Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle, Wartung, Pflege; Option Elektrischer Anschluss - Austria Email PSM 200 Allgemeine Anschluss Und Garantiebedingungen Garantie

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

KONTROLLE, WARTUNG, PFLEGE

Für die Reinigung des Gerätes bzw. der Isolierung keine scheuernden Putzmittel und keine Farbverdün-
nungen (wie Nitro, Trichlor, usw.) verwenden. Am besten ist die Reinigung mit einem feuchten Tuch unter
Beigabe von ein paar Tropfen eines flüssigen Haushaltsreinigers. In Krankenhäusern und anderen öffent-
lichen Gebäuden sind die vorherrschenden Vorschriften für die Reinigung und Desinfektion unbedingt zu
beachten.
Der Glattrohrwärmetauscher ist vor Durchführung der Erstinstallation fachgerecht zu spülen (wir emp-
fehlen außerdem den Einbau eines Schmutzfilters). Wird der Glattrohrwärmetauscher beim Betrieb des
Pufferspeichers nicht verwendet (z. B. nur Elektroheizung), so ist dieser zu verschließen um eine Korros-
ion bedingt durch das entstehende Kondenswasser zu vermeiden.
Das Heizungswasserausdehnungsgefäß ist in regelmäßigen Abständen auf seine ordnungsgemäße
Funktion zu prüfen.
Es wird empfohlen, die eingestellte Temperatur mit der tatsächlich vorherrschenden Temperatur zu ver-
gleichen.
Bei den Typen PSR/PSRR sollte die Temperaturbeständigkeit (Minustemperaturen) des Solarkreislaufes
in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden.

OPTION ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

Allgemeine Hinweise:
Der Anschluss an das Elektronetz hat in Übereinstimmung mit den gültigen nationalen Vorschriften und
Normen, den entsprechenden Anschlussbedingungen der örtlichen Elektrizitäts- und Wasserwerke so-
wie den Vorgaben der Bedienungs- und Montageanleitung zu erfolgen und darf nur durch einen konzes-
sionierten Elektrofachmann ausgeführt werden. Die vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen sind sorgfältig
auszuführen, dass bei einer Störung oder Ausfall der elektrischen Versorgung des Pufferspeichers keine
weiteren elektrisch versorgten Geräte davon betroffen sind (z. B. Tiefkühltruhe, medizinisch genutzte
Räume, Einheiten zur Intensivtierhaltung usw.).
Die Technischen Anschlussbedingungen (TAB) des zuständigen Energie- Versorgungsunternehmens
müssen unbedingt beachtet werden.
Vor den Stromkreis ist ein Fehlerstromschutzschalter mit Auslösestrom I∆n≤30mA zu schalten.
Das Gerät darf nur an festverlegte Leitungen angeschlossen werden.
Dem Gerät muss eine allpolige Trennvorrichtung mit mindestens 3mm Kontaktabstand vorgeschaltet
werden. Diese Forderung wird z. B. durch einen Leitungsschutzschalter erfüllt.
Vor der elektrischen Inbetriebnahme ist der Pufferspeicher unbedingt mit Wasser zu füllen.
Entsprechend den Sicherheitsvorschriften ist vor jedem Eingriff der Pufferspeicher spannungsfrei zu
schalten, gegen Wiedereinschalten zu sichern und auf Spannungsfreiheit zu prüfen. Eingriffe in die Elek-
trik des Gerätes dürfen nur durch einen konzessionierten Elektrofachmann erfolgen.
Der elektrische Anschluss ist grundsätzlich nach dem Schaltbild der verwendeten Einbauheizung vorzu-
nehmen.
7
Id.Nr.: 235735-17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis