Inhaltszusammenfassung für Bosch GCM 10 S PROFESSIONAL
Seite 1
GCM 10 S PROFESSIONAL * Des idées en action. Bedienungsanleitung Operating instructions Instructions d’emploi Instrucciones de servicio Manual de instruções Istruzioni d’uso Gebruiksaanwijzing Betjeningsvejledning Bruksanvisning Brukerveiledningen Käyttöohje Οδηγία χειρισµού Kullanım kılavuzu...
1 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE Lesen und beachten Sie alle Sicherheit von Personen WARNUNG Hinweise. Bei Nichtbeachtung der Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was folgenden Sicherheitshinweise kön Sie tun und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit nen elektrischer Schlag, Brandgefahr oder ernsthafte mit dem Elektrowerkzeug.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose Verändern Sie das Elektrowerkzeug nicht oder bevor Sie Einstellungen am Elektrowerkzeug benutzen Sie es zu anderen Zwecken als im Ab vornehmen, bevor Sie das Zubehör wechseln schnitt „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ be oder das Elektrowerkzeug aufräumen. Diese vor schrieben.
Seite 11
Rammen Sie das Sägeblatt nicht mit Gewalt in das Werkstück oder üben Sie beim Gebrauch des Elektro Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funktion des werkzeugs nicht zu viel Druck aus. Vermeiden Sie be Elektrowerkzeugs zusichern, wenn Sie das für dieses sonders ein Verhaken des Sägeblatts beim Arbeiten...
Seite 12
SYMBOLE Wichtiger Hinweis: Einige der nachfolgenden Symbole können für den Gebrauch Ihres Elektrowerkzeugs von Bedeutung sein. Prägen Sie sich bitte die Symbole und ihre Bedeutung ein. Die richtige Interpretation der Sym bole hilft Ihnen das Elektrowerkzeug besser und sicherer zu gebrauchen. Symbol Name Bedeutung...
Gerätespezifische Symbole Symbol Bedeutung Gebotszeichen Gefahrenbereich! Halten Sie möglichst Hände, Fin ger oder Arme diesem Bereich fern. Gebotszeichen Tragen Sie einen Gehörschutz. Hinweiszeichen Fassen Sie das Elektrowerkzeug zum Transportie ren an diesen gekennzeichneten Stellen an. 3 FUNKTIONSBESCHREIBUNG Beachten Sie beim Lesen der Bedie Gerätekennwerte nungsanleitung die entsprechenden Darstellungen des Elektrowerkzeugs...
Geräteelemente Die Nummerierung der Geräteelemente bezieht sich 24 Anschlagschraube für 0° Gehrungswinkel auf die Darstellung des Elektrowerkzeugs auf den vor (vertikal) deren Seiten der Bedienungsanleitung. 25 Schlittenführung 1 Staubbeutel 26 Feststellschraube für Schlittenführung 2 Rändelmutter des Tiefenanschlags 27 Kreuzschraube (Befestigung Pendelschutzhaube) 3 Schutzhaube 28 Kreuzschraube (Befestigung Pendelschutzhaube) 4 Arretierhebel...
Sägeblatt einbauen Feststellknauf montieren Falls erforderlich, reinigen Sie vor dem Einbau alle zu (siehe Bild montierenden Teile. Schrauben Sie den Feststellknauf 13 in die entspre Setzen Sie das neue Sägeblatt auf die Werkzeugspin chende Bohrung oberhalb des Hebels 14. del 42. (siehe Bild Ziehen Sie den Feststellknauf nicht zu stark an.
Lassen Sie die Klammer am Staubbeutel wieder los. Ziehen Sie die Sägetischverlängerung 21 bis zum An schlag heraus und ziehen Sie die Innensechs Der Staubbeutel und der Absaugadapter dürfen wäh kantschrauben wieder fest. rend des Sägens nie mit den beweglichen Geräteteilen in Berührung kommen.
Seite 17
Ziehen Sie den Hebel 14 und drücken Sie gleichzeitig Arbeitshinweise die Arretierklammer 12 bis diese in der dafür vorgese henen Nut einrastet (siehe Bild ). Dadurch wird der Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk Sägetisch frei beweglich. zeug den Netzstecker. Drehen Sie den Sägetisch 17 nach links oder rechts bis der Winkelanzeiger 15 den gewünschten Geh Allgemeine Sägehinweise...
Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und warten Sie Sonderwerkstücke bis das Sägeblatt komplett zum Stillstand gekommen Beim Sägen von gebogenen oder runden Werkstü ist. cken müssen Sie diese besonders gegen Verrutschen sichern. An der Schnittlinie darf kein Spalt zwischen Führen Sie den Werkzeugarm langsam nach oben. Werkstück, Anschlagschiene und Sägetisch entste hen.
Seite 19
Bodenleisten Die nachfolgende Tabelle enthält Hinweise für das Bearbeiten von Bodenleisten. Einstellungen gegen flach Anschlag liegend schiene auf dem angestellt Sägetisch vertikaler Gehrungswinkel 0° 45° Bodenleiste linke Seite rechte Seite linke Seite rechte Seite Innenkante horizontaler 45° links 45° rechts 0°...
Grundeinstellungen prüfen und einstellen Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk Gehrungswinkel 45° (vertikal) zeug den Netzstecker. Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung. Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie Drehen Sie den Sägetisch 17 bis zur Einkerbung 16 nach intensivem Gebrauch die Grundeinstellungen für 0°.
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk Explosionszeichnungen und Informationen zu Ersatz zeug den Netzstecker. teilen finden Sie unter: www.bosch pt.com Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs www.powertool portal.de, das Internetportal für schlitze stets sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
EN 50 144 volgens de bepalingen van Dr. Egbert Schneider Dr. Eckerhard Strötgen de richtlijnen 89/336/EEG, 98/37/EG. Senior Vice President Engineering Head of Product Certification Robert Bosch GmbH, Geschäftsbereich Elektrowerkzeuge 1 609 929 E49 • (03.09) PS...
Seite 179
* Des idées en action. Robert Bosch GmbH Geschäftsbereich Elektrowerkzeuge 70745 Leinfelden-Echterdingen www.bosch-pt.com 1 609 929 E49 (03.09) PS /179 Printed in Taiwan...