*442: 40% Natriumsulfat, 40% Natriumbikarbonat, und 20% Chlorid
Anhang C: Berechnen des TDS-Kompensationsverhältnisses
Dieses Messgerät kann mithilfe der TDS-Kalibrierungsstandardlösung kalibriert werden. Zur
Kalibrierung wird ein TDS-Wert bei einer Standardtemperatur, wie z.B. 25°C, benötigt. Beachten
Sie, dass die TDS-Kalibrierung mithilfe der Leitfähigkeits-Kalibrierung und damit mit der
Verwendung des Leitfähigkeit-zu-TDS-Kompensationsverhältnisses durchgeführt werden kann
(siehe detaillierte Beschreibung in diesem Nutzerhandbuch). Zum Bestimmen des Leitfähigkeit-zu-
TDS-Kompensationsverhältnisses, verwenden Sie bitte die folgende Formel:
Faktor = Aktueller TDS /
Aktuelle Leitfähigkeit bei 25°C
„Aktueller TDS" steht für den Wert auf der Kennzeichnung der Lösungsflasche, oder der Wert von
einem Standardpuffer, welcher aus Reinstwasser und genau abgemessenen Salzen besteht.
„Aktuelle Leitfähigkeit" steht für den Messwert bei Anwendung eines kalibrierten Leitfähigkeits-
/TDS-/Temperatur-Messgeräts.
Beide Werte, „Aktueller TDS" und „Aktuelle Leitfähigkeit", müssen die gleiche Größenordnung bei
den angegebenen Einheiten verwenden. Zum Beispiel, wenn der TDS-Wert in ppm angegeben ist,
so muss der Leifähigkeits-Wert in µS angegeben sein; wenn der TDS-Wert in ppt angegeben ist,
so muss der Leifähigkeits-Wert in mS angegeben sein.
Überprüfen Sie dies durch Multiplizieren des Leitfähigkeits-Messwerts mit dem Faktor in der
obigen Formeln; das Ergebnis ist der TDS in ppm.
Bitte lesen Sie im Kapitel zum Geräte-Setup innerhalb dieses Nutzerhandbuches für Anweisungen
zum Programmieren des TDS-Faktors nach.
12
EC150-EU-GE v2.3 12/13