Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extech EC150 Bedienungsanleitung Seite 8

Gerät zur messung von leitfähigkeit und tds/stiftförmiger wasserqualitäts-messer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrierung
Vorbereitungen und Erwägungen zur Kalibrierung
Der Nutzer muss zunächst folgendes festlegen:
1. Der geeignetste Kalibrierungszeitplan für die jeweilige Anwendung.
2. Auswahl des anzuwendenden Kalibrierungsstandards.
Kalibrierungszeitplan
Eine Kalibrierung ist notwendig und sollte regelmäßig durchgeführt werden.
Wenn Sie das Messgerät innerhalb des mittleren Bereiches verwenden, kalibrieren Sie das
Gerät mindestens einmal monatlich und legen Sie die Elektrode vor jeder Nutzung für 15
Minuten in eine Pufferlösung.
Sollten Sie Messungen in extremen Temperaturumgebungen oder im unteren Messbereich
durchführen, kalibrieren Sie das Messgerät mindestens einmal pro Woche.
Auswahl eines Kalibrierungsstandards
Um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen, wählen Sie einen Kalibrierungsstandard aus, der
sich möglichst nahe an dem erwarteten Messwert befindet. Verwenden Sie ansonsten alternativ
einen Wert für die Kalibrierungslösung, welcher etwa 2/3 des erwarteten Skalenendwerts-
Messbereichs beträgt. Zum Beispiel, verwenden Sie im Bereich 1999µS eine 1413µS
Standardlösung. Achten Sie darauf, Kalibrierungslösungen nicht mehrfach zu verwenden;
Verunreinigungen innerhalb der Lösung können die Kalibrierung sowie die Genauigkeit
beeinflussen.
Kalibrierung der LEITFÄHIGKEIT
1.
Geben Sie die Elektrode für 30 Minuten in deionisiertes oder destilliertes Wasser.
2.
Wählen Sie einen geeigneten Leitfähigkeits-Kalibrierungsstandard aus, entsprechend dem
vorangegangenen Kapitel.
3.
Gießen Sie die Kalibrierungslösung in zwei verschiedene, saubere Gefäße bis zu einer Höhe
von 3cm.
4.
Schalten Sie das Messgerät ein und wählen Sie falls notwendig den Leitfähigkeits-Modus
mithilfe der Taste MODE aus.
5.
Geben Sie die Elektrode in eines der Gefäße mit Kalibrierungslösung; führen Sie mit der
Elektrode vorsichtige Rührbewegungen aus.
6.
Geben Sie die Elektrode in das zweite Gefäß mit der Kalibrierungslösung. Tippen Sie
mehrmals die Elektrode auf den Boden des Gefäßes, um Luftbläschen zu entfernen. Warten
Sie ab, bis sich die Elektrode an die Lösungstemperatur angepasst hat (typischerweise 15
Minuten).
7.
Drücken und halten Sie die Taste HLD/CAL für mindestens 2 Sekunden. Der Messwert für die
Leitfähigkeit und das Symbol 'CAL' blinken auf dem Display auf.
8.
Drücken Sie die MODE oder die HLD / CAL-Taste, um die angezeigte Leitfähigkeitswert so
einzustellen, dass es die Standardlösung Wert (normiert für die gemessene Temperatur)
entspricht. Die Leitfähigkeitsmessung kann nur eingestellt werden, um ± 30% des erfassten
Werts. Wenn erfassten Wert (Anzeigewert) von der Kalibrierungsstandard von mehr als ± 30%
abweicht, kann die Sonde gereinigt werden müssen oder das Messgerät kann muss
ausgetauscht werden.
Zum Beispiel: Der Kalibrierungsstandard ist 10µS und der gemessene Wert beträgt 19µS. Der
einstellbare Bereich ist ±5,7µS (19*30%). In diesem Beispiel unterscheiden sich die Werte um
mehr als 30%.
9.
Wenn das Symbol CAL zu blinken aufhört, drücken Sie kurz die Taste SET zum Bestätigen
des Wertes. Das Messgerät wird nun zum Leitfähigkeits-Modus zurückkehren. Falls das
8
EC150-EU-GE v2.3 12/13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis