Schließen Sie die einzelnen Betriebsmittel gemäß Anschlussplan an.
VORSICHT
Elektroarbeiten dürfen nur von Elektrofachkräften oder
unterwiesenen Personen durchgeführt werden. In jedem
Falle ist vor dem Anschließen der Betriebsmittel der
Schutznetzstecker zu ziehen. Der Anschluss an die Haus-
installation muss gemäß Maschinenrichtlinie über eine
ausreichend dimensionierte Netz-Trenneinrichtung erfol-
gen. Dies kann mit einer Steckverbindung oder einem ab-
schließbaren Hauptschalter erreicht werden. Die Steue-
rung ist abgesichert mit einer Sicherung 2 AT, 5 x 20 mm,
diese liegt unter dem Berührungsschutz. Vor Wechsel die
Betriebsspannung abschalten!
Ziehen Sie erst die Einstecktüllen über die Anschlusslei-
tung und schieben Sie die Einstecktüllen nach Anschluss
aller Adern ins Gehäuseunterteil ein. Steuer-und Antriebs-
leitungen dürfen eine Länge von max. 30 m nicht über-
schreiten! Dies gilt nicht für die Netzzuleitung. Netzlei-
tung, Antriebsleitung und Steuerleitungen immer in ge-
trennten Kabeln führen und mit Abstand zueinander verle-
gen. Nichtbeachtung kann zu Funktionsstörungen führen!
Mit den 3 DIP-Schaltern auf der Grundplatine können Sie die Steuerung nach Ihren An-
forderungen konfigurieren:
DIP 1: Umschaltung des Abschlusswiderstandes der Sicherheitskontaktschiene von
1K2 auf 8K2.
DIP 2: Umschaltung von Sicherheitskontaktschiene (SKS) auf optische Leiste (OSE)
DIP 3: Umschaltung der Laufzeit von 30 Sekunden auf 60 Sekunden
Schließkantensicherung
Es können elektrische Leisten mit den Abschlusswiderständen 1K2 oder 8K2 an den
Klemmen SKS oder optische Leisten von Fraba an den Klemmen OSE angeschlossen
werden.
Anschluss
Einstellungen
9