Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ALLGEMEINE ANSCHLUSS-
UND GARANTIEBEDINGUNGEN
Pufferspeicher
PSR-PSRR
PSM
PSF
Bitte um Weitergabe an den Benutzer.
SEHR GEEHRTER KUNDE!
Sie haben sich für einen Pufferspeicher aus unserem Hause entschieden!
Wir danken für Ihr Vertrauen!
Sie erhalten ein formschönes Gerät, das nach dem letzten Stand der Technik
gebaut wurde und den geltenden Vorschriften entspricht. Die kontinuierliche
Forschung sowie eine ständige Qualitätskontrolle während der Produktion ge-
ben unseren Produkten technische Eigenschaften, die Sie immer schätzen wer-
den.
Installation und erste Inbetriebnahme dürfen nur von einer konzessionierten In-
stallationsfirma gemäß dieser Anleitung durchgeführt werden.
Sie finden in dieser kleinen Broschüre alle wichtigen Hinweise für richtige Mon-
tage und Bedienung. Lassen Sie sich aber trotzdem von Ihrem Konzessionär die
Funktion des Gerätes erklären und die Bedienung vorführen. Selbstverständlich
steht Ihnen auch unser Haus mit Kundendienst und Verkaufsabteilung gerne
beratend zur Verfügung. Bitte lesen Sie alle in dieser Anleitung aufgeführten
Informationen aufmerksam durch. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf
und geben Sie diese gegebenenfalls an den Nachbesitzer weiter.
Viel Freude mit Ihrem Pufferspeicher!
Id.Nr.: 235735-17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Austria Email PSM 200

  • Seite 1 ALLGEMEINE ANSCHLUSS- UND GARANTIEBEDINGUNGEN Pufferspeicher PSR-PSRR Bitte um Weitergabe an den Benutzer. SEHR GEEHRTER KUNDE! Sie haben sich für einen Pufferspeicher aus unserem Hause entschieden! Wir danken für Ihr Vertrauen! Sie erhalten ein formschönes Gerät, das nach dem letzten Stand der Technik gebaut wurde und den geltenden Vorschriften entspricht.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Allgemein • Dieser Speicher kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verringerten physi- schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtig werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Speichers unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 3: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Aus technischen Gründen können die Boden- und Haubenformen von der Darstellung abweichen. PSR/PSRR - Pufferspeicher PSM - Pufferspeicher PSF - Pufferspeicher mit Rohrregister mit Flansch D 240 Sonderausführung: PSM/PSR 800 und 1000 mit 2" Anschlüssen PSM/PSR 1500 und 2000 mit 2 1/2" Anschlüssen Abmessungen in mm Register Fläche m...
  • Seite 4: Betriebsvoraussetzungen Und Wichtige Hinweise

    BETRIEBSVORAUSSETZUNGEN UND WICHTIGE HINWEISE Das Gerät ist nur zur Heizwasserbereitung innerhalb geschlossener Räume geeignet und darf nur von zu- gelassenen Fachkräften (unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Normen, z. B. ÖNORM B2531-1; DIN 1988) installiert werden. Die Pufferspeicher sind für alle Warmwasser- Zentralheizungen geeignet, egal ob Festbrennstoff- oder ölgefeuerte Heizkessel, Wärmepumpe, Solaranlage, Gas- oder Elektro- durchlauferhitzer.
  • Seite 5: Speicher Mit Rohrregister (Psr/Psrr-Typen)

    SPEICHER MIT ROHRREGISTER (PSR/PSRR-TYPEN) Vor Inbetriebnahme ist das Rohrregister zu spülen um etwaige Verunreinigungen aus dem Heizkreis zu entfernen. Das Heizungswasser muss entsprechend den nationalen Vorschriften und Normen (z. B. ÖNORM H5195) bei Inbetriebnahme aufbereitet werden und den Vorschriften entsprechen. Wird der Pufferspeicher über seinen Wärmetauscher beheizt, so ist sicherzustellen, dass die Warmwas- sertemperatur in keinem Fall 85 °C übersteigt, da sonst der Sicherheitstemperaturbegrenzer der Elektro- heizung auslösen und diese außer Betrieb setzen kann.
  • Seite 6: Temperaturanzeige, Temperaturregelung Für Ladepumpe

    TEMPERATURANZEIGE, TEMPERATURREGELUNG FÜR LADEPUMPE Bei Einbau von Fremdregelungen muss gewährleistet sein, dass die Kesseltemperatur im praktischen Betrieb 95 °C nicht überschreiten kann. ERSTE INBETRIEBNAHME Der Raum, in dem das Gerät betrieben wird, muss frostfrei sein. Die erste Inbetriebnahme und Aufheizung müssen vom Fachmann überwacht werden. Vor der ersten Inbetriebnahme der Anlage muss der Pufferspeicher mit aufbereitetem Heizungswasser gefüllt und entlüftet werden.
  • Seite 7: Kontrolle, Wartung, Pflege

    KONTROLLE, WARTUNG, PFLEGE Für die Reinigung des Gerätes bzw. der Isolierung keine scheuernden Putzmittel und keine Farbverdün- nungen (wie Nitro, Trichlor, usw.) verwenden. Am besten ist die Reinigung mit einem feuchten Tuch unter Beigabe von ein paar Tropfen eines flüssigen Haushaltsreinigers. In Krankenhäusern und anderen öffent- lichen Gebäuden sind die vorherrschenden Vorschriften für die Reinigung und Desinfektion unbedingt zu beachten.
  • Seite 8: Garantie, Gewährleistung Und Produkthaftung

    GARANTIE, GEWÄHRLEISTUNG UND PRODUKTHAFTUNG Die Gewährleistung erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der Republik Österreich sowie der EU. Voraussetzung für die Erbringung von Garantieleistungen durch den Produzenten ist die Vorlage der bezahlten Rechnung für den Ankauf des Gerätes, für welches die Garantieleistung in Anspruch genommen wird, wobei die Identität des Gerätes hinsichtlich Type und Fabrikationsnummer aus der Rechnung hervorgehen muss und vom Anspruchswerber vorzuweisen ist.
  • Seite 9 Transportschäden werden nur dann überprüft und eventuell anerkannt, wenn sie spätestens an dem auf die Lie- ferung folgenden Werktag beim Produzenten schriftlich gemeldet werden. 10. Über die Garantieleistung hinausgehende Ansprüche, insbesondere solche auf Schaden- und Folgeschaden- ersatz, werden, soweit diese gesetzlich zulässig sind, ausgeschlossen. Anteilige Arbeitszeiten für Reparaturen sowie die Kosten für die Instandsetzung der Anlage in den Ausgangszustand müssen vom Käufer zur Gänze be- zahlt werden.
  • Seite 10: Produktdaten Erp

    PRODUKTDATEN ERP Speichervolumen Energieeffizienz- Warmhalteverlust Type klasse PSM 200 PSM 300 PSM 500 PSM 800 PSM 825 PSM 1000 1000 PSM 1500 1500 PSM 2000 2000 PSM 3000 3000 PSM 4000 4000 PSM 5000 5000 PSF 500 PSF 800 PSF 1000...
  • Seite 51 Id.Nr.: 235735-17...
  • Seite 52 Print errors and changes of all kinds are reserved. Reproduction prohibited. Austria Email bij u in de buurt? Voor adressen en telefoonnummers van onze vestigingen bezoekt u onze startpagina www.austria-email.at Drukfouten en andere wijzigingen voorbehouden.

Inhaltsverzeichnis