Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicher Mit Rohrregister (Psr/Psrr-Typen); Wichtiger Montagehinweis - Austria Email PSM 200 Allgemeine Anschluss Und Garantiebedingungen Garantie

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

SPEICHER MIT ROHRREGISTER (PSR/PSRR-TYPEN)

Vor Inbetriebnahme ist das Rohrregister zu spülen um etwaige Verunreinigungen aus dem Heizkreis zu
entfernen.
Das Heizungswasser muss entsprechend den nationalen Vorschriften und Normen (z. B. ÖNORM H5195)
bei Inbetriebnahme aufbereitet werden und den Vorschriften entsprechen.
Wird der Pufferspeicher über seinen Wärmetauscher beheizt, so ist sicherzustellen, dass die Warmwas-
sertemperatur in keinem Fall 85 °C übersteigt, da sonst der Sicherheitstemperaturbegrenzer der Elektro-
heizung auslösen und diese außer Betrieb setzen kann.
Die im Pufferspeicher eingebauten Rohrregister (Wärmetauscher) sind zum Anschluss an eine Warmwas-
serheizung bei jenem Druck und jener Temperatur geeignet, die am Leistungsschild des Pufferspeichers
ausgewiesen werden. Eine Zwangsumwälzung mittels Pumpe ist erforderlich.
Bei Installation eines Pufferspeichers mit Rohrregister soll im Vorlauf ein Absperrorgan eingebaut wer-
den, damit bei abgestellter Zentralheizung und Wärmepumpen oder Elektrobetrieb ein Rückheizen in den
Heizungskreislauf verhindert wird.
Keinesfalls dürfen jedoch Vor- und Rücklauf abgesperrt werden, da sich sonst das im Register befindli-
che Wasser nicht dehnen kann und eine Beschädigungsgefahr für den Wärmetauscher besteht.

WICHTIGER MONTAGEHINWEIS

Bei der Montage des Gerätes sind die Maßskizzen und eventuell beigepackte Hinweisschilder zu beach-
ten.
ACHTUNG: Für eine belastungstechnische und festigkeitsmäßige Auslegung der Gerätemontagefläche
bzw. für die Auswahl des Montageortes ist das Gewicht des Pufferspeichers einschließlich des Gewich-
tes der Wasserfüllung (des Nenninhaltes) zu berücksichtigen.
Abstände zu Feuerungsanlagen sind den Herstellerunterlagen als auch den entsprechenden Verordnun-
gen zu entnehmen.
Wird ein Pufferspeicher mit Umbauten (Verkleidung) versehen, in engen, kleinen Räumen und dergleichen
eingebaut, ist unbedingt darauf zu achten, dass die Anschlussleiste des Gerätes (Wasseranschlüsse,
elektrischer Anschlussraum bzw. Heizungseinbau) frei zugänglich bleibt und kein Wärmestau entsteht.
Für den Ausbau des Heizflansches muss ein entsprechend freier Raum vorhanden sein. Zur Vermeidung
von Korrosion darf nur aufbereitetes Heizungswasser (z. B. ÖNORM H5195) nachgefüllt werden.
Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften stellt im Schadensfall einen unsachgemäßen Gebrauch und so-
mit den Ausschluss der Garantiebedingungen dar.
Geräte mit elektrisch betriebenen Einbauheizungen sind mit einem Sicherheitstemperaturbegrenzer aus-
gestattet, der bei einer Temperatur von max. 110 °C die weitere Beheizung des Gerätes abschaltet (EN
60335-2-21; ÖVE-EW41, Teil2 (500)/1971). Es ist daher die Auswahl der Anschlusskomponenten (An-
schlussrohre, Zirkulation, Sicherheitsventilkombination etc.) so vorzusehen, dass die Anschlusskompo-
nenten bei einer eventuellen Fehlfunktion des Temperaturreglers Temperaturen von 110 °C Stand halten
und allfällige Schadensfolgen vermieden werden.
Montage und Installation dürfen ausschließlich durch befugte Gewerbsleute erfolgen.
Der Anlagenbetreiber hat sicherzustellen, dass keine Gefährdung von in der Benützung der Einrichtun-
gen nicht unterwiesenen Personen erfolgen kann.
Um eine problemfreie Reparatur, einen Ausbau oder Austausch des Gerätes zu ermöglichen, ist es not-
wendig, den Anschluss des Speichers mittels einer lösbaren Verbindung (Holländer) herzustellen. Un-
dichtheiten des Speichers infolge eines unsachgemäßen Anschlusses und dadurch entstandene Schä-
den und Folgeschäden sind von der Garantie und Produkthaftung ausgeschlossen.
Achtung: Das Sicherheitsventil des Heizkreises muss zur Ableitung von austretendem Heizungs-
wasser in einen entsprechenden Entwässerungsgegenstand münden.
Zur Steigerung der Energieeffizienz wird empfohlen, die Anschlüsse und Anschlussleitungen entspre-
chend zu isolieren.
5
Id.Nr.: 235735-17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis