien steht heute eine Reihe an Getriebemotoren zur Verfügung, die ausdrücklich für deren spezifische Anforderungen geeignet ist und deren Merkmale in den üblichen Serienproduktionen nicht zu finden sind.
  • Seite 183 VF-EP W-EP AUSSTATTUNG DER GETRIEBE Dichtringe mit innerer Feder aus Edelstahl. Verfügbarkeit von PTFE-Dichtungen mit Das Getriebe ist vollkommen versiegelt, um Abschirmung in Edelstahl, widerstandsfähig so jegliche eventuelleVerschmutzung der gegen Druck. Umgebung zu reduzieren. Aussenfl ächen sind mit einem 2K Epoxid- Hohle Abtriebswelle in rostfreiem Lack grundiert und lackiert, der eine FDA Stahl AISI 316.
  • Seite 184: Bezeichnung

    VF-EP W-EP BEZEICHNUNG GETRIEBE W-EP 63 U 30 P90 RAL9010 ..— OPTIONEN LACKIERUNG NP unlackiert RAL9010 RAL5010 RAL9006 (keine Konformität mit FDA und NSF) EINBAULAGEN VF-EP 44 VF-EP 49 W-EP 63 W-EP 75 B3 (default), B6, B7, B8, V5, V6 W-EP 86 MOTOR BAUFORM B5, B14 (IEC standard)
  • Seite 185 VF-EP W-EP MOTOR BN-EP 80B 4 B14 230/400-50 CLF RAL9010 ..OPTIONEN LACKIERUNG NP unlackiert RAL9010 RAL5010 RAL9006 (keine Konformität mit FDA und NSF) KLEMMKASTENLAGE W (default), N, E, S ISOLIERUNGSKLASSE CL F Standard CL H Option SPANNUNG - FREQUENZ BAUFORM —...
  • Seite 186 AC - Konformitätsbescheinigung Dokument mit dessen Ausstellung die Konformität des Produkts mit dem Auftrag, und dessen Konstruktion in Konformität mit den vom Qualitätsmanagementsystem von Bonfiglioli Riduttori vorgesehenen Standardfertigungs- und -kontrollverfahren bescheinigt wird. CC – Prüfzeugnis Die Bestellung führt zur Durchführung von Kontrollen der Konformität mit dem Auftrag, allgemeinen Sichtkontrollen und instrumentalen Prüfungen der Passmaße.
  • Seite 187: Weitere Informationen Über Getriebe Und Getriebemotoren

    VF-EP W-EP WEITERE INFORMATIONEN ÜBER GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN Einbaulagen, technische Daten, Motorverfügbarkeiten, Trägheitsmomente und Abmessungen für die VF-EP und W-EP Serie unterscheiden sich nicht von der Standard-Serie W und VF. Genauso verhält es sich mit den technischen Daten von M-EP und BN-EP Motoren im Vergleich zu den M und BN Motoren.
  • Seite 188 VF-EP W-EP 36.2 Drehmomentstütze VF-EP 44 ; VF-EP 49 W-EP 63 ; W-EP 75 ; W-EP 86 Lackierung: Lackierung: (unlackiert) (unlackiert) RAL 9010 RAL 9010 Ohne Vibrations- RAL 5010 RAL 5010 schutzbuchse RAL 9006 RAL 9006 VF-EP 44 157.5 VF-EP 49 172.5 VF-EP R 49 W-EP 63...
  • Seite 189: Endschalter-Vorrichtung Rvs

    ENDSCHALTER-VORRICHTUNG RVS ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die Endschalter-Vorrichtung Typ RVS wurde entwickelt, um die Getriebemotoren mit Schnecke von Bonfiglioli Riduttori bei der Betätigung von: • Fenstern und Vorrichtungen zur Schattenerzeugung für Treibhäuser • automatischen Toren • Klappfenstern • Dosieranlagen für Getreide im Zootechnik-Sektor •...
  • Seite 190 RVS ME DM: mit einer äußeren und doppelten Mikroschalter-Serie, wie oben beschrieben, ausgestat- tete Vorrichtung. Alle Varianten der Endschalter-Vorrichtungen sind wie folgt charakterisiert: - äußerst leise - gemäßigter Raumbedarf - leicht zu installieren und einzustellen - mit Gesamtschutz IP55 ausgestattet - innerhalb eines Höchstbereichs von 43 Umdrehungen der Abtriebswelle einstellbar ART.-NR.
  • Seite 191 BEZEICHNUNG Einsatz der VF und W für Passung an Anlaufvorrichtung. W R 75 UFC1 D30 240 P71 B3 ..OPTIONEN EINBAULAGEN B3 (default), B6, B7, B8, V5, V6 MOTORFLANSCH IEC BEZEICHNUNG DER ANTRIEBSSEITE VF: P (IEC) W: S_, P (IEC) P63, P71 S1 ...
  • Seite 192 GETRIEBEMOTOREN-AUSWAHLTABELLEN 0.12 kW VFR 49_300 P63 BN63A4 VFR 49_240 P63 BN63A4 VFR 49_210 P63 BN63A4 VFR 49_180 P63 BN63A4 10.4 VFR 49_135 P63 BN63A4 14.0 VF 49_100 P63 BN63A4 VF 49_100 P63 K63A4 17.5 VF 49_80 P63 BN63A4 VF 49_80 K63A4 20.0 VF 49_70...
  • Seite 193 0.37 kW WR 86_300 BN71B4 WR 75_240 BN71B4 WR 86_192 BN71B4 WR 75_180 BN71B4 WR 75_150 BN71B4 10.4 WR 63_135 BN71B4 12.3 WR 63_114 BN71B4 14.0 W 63_100 BN71B4 W 63_100 M1SD4 17.5 VF 49_80 BN71B4 20.0 98.3 VF 49_70 BN71B4 23.3 90.5...
  • Seite 194 1.1 kW 10.1 WR 86_138 BN90S4 11.7 WR 86_120 BN90S4 14.0 W 86_100 BN90S4 W 86_100 M2SB4 17.5 W 86_80 BN90S4 W 86_80 M2SB4 21.9 W 86_64 BN90S4 W 86_60 M2SB4 1.5 kW 11.7 WR 86_120 BN90LA4 17.5 W 86_80 BN90LA4 W 86_80 M3SA4...
  • Seite 195: Abmessungen

    ABMESSUNGEN VF 49_F - VFR 49_F INPUT 66.5 11.5 OUTPUT 10.5 INPUT 66.5 11.5 OUTPUT 10.5 VF 49_P 63 12.8 10.5 VF 49_P 71 16.3 10.5 VFR 49_P 63 12.8 M8x19 193 / 266...
  • Seite 196 W 63 UFC_M - W 63 UFC - WR 63 UFC 72.5 157.5 66.5 11.5 OUTPUT W 63 UFC_M W 63_S1 M1L W 63_S2 M2S 21.5 72.5 INPUT 157.5 66.5 11.5 OUTPUT W 63 UFC 72.5 INPUT 157.5 66.5 11.5 OUTPUT WR 63 UFC W 63_P 71...
  • Seite 197 W 75 UFC_M - W 75 UFC - WR 75 UFC 69.5 66.5 11.5 12.5 W 75 UFC_M W 75_S1 M1L W 75_S2 M2S 21.5 W 75_S3 M3S W 75_S3 M3L INPUT 69.5 66.5 11.5 OUTPUT 12.5 W 75 UFC INPUT 69.5 66.5...
  • Seite 198 W 86 UFC_M - W 86 UFC - WR 86 UFC 425.5 110.5 OUTPUT 12.5 W 86 UFC_M W 86_S1 M1L W 86_S2 M2S 21.5 W 86_S3 M3S W 86_S3 M3L 425.5 INPUT 110.5 OUTPUT 12.5 W 86 UFC 425.5 INPUT 110.5 OUTPUT...
  • Seite 199 OPTIONEN Endschalter-Varianten Version mit Klemmenkasten Version mit vier Mikroschaltern 197 / 266...
  • Seite 200: M1 Symbole Und Maßeinheiten

    ELEKTROMOTOREN SYMBOLE UND MAßEINHEITEN Symbole Meßeinh. Beschreibung Symbole Meßeinh. Beschreibung φ – Leistungsfaktor [min Nenndrehzahl Leistungsaufnahme der η – Wirkungsgrad Bremse bei 20°C [kW] Nennleistung – Leistungsfaktorkorrektur [kW] Benötigte Leistung – Relative Einschaltdauer Ansprechzeit Bremse mit [ms] Nennstrom Einweg-Gleichrichter Ansprechzeit Bremse mit Kurzschlussstrom [ms] elektronisch gesteuertem...
  • Seite 201: M2 Allgemeine Eigenschaften

    ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN M2.1 Produktprogramm Die Dreiphasen-Asynchronmotoren aus dem Produktprogramm von BONFIGLIOLI RIDUTTORI gibt es in den Grundbauformen IMB5, IMB14 und deren Ableitungen mit folgenden Polzahlen: 2, 4, 6, 2/4, 2/6, 2/8 und 2/12. Im vorliegenden Katalog sind außerdem die technischen Eigenschaften der Motoren in Kompakt- ausführung aufgeführt.
  • Seite 202 M2.3 Motoren für die USA und Kanada Die BN-Motoren sind in der Ausführung NEMA, Design C erhältlich (hinsichtlich der elektrischen Eigenschaften); zertifiziert nach den Normen CSA (Canadian Standard) C22.2 Nr 100 und UL (Underwriters Laboratory) UL 1004-1. Bei Bestellung der Option CUS wird das Typenschild mit den nachstehend aufgeführten Symbolen gekennzeichnet: Die Spannungen der amerikanischen Verteilernetze und die entsprechenden Nennspannungen, die bei der Bestellung der Motore angegeben werden müssen, können der folgenden Tabelle entnom-...
  • Seite 203 M2.4 China Compulsory Certification Die für den Vertrieb in der Volksrepublik China vorgesehenen Elektromotoren fallen unter den Gel- tungsbereich des Zertifizierungssystems CCC (China Compulsory Certification). Die Motoren der Serie BN mit Nenndrehmoment bis 7 Nm sind mit CCC-Zertifikation und Sondertypenschild mit der unten dargestellten Kennzichnung erhältlich: Die CCC-Option ist für die mit AFD-Bremse ausgestatteten Motoren nicht anwendbar.
  • Seite 204: Mechanische Eigenschaften

    MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN M3.1 Bauformen Die Motoren der Serie BN weisen die in der Abbildung (F6) angegebene Bauform gemäß den Nor- men CEI EN 60034-14 auf. Die Bauformen sind: IM B5 (Grundmodell) IM V1, IM V3 (Ableitungen) IM B14 (Grundmodell) IM V18, IM V19 (Ableitungen) Die Motoren in der Bauform IM B5 können auch in den Einbaulagen IM V1 und IM V3 eingesetzt werden;...
  • Seite 205 (F 7) BN 71 BN 80 BN 90 BN 100 BN 112 BN 132 DxE - Ø 11x23 - 140 14x30 - 160 19x40 - 200 24x50 - 200 24x50 - 200 28x60 - 250 B14R 11x23 - 90 14x30 - 105 19x40 - 120 24x50 - 140 —...
  • Seite 206 M3.4 Drehrichtung Der Betrieb in beiden Drehrichtungen ist möglich. Schließt man die Klemmen U1, V1, W1 an die Phasen L1, L2, L3 an, dreht sich der Motor, mit Sicht auf die Motorwelle, im Uhrzeigersinn. Eine Drehung im Gegenuhrzeigersinn erhält man, indem man zwei Phasen tauscht.
  • Seite 207 (F 10) Anzahl Gewinde Max. Leiterquerschnitt Klemmen BN 56...BN 71 M05, M1 BN 80, BN 90 BN 100...BN 112 BN 132...BN 160MR BN 160M...BN 180M BN 180L...BN 200L – M3.8 Kabeleingang Unter Berücksichtigung der Norm EN 50262 verfügen die Kabeleingänge in die Klemmkästen über metrische Gewinde, deren Maße, der nachstehenden Tabelle entnommen werden können.
  • Seite 208: M4 Elektrische Eigenschaften

    (F 13) BN, BN_FD, BN_AFD, BN_FD, BN_AFD, BN_FA BN_FA BN 56 6201 2Z C3 6201 2Z C3 – BN 63 6201 2Z C3 6201 2Z C3 6201 2RS C3 BN 71 6202 2Z C3 6202 2Z C3 6202 2RS C3 BN 80 6204 2Z C3 6204 2Z C3...
  • Seite 209 In der nachfolgenden Tabelle werden die verschiedenen Wicklungsanschlüsse in Abhängigkeit von den jeweiligen Polzahlen angegeben. (F 15) Polzahl Wicklungsanschluß BN 63 … BN 200 BN 56 … BN 200 Δ / Y ( BN 63 … BN 200 BN 71 … BN 132 BN 63 …...
  • Seite 210: Umgebungstemperatur

    Bei Reduktionsfaktoren höher als 15 %, bitten wir um Rücksprache. M4.4 Isolationsklasse CL F Die Motoren von Bonfiglioli sind serienmäßig mit Isolierstoffen (Emaildraht, Isolierstoffen, Impräg- nierharzen) der Klasse F ausgestattet. CL H Auf Anfrage können sie auch in der Klasse H geliefert werden.
  • Seite 211 Leistung entsprechend der Betriebsart, die diesbezüglichen elektrischen Daten und als Betriebsart entweder S2-30min, S3-70% oder S9 angegeben. Für weitere Details bitte den technischen Kundendienst von Bonfiglioli kontaktieren. Für die polumschaltbaren Motoren sollte man sich im Hinblick auf den Leistungssteigerung, mit unserem Technischen Kundendienst in Verbindung setzen.
  • Seite 212 M4.5.1 Relative Einschaltdauer: . 100 (23) = Betriebszeit mit konstanter Last = Aussetzzeit M4.5.2 Kurzzeitbetrieb S2 Betrieb mit konstanter Last für eine begrenzte Zeit, die unter der Zeit liegt, die zum Erreichen des thermischen Beharrungszustands benötigt wird, gefolgt von einer Pause, die so lang ist, dass der Motor nahezu wieder auf die Umgebungstemperatur abkühlen kann.
  • Seite 213 (F 21) Fremdbelüfung Elgenlüftung (F 22) n [min ≤ BN 112 M05…M3 5200 4000 3000 BN 132...BN 200L M4, M5 4500 4000 3000 Bei Drehzahlen oberhalb der Nennwerte, treten stärkere mechanische Schwingungen und höhere Lüftergeräusche auf. Bei diesen Anwendungen wird ein Auswuchten des Rotors im Grad B und eventuell der Einsatz eines Fremdlüfters empfohlen.
  • Seite 214 (24) wobei gilt: Trägheitsfaktor Drehmomentsfaktor Lastfaktor siehe den folgenden Tabelle (F 23) Auf Grundlage der berechneten Schaltspiele muss anschließend anhand der Tabelle (F30), (F40) und (F48) überprüft werden, ob die geforderte Bremsarbeit die Wärmegrenzleistung der Bremse nicht überschreitet. 212 / 266...
  • Seite 215 DREHSTROMBREMSMOTOREN M5.1 Betriebsweise Die Bremsmotoren sind mit Federdruckbremsen ausgestattet, die mit Gleichstrom (Typ FD, AFD) oder mit Drehstrom (Typ FA) gespeist werden. Alle Bremsen arbeiten gemäß dem sicheren Ruhestromprinzip, d.h. sie fallen bei Stromausfall über Federdruck ein. (F 24) Zeichenerklärung: ...
  • Seite 216 DREHSTROMBREMSMOTOREN MIT GLEICHTROMBREMSE: TYP BN_FD und M_FD Baugrößen: BN 63 … BN 200L / M05 ... M5 (F 25) (F 26) IP 54 IP 55 Elektromagnetische Bremse mit Ringwicklungsspule für Gleichstromspannung, die mittels Schrau- ben am hinteren Motorschild befestigt ist. Die Federn sorgen für die axiale Ausrichtung des Mag- netkörpers.
  • Seite 217 M6.2 Spannungsversorgung der Bremse FD Die Versorgung der Gleichstrombremsspule erfolgt über einen Gleichrichter im Klemmkasten, der, falls nichts anderes angegeben ist, werkseitig mit der Bremsspule verdrahtet ist. Bei den einpoligen Motoren ist serienmäßig der Anschluss des Gleichrichters an das Motorklemm- brett vorgesehen.
  • Seite 218 Der Gleichrichter SB mit elektronischer Kontrolle der Erregung reduziert die Bremslüftzeiten, indem er die Bremsspule im Einschaltmoment übermäßig stark erregt, um dann, nach erfolgtem Lüftvor- gang, in die normale Gleichrichterschaltung umzuschalten. Der Einsatz des Gleichrichtertyps SB wird bei folgenden Einsatzfällen empfohlen: - hohe Schalthäufigkeit - kurze Bremslüftzeiten - starke thermische Beanspruchung der Bremse...
  • Seite 219 Der Verschleiß der Reibdichtungen ist von den Betriebsbedingungen abhängig (Temperatur, Feuchtigkeit, Schlupfgeschwindigkeit, spezifischer Druck); die Verschleißangaben sind dem- nach als Richtwerte zu betrachten. M6.4 Anschlüsse - Bremsentyp FD Die einpoligen Motoren werden mit werkseitig an das Motorklemmbrett angeschlossenen Gleich- richtern geliefert. Bei den polumschaltbaren Motoren und bei Bremsen mit separater Versorgung werden die Gleichrichter kundenseitig mit einer auf dem Typenschild angegeben Bremsenspannung VB angeschlossen.
  • Seite 220 DREHSTROMBREMSMOTOREN MIT GLEICHTROMBREMSE: TYP BN_AFD und M_AFD Baugrößen: BN 63 … BN 200L / M05 ... M5 (F 35) (F 36) IP 54 IP 55 Bremse mit festem Luftspalt, wartungsfrei bis zum maximal zulässigen Verschleiß der Reib- dichtung. Der Luftspalt ist voreingestellt und darf nicht geändert werden. Elektromagnetische Bremse mit Ringwicklungsspule für Gleichstromspannung, die mittels Schrau- ben am hinteren Motorschild befestigt ist.
  • Seite 221 M7.2 Spannungsversorgung der Bremse AFD Die Versorgung der Gleichstrombremsspule erfolgt über einen Gleichrichter im Klemmkasten, der, falls nichts anderes angegeben ist, werkseitig mit der Bremsspule verdrahtet ist. Bei den einpoligen Motoren ist serienmäßig der Anschluss des Gleichrichters an das Motorklemm- brett vorgesehen.
  • Seite 222 Der Gleichrichter SB mit elektronischer Kontrolle der Erregung reduziert die Bremslüftzeiten, indem er die Bremsspule im Einschaltmoment übermäßig stark erregt, um dann, nach erfolgtem Lüftvor- gang, in die normale Gleichrichterschaltung umzuschalten. Der Einsatz des Gleichrichtertyps SB wird bei folgenden Einsatzfällen empfohlen: - hohe Schalthäufigkeit - kurze Bremslüftzeiten - starke thermische Beanspruchung der Bremse...
  • Seite 223 Der Verschleiß der Reibdichtungen ist von den Betriebsbedingungen abhängig (Temperatur, Feuchtigkeit, Schlupfgeschwindigkeit, spezifischer Druck); die Verschleißangaben sind dem- nach als Richtwerte zu betrachten. M7.4 Anschlüsse - Bremsentyp AFD Die einpoligen Motoren werden mit werkseitig an das Motorklemmbrett angeschlossenen Gleich- richtern geliefert. Bei den polumschaltbaren Motoren und bei Bremsen mit separater Versorgung werden die Gleichrichter kundenseitig mit einer auf dem Typenschild angegeben Bremsenspannung VB angeschlossen.
  • Seite 224 DREHSTROMBREMSMOTOREN MIT DREHSTROMBREMSE: TYP BN_FA und M_FA Baugrößen: BN 63 … BN 180M / M05 ... M5 (F 45) (F 46) IP 54 IP 55 Elektomagnetische Bremse mit Drehstromversorgung, die mittels Schrauben am hinteren Motor- schild befestigt ist. Die Federn sorgen dabei für die axiale Ausrichtung des Magnetkörpers. Die Bremsscheibe (Stahl) gleitet axial auf dem sich auf dem Rotor befindlichen Mitnehmer, der über eine Paßfeder mit Motorwelle verbunden und mit Schwingungsdämpfung ist as Bremsmoment wird auf das entsprechende Motormoment eingestellt (siehe Tabelle der technischen Daten der entspre-...
  • Seite 225 M8.2 Spannungsversorgung - Bremsentyp FA Bei den einpoligen Motoren wird die Versorgung der Bremsspule direkt vom Motorklemmbrett abge- nommen, das bedeutet, dass die Spannung der Bremse mit der Motorspannung übereinstimmt. In diesem Fall braucht die Bremsenspannung nicht extra angegeben werden. Bei polumschaltbaren Motoren und bei separater Versorgungsspannung ist ein Hilfsklemmbrett mit 6 Anschlüssen vorgesehen, die einen Anschluss der Bremse ermöglichen.
  • Seite 226 Der Verschleiß der Reibdichtungen ist von den Betriebsbedingungen abhängig (Temperatur, Feuchtigkeit, Schlupfgeschwindigkeit, spezifischer Druck); die Verschleißangaben sind dem- nach als Richtwerte zu betrachten. M8.4 Anschlüsse - Bremsentyp FA Bei den Motoren mit direkter Bremsenspannungsversorgung müssen die Anschlüsse im Klemmkas- ten entsprechend den Angaben im Schema (F49) vorgenommen werden: (F 49) Motorklemmkasten Bremse...
  • Seite 227 BREMSLÜFTHEBEL Für Instandhaltungsarbeiten können die Federdruckbremsen vom Typ FD, AFD und FA optional mit Bremslüfthebeln geliefert werden, um ein manuelles Lüften zu ermöglichen. (F 51) Bremslüfthebel mit automatischer Rückstellung durch Federkraft. (F 52) Der Bremslüfthebel kann bei Bedarf in der Lüftposition arretiert werden, wenn man diesen bis zur Bremsenarretierung einschraubt.
  • Seite 228 (F 53) 2p 63A2 ≤ H ≤ 132M2 BN_FD BN 63...BN 200 4p 63A4 ≤ H ≤ 132MA4 6p 63A6 ≤ H ≤ 132MA6 BN_AFD BN 63...BN 160MR M_FD M 05...M 5 M 05...M 4LA M_AFD M 05...M 4LC BN_FA BN 63...BN 180M M_FA M 05...M 5...
  • Seite 229 OPTIONEN M10.1 Thermische Wicklungsschutzeinrichtungen Standardmäßig werden Motoren durch externe Motorschutzschalter gegen Überlastung geschützt. Optional können die Motoren mit integrierten Temperaturfühlern ausgestattet werden, die die Wick- lung vor Überhitzung aufgrund einer unzureichenden Luftzufuhr oder bei Aussetzbetrieb schützen. Diese Option wird auch für Motoren mit Fremdlüftung dringend empfohlen (IC416). M10.2 Kapazitiver filter Nur bei den Bremsmotoren mit Gleichstrombremse vom Typ BN_FD und BN_AFD ist die Option eines kapazitiven Filters vorgesehen.
  • Seite 230 M10.5 Motor mit Verbinder Es stehen drei Verbindertypen (CON 1, CON 2, CON 3) zur Verfügung, die in zwei Einbaupositio- nen installiert werden können: rechte Seite des Klemmenkastens (C1D, C2D, C3D); linke Seite des Klemmenkastens (C1S, C2S, C3S). Die CON-Option ist für die BN und M-Motoren mit einzelner Polarität (2, 4, 6, 8 Pole) in den Größen gemäß...
  • Seite 231 (F 57) Option CON 2 Motor-Baugrosse BN63…BN132M / M05...M4L Ansicht des Verbinders Verbindertyp Harting Han Modular Han EMC 10B Verbindergehäuse mit 2 Hebeln Modultyp Modul C + Leeres Modul + Modul E Stiftanzahl - Nennstrom 3 x 36A / 6 x 16A Versorgungsspannung 500 Vac Anschlussart der Kontakte...
  • Seite 232 (F 60) Abmessungen der Motoren ohne Bremse AD (mm) AF (mm) AH (mm) LL (mm) (mm) BN63 BN71 15.5 BN80 16.5 BN90 — 31.5 BN100 37.5 BN112 — BN132 45.5 BN160MR — (*) Dimension gilt nur für Motoren BN. (F 61) Abmessungen der Motoren mit FD-Bremse AD (mm) AF (mm)
  • Seite 233 M10.6 Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Bremse Der Mikroschalter kann entsprechend eingestellt werden, um das Anziehen / Lösen des bewegli- chen Ankers oder das Erreichen des zulässigen Höchstwerts für den Luftspalt zu melden. Die MSW-Option ist für die Bremsen FD03...FD09 und AFD03...AFD07 verfügbar. Der Mikroschalter ist mit drei Anschlussklemmen NC, NO, COM versehen.
  • Seite 234 (F 63) 1~ 230V ± 10% 1~ 115V ± 10% P [W] P [W] BN 56...BN 80 M0...M2 BN 90...BN 160MR M3 - M4 BN 160M...BN 180M BN 180L...BN 200L — Warnung! Während des Motorbetriebs darf die Wicklungsheizung nie in Betrieb sein. M10.9 Tropenschutz Wird die Option TP bestellt, wird die Motorwicklung mit einem zusätzlichen Schutz ausgestattet, der ihren Einsatz unter hohen Temperaturen und starker Feuchtigkeit ermöglicht.
  • Seite 235 (F 65) (F 66) Nenndrehmo- Max. Drehmo- Ausrückge- ment der Sperre ment der Sperre schwindigkeit [Nm] [Nm] [min M10.12 Belüftung Die Motoren werden mittels Eigenbelüftung gekühlt (IC 411 gemäss CEI EN 60034-6) und sind mit einem Radiallüfterrad aus Kunststoff ausgestattet, welches in beiden Drehrichtungen wirksam ist. Bei der Montage des Motors muss darauf geachtet werden, dass zwischen Lüfterhaube und dem nächsten Bauteil ein Mindestabstand eingehalten wird, um die Luftzirkulation nicht zu beeinträchti- gen.
  • Seite 236 (F 68) Tabelle - Motorverlängerung ∆ L ∆ L BN 71 BN 80 BN 90 — BN 100 BN 112 — BN 132S BN 132M ΔL = Maßänderung gegenüber Maß LB des entsprechenden Standardmotors ΔL = Maßänderung gegenüber Maß LB des entsprechenden Bremsmotors Versorgungsanschlüsse des Ventilators befinden sich im Zusatzklemmkasten.
  • Seite 237 (F 70) ∆V BN 63 BN 71 BN 80 BN 90 — BN 100 BN 112 — BN 132...BN 160MR BN 160M...BN 180M BN 180L...BN 200L — M10.14 Textilschutzdach Bei der Option TC handelt es sich um ein Schutzdach mit einem Textilnetz, dessen Einsatz emp- fohlen wird, wenn der Motor in Bereichen der Textilindustrie installiert wird, in denen Stofffusseln das Lüfterradgitter verstopfen und so einen ausreichenden Kühlluftfluss verhindern könnten.
  • Seite 238 Encoder sin/cos, V = 4,5-5,5 V, Sinus-Ausgang 0,5 V Absolut-Encoder mit Einzelwindung, Schnittstelle HIPERFACE ® = 7-12 V. Absolut-Encoder mit Mehrfachwindung, Schnittstelle HIPERFACE = 7-12 V. ® (F 71) Schnittstelle TTL/RS 422 TTL/RS 422 HTL/push-pull Sinus 0.5 VPP HIPERFACE HIPERFACE ®...
  • Seite 239 (F 73) EN1, EN2, EN3, EN4, EN5, EN6 BN 63...BN 200L M05...M5 BN 63_FD...BN 200L_FD M05_FD...M5_FD BN 63_AFD...BN 160MR_AFD M05_AFD...M4LC_AFD BN 63_FA...BN 200L_FA M05_FA...M5_FA (F 72) EN_ + U1 BN 160M...BN 180M BN 180L...BN 200L BN 160M_FD...BN 180M_FD M5_FD BN 180L_FD...BN 200L_FD Wenn der Encoder (Option EN_) für Motoren der Baugrößen BN71...BN160MR / M1...M4 zusam- men mit Fremdlüftung (Optionen U1, U2) ausgelegt ist, stimmen die Maßänderungen des Motors mit jenen der entsprechenden Ausführungen U1 und U2 überein.
  • Seite 240 M10.16 Oberflächenschutz Wenn keine besondere Korrosionsschutzklasse gefordert ist, ist die lackierte Oberfläche des Motoren mindestens mit einem Schutz gegen Korrosion der Klasse C2 nach UNI EN ISO 12944-2 geschützt. Für eine bessere Witterungsbeständigkeit können die Motor durch eine Lackierung mit einem Oberflächenschutz der Klassen C3 und C4 geliefert werden.
  • Seite 241 M10.18 Nachweise Konformitätsbescheinigung von Motoren Dokument mit dessen Ausstellung die Konfor- mität des Produkts mit dem Auftrag, und dessen Konstruktion in Konformität mit den vom Qualitätsmanagementsystem von Bonfiglioli Riduttori vorgesehenen Standardferti- gungs- und -kontrollverfahren bescheinigt wird. Prüfzeugnis Die Bestellung führt zur Durchführung von Kontrollen der Konformität mit dem Auftrag, allgemeinen Sichtkontrollen und instrumentalen Prüfung der elektrischen Eigenschaften...
  • Seite 242 MOTORENAUSWAHLTABELLEN 240 / 266...
  • Seite 243 241 / 266...
  • Seite 244 242 / 266...
  • Seite 245 243 / 266...
  • Seite 246 244 / 266...
  • Seite 247 245 / 266...
  • Seite 248 246 / 266...
  • Seite 249 247 / 266...
  • Seite 250 248 / 266...
  • Seite 251 249 / 266...
  • Seite 252 250 / 266...
  • Seite 253 251 / 266...
  • Seite 254 252 / 266...
  • Seite 255 253 / 266...
  • Seite 256 254 / 266...
  • Seite 257 255 / 266...
  • Seite 258 256 / 266...
  • Seite 259 MOTORENABMESSUNGEN BN - IM B5 Welle Flansch Motor LA AC LB LC AD AF LL BN 56 10.2 100 80 120 110 185 165 207 91 BN 63 12.5 115 95 140 121 207 184 232 95 BN 71 130 110 160 138 249 219 281 108 BN 80 21.5...
  • Seite 260 BN - IM B14 Welle Welle Flansch Flansch Motor Motor BN 56 10.2 BN 63 12.5 BN 71 BN 80 21.5 BN 90 BN 100 BN 112 BN 132 200 M10 258 / 266...
  • Seite 261 BN_FD ; BN_AFD - IM B5 Welle Flansch Motor LA AC L LB LC AD AF LL BN 63 12.5 115 95 140 9.5 121 272 249 297 122 BN 71 130 110 160 9.5 138 310 280 342 135 98 133 BN 80 21.5...
  • Seite 262 BN_FD ; BN_AFD - IM B14 Welle Flansch Motor BN 63 M4 12.5 121 272 249 297 122 BN 71 138 310 280 342 135 BN 80 M6 21.5 156 346 306 388 146 BN 90 S 176 409 359 461 BN 90 L 110 165 BN 100...
  • Seite 263 BN_FA - IM B5 Welle Flansch Motor LA AC L LB LC AD AF LL BN 63 12.5 115 95 140 121 272 249 297 95 BN 71 130 110 160 138 310 280 342 108 74 80 BN 80 21.5 156 346 306 388 119 165 130 200 11.5...
  • Seite 264 BN_FA - IM B14 Welle Flansch Motor BN 63 M4 12.5 121 272 249 119 BN 71 138 310 280 342 108 BN 80 M6 21.5 156 346 306 388 119 BN 90 176 409 359 461 133 BN 100 195 458 398 521 142 60 M10 31 130 110 160...
  • Seite 265 Zweite Wellenende Motor 10.2 M 05 12.5 M 2 S 21.5 M 3 S 53.5 M 3 L 64.5 M 4 LC M 5 S M 5 L 263 / 266...
  • Seite 266 M_FD ; M_AFD Zweite Wellenende Motor M 05 12.5 M 2 S 21.5 M 3 S 124.5 M 3 L 185.5 204 (1) M 4 LC 64.5 M 5 S — M 5 L HINWEIS: 1) Für Bremse FD07, Maß R=226. Der Sechskant ES ist bei der Option PS nicht vorhanden.
  • Seite 267 M_FA Zweite Wellenende Motor M 05 12.5 M 2 S 21.5 M 3 S 124.5 M 3 L 185.5 200 (1) M 4 LC 64.5 M 5 S — M 5 L HINWEIS: 1) Für Bremse FA07, Maß R=217. Die Abmessungen des Klemmkastens der Motoren M ...FA AD, AF, LL und V in Bezug auf die separate Spannungsversorgung (Option SA) stimmen mit den Abmessungen der entsprechenden Motoren M...FD und AFD überein.
  • Seite 268: Liste Der Änderungen

    LISTE DER ÄNDERUNGEN BR_CAT_VFW_STD_DEU_R03_0 Beschreibung 198…265 Aktualisierte Kapitel “Elektrische Motoren” Diese Veröffentlichung annuliert und ersetzt jede vorhergehende Ausgabe oder Revision. BONFIGLIOLI behält sich das Recht vor, Änderungen ohne vorherige Informationen durchzuführen. 266 / 266...
  • Seite 270 Seit 1956 plant und realisiert Bonfiglioli innovative und zuverlässige Lösungen für die Leistungsüberwachung und -übertragung in industrieller Umgebung und für selbstfahrende Maschinen sowie Anlagen im Rahmen der erneuerbaren Energien. HeadquarterS BR_CAT_VFW_STD_DEU_R03_0 Bonfiglioli Riduttori S.p.A. tel: +39 051 647 3111 Via Giovanni XXIII, 7/A...

Inhaltsverzeichnis