Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Notbremsung - Tesla Model S Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Model S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

manuell ändern. Sie wird auch in Ihrem
Fahrerprofil gespeichert.
Warnung: Die Kamera(s) und Sensoren
der Auffahrwarnung können die
Fahrstrecke in einem Bereich von bis zu
160 Metern überwachen. Schlechte
Straßen- und Wetterbedingungen können
sich nachteilig auf den durch die
Auffahrwarnung überwachten Bereich
auswirken. Fahren Sie deshalb mit der
entsprechenden Vorsicht.
Warnung: Die Auffahrwarnung gibt nur
eine visuelle und akustische Warnung aus.
Model S wird dadurch nicht abgebremst
oder angehalten. Wenn der Fahrer eine
Warnung sieht und/oder hört, liegt es in
seiner Verantwortung, sofort
entsprechend zu reagieren.
Warnung: Es kann vorkommen, dass die
Auffahrwarnung auch dann ausgelöst
wird, wenn keine Kollision zu erwarten ist.
Bleiben Sie aufmerksam, und behalten Sie
den Bereich vor dem Model S im Auge,
um abwägen zu können, ob eine Reaktion
erforderlich ist.
Warnung: Die Auffahrwarnung
funktioniert nur bei Geschwindigkeiten
zwischen ca. 10 km/h und 150 km/h.
Warnung: Die Auffahrwarnung liefert
keine Warnung, wenn der Fahrer bereits
die Bremse betätigt.

Automatische Notbremsung

Die vorwärtsgerichtete(n) Kamera(s) und der
Radarsensor sind dafür vorgesehen, den
Abstand zu einem Objekt (Fahrzeug,
Motorrad, Fahrradfahrer oder Fußgänger) zu
bestimmen, das sich vor Model S befindet. Die
automatische Notbremsung ist so ausgelegt,
dass die Bremsen betätigt werden, um im Falle
einer unvermeidlichen Frontalkollision die
Schwere des Aufpralls zu mindern.
Bei Betätigung der Bremsen durch die
automatische Notbremsung, erscheint auf der
Instrumententafel eine optische Warnung und
ein Signalton wird ausgegeben. Außerdem
bemerken Sie eventuell eine abrupte
Abwärtsbewegung des Bremspedals. Die
Bremsleuchten werden eingeschaltet, um
andere Verkehrsteilnehmer zu warnen, dass
Sie langsamer werden.
Fahrerassistenz
Kollisionsvermeidungsassistent
Wenn Sie (46 km/h) oder schneller fahren,
werden die Bremsen gelöst, nachdem die
automatische Notbremsung Ihre
Geschwindigkeit auf (40 km/h) reduziert hat.
Werden beispielsweise bei einer
Fahrgeschwindigkeit von 90 km/h die
Bremsen durch eine automatische
Notbremsung betätigt, werden sie wieder
gelöst, sobald Ihre Geschwindigkeit 50 km/h
beträgt.
Die automatische Notbremsung wird nur bei
einer Fahrgeschwindigkeit zwischen 10 km/h
und 150 km/h aktiviert.
In den folgenden Situationen betätigt die
automatische Notbremsung nicht die Bremsen
bzw. stoppt die Betätigung der Bremsen:
Sie nehmen einen scharfen Lenkeingriff
vor.
Sie drücken das Bremspedal und geben es
frei, während die automatische
Notbremsung die Bremsen betätigt.
Sie beschleunigen stark (der
Fahrpedaldruck erhöht sich von unter
90 % auf über 90 %), während die
automatische Notbremsung die Bremsen
betätigt.
Das Fahrzeug, Motorrad, Fahrrad oder der
Fußgänger vor dem Fahrzeug wird nicht
mehr erkannt.
Die automatische Notbremsung ist immer
aktiv, wenn Sie Model S starten. Um sie
(zusätzlich zur Deaktivierung der Dämpfung
falscher Pedalbetätigung) für die aktuelle
Fahrt zu deaktivieren, berühren Sie
Fahrzeug > Einstellungen > Fahrerassistenz >
Automatische Notbremsung > Deaktivieren.
Warnung: Mit dem Deaktivieren der
automatischen Notbremsung wird auch
die Dämpfung falscher Pedalbetätigung
deaktiviert.
Warnung: Es wird dringend davon
abgeraten, die automatische
Notbremsung auszuschalten. Wenn Sie
sie ausschalten, werden die Bremsen des
Model S nicht automatisch betätigt, wenn
ein Zusammenstoß wahrscheinlich
scheint.
Warnung: Die automatische
Notbremsung ist dafür vorgesehen, die
Schwere eines Aufpralls zu mindern. Sie
ist nicht dafür vorgesehen, eine Kollision
zu vermeiden.
Warnung: Verschiedene Faktoren können
die Funktionsweise der automatischen
Notbremsung so beeinflussen, dass die
105

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S 2018

Inhaltsverzeichnis