Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensatpumpe; Funktion Der Kondensatabführung - DencoHappel Multi Flair Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Beschreibung
2.5

Kondensatpumpe

2.5.1 Funktion der Kondensatabführung
2.5.2 Kondensatpumpe
1
2
Abb. 2-4:
Kondensatpumpe (Zubehör) mit Pumpensumpfdeckel
16
Bei Kühlgeräten kann Kondensat anfallen, welches in der Kondensatwanne aufgefan-
gen wird. Ist kein natürliches Gefälle zum Ablauf dieses Kondensates vorhanden,
bedarf es der Installation einer Kondensatpumpe. Diese befördert das Kondensat in
höher gelegene Sammel- oder Abführeinrichtungen.
Zusätzlich zu der Kondensatpumpe ist ein Schwimmerschalter integriert, der folgende
Funktionen hat:
– Einschalten der Pumpe bei Überschreiten der vorgegebenen Füllhöhe der Konden-
satwanne.
– Ausschalten der Pumpe bei Unterschreiten der minimalen Füllhöhe.
– Alarmmeldung bei Überschreiten der maximal erlaubten Füllhöhe.
Der max. Betriebsdruck der Pumpe beträgt 0,1 MPa (1 bar), der max.
Volumenstrom10 l/h. In der Abb. 2-5 ist die Leistung der Pumpe in l/h bezogen auf
die Förderhöhe angegeben.
3
4
Technische Daten der Kondensatpumpe
Technische Daten
Betriebsspannung
Stromaufnahme
Leistungsaufnahme
Max. Förderhöhe
Max. Wasservolumenstrom
Schallleistungspegel
Tab. 2-5:
Technische Daten Kondensatpumpe
Pos. 1: Pumpensteuerung (SKP)
Pos. 2: Kondensatpumpe
Pos. 3: Schwimmerschalter
Pos. 4: Pumpensumpfdeckel
Werte
230 V AC / 50 Hz
max. 0,2 A
55 W
1,3 m
60 l/h
bei H = 0 m
bei H = 4 m
FläktGroup DC-2008-0402-DE 2018-05/R8 • Änderungen vorbehalten
Multi Flair
45 dB(A)
46 dB(A)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis