Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vorwort
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Modells SPEED und wünschen Ihnen bei der
nachfolgend beschriebenen Montage viel Vergnügen.
Das Modell zeigt mit den dafür vorgesehenen Antriebskomponenten hervorragende
Flugleistungen und bietet mit seiner Voll-GFK-Fertigbauweise ein exzellentes
Aussehen. Für die Montage und den Betrieb wird eine fundierte Modellflugerfahrung
vorausgesetzt. Für Modellbau- Anfänger ist das Modell nicht geeignet.

Sicherheitshinweise

Vor dem Versuch der ersten Inbetriebnahme muss die gesamte Betriebs- und
Montageanleitung sorgfältig gelesen werden. Sie alleine sind verantwortlich für
den sicheren Betrieb Ihres RC-Flugmodells. Bei Personen unter 18 Jahren muss
der Bau und Betrieb von einem Erwachsenen, der mit den Gegebenheiten und
möglichen Gefahren eines RC-Flugmodells vertraut ist, verantwortlich überwacht
werden.
Diese Bedienungsanleitung muss sorgfältig aufbewahrt und im Falle einer
Weitergabe dem nachfolgenden Benutzer unbedingt mit ausgehändigt werden.
Fragen, bezüglich der Sicherheit beim Betrieb des RC-Flugmodells, werden
Ihnen vom Fachhandel gerne beantwortet.
Achten Sie beim Kauf einer Funkfernsteuerung darauf, dass die Sende- und
Empfangsgeräte auch für Flugmodelle geeignet und bei der Deutschen
Bundespost-Telekom zugelassen sind, sowie eine FTZ-Serienprüfnummer
besitzen.
In den Frequenzbereichen für Funkfernsteuerungen werden auch andere
Funkanlagen und Hochfrequenzgeräte betrieben. Deshalb kann kein Schutz vor
Störungen durch solche Geräte gewährt werden.
Der Betrieb einer Funkfernsteuerung für Flugmodelle auf den freigegebenen
Kanälen im 35 MHz-Band sind gebührenpflichtig, d. h., die Funkfernsteuerung
muss bei der Deutschen Bundespost-Telekom angemeldet werden.
Weitere Informationen zu diesem Thema bekommen Sie bei Ihrer örtlichen
Telekom-Niederlassung oder bei Ihrem Modellbau-Fachhändler
Fernsteuer-Flugmodelle
sind
sehr
anspruchsvolle
und
gefährliche
Gegenstände und erfordern vom Betreiber einen hohen Sachverstand, Können
und Verantwortungsbewusstsein.
Rechtlich gesehen, ist ein Flugmodell ein Luftfahrzeug und unterliegt
entsprechenden Gesetzen, die unbedingt eingehalten werden müssen. Die
Broschüre »Modellflugrecht, Paragrafen und mehr«, Best.-Nr. 8034.01, stellt
eine Zusammenfassung dieser Gesetze dar; sie kann auch beim Fachhandel
eingesehen
werden.
Ferner
müssen
postalische
Auflagen,
die
die
Fernlenkanlage betreffen, beachtet werden. Entsprechende Hinweise finden
Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Fernsteueranlage.
Es dürfen nur die im Bausatz enthaltenen Teile, sowie die ausdrücklich von
uns empfohlenen Original-Graupner-Zubehör- und Ersatzteile verwendet
werden. Wird auch nur eine Komponente der Antriebseinheit geändert, ist ein
sicherer Betrieb nicht mehr gewährleistet und es erlischt jeglicher etwaiger

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Speed