STANDART EINSTELLUNGEN-STANDART-MODELL
Parameter
Beschreibung
LS
Lower Set
HS
Higher Set
d
differential
ct
compressor type protection
cd
compressor delay protection
cP
compressor Probe protection
On
time (compressor) On
OF
time (compressor) OFF
do
defrost at power-on
dd
defrost delay at power-on
dc
defrost count type
du
defrost unit
di
defrost interval time
dE
defrost Endurance time
dL
defrost display Lock
od
output delay at power-on
Lc
Lock keyboard
dr
display read-out
CA
CAlibration
tA
tAble of parameters
BESCHREIBUNG DER PARAMETER
LS: Lower Set.
Untere Sollwertbegrenzung. (die obere
Grenze des Parameters wird automatisch
dem Sollwert angepaßt).
HS: Higher Set.
Obere Sollwertbegrenzung. (die untere
Grenze des Parameters wird automatisch
dem Sollwert angepaßt).
d: differential.
Schalthysterese des Sollwerts. Der Ver-
dichter bleibt bei Erreichen des eingestell-
ten Sollwerts stehen (auf Angabe des
Reglerfühlers) und startet wieder bei einem
Temperaturwert, der dem Sollwert plus
Schalthysterese entspricht.
ct: compressor type protection.
Schutzart gegen zu häufige Startvorgänge
des Verdichters.
0 = Verzögerung des Starts des Verdicht-
ers in Sekunden;
1 = Verzögerung des Starts des Verdicht-
ers in Minuten;
2 = ein minimaler Verdichterstop vor dem
nächsten Start wird berücksichtigt. Die
Verzögerung ist in Minuten ausgedrückt;
3 = es wird eine Minimalverzögerung zwi-
schen zwei aufeinanderfolgenden Ein-
schaltungen des Verdichters in Minuten
berücksichtigt.
cd: compressor delay protection.
Verzögerungswert bezüglich des Parame-
ters "ct".
cP: compressor Probe protection.
Legt den Einsatz des Verdichterrelais bei
einem Fühlerdefekt fest.
oF = Relais immer deaktiviert;
on = Relais immer aktiviert;
dc = Relais gesteuert gemäß der Zeitein-
stellung der Parameter "On" und "OF".
EWPC 961/N 7/2000 ted
Bereich
Werks. Einstellung
–50...Set
–50
Set...50
50
1÷12
2
0...3
0
0...99
0
oF / on / dc
oF
1...99
5
1...99
5
n / y
n
0...99
0
dF / rt
rt
H / P
H
0...99
8
0...99
30
n / y / Lb
y
0...99
0
n / y
n
°C / °F
°C
–12...12
0
/
/
On: time (compressor) On.
Auf den Parameter "cP" bezogen, wenn
auf "dc" eingestellt; gibt das Intervall in
Minuten vor, während dem der Verdichter
eingeschaltet bleiben muß.
OF: time (compressor) OFF.
Auf den Parameter "cP" bezogen, wenn
auf "dc" eingestellt; gibt das Intervall in
Minuten vor, während dem der Verdichter
ausgeschaltet bleiben muß.
do: defrost at power-on.
Abtauung bei Start.
n = nein;
y = ja.
dd: defrost delay at power-on.
Abtau-Verzögerung für Parameter "do" auf
"y".
dc: defrost count type.
Ermöglicht die Einstellung der Zählart des
Intervalls zwischen den Abtauungen.
®
dF = DIGIFROST
-Methode: nur die Ver-
dichter-Betriebszeit wird gezählt;
rt = real time: die effektive Betriebszeit des
Instrument wird gezählt.
du: defrost unit.
Wählt die Maßeinheit der Abtauzeit.
H = Das Abtau-Intervall erfolgt in Stunden,
die Abtauzeit in Minuten;
P = Das Abtau-Intervall erfolgt in Minuten,
die Abtauzeit in Sekunden.
di: defrost interval time.
Zeitintervall zwischen dem Beginn zweier
aufeinanderfolgender Abtauungen (die
Maßeinheit hängt vom Parameter "du" ab).
dE: defrost Endurance time.
Abtaudauer (die Maßeinheit hängt vom
Parameter "du" ab).
dL: defrost display Lock.
Ermöglicht die Wahl der Anzeigeart
während den Abtauungen.
n = nein: es besteht keine Blockierung und
die vom Fühler gemessene Temperatur
Einheit
wird normal angezeigt;
°C / °F
y = ja: die am Abtaueingang gemessene
Temperatur wird angezeigt;
°C / °F
Lb = Anzeige des Parameter-Kennsatzes
°C / °F
"dF".
Wert wählbar
od: output delay (at power-on).
Verzögerungszeit für die Aktivierung der
Min / Sek
Relais beim Start.
label
Lc: Lock keyboard.
Minuten
Ermöglicht die Blockierung der Tastatur-
Minuten
funktionen.
dr: display read-out.
label
Ermöglicht die Auswahl der Anzeige in °C
Minuten
oder °F (kein Parameter wird automatisch
label
von °C in °F umgewandelt).
CA: CAlibration.
label
Ermöglicht eine Korrektur der Istwert-
Std / Min
Anzeige, um Fehler bedingt durch die
Min / Sek
Position des Fühlers auszugleichen.
label
tA: tAble of parameters.
zeigt die Parameterliste an, die werkseitig
Minuten
festgelegt ist und vom Benutzer nicht ab-
label
geändert werden kann.
label
MECHANISCHER EINBAU
°C / °F
Das Gerät ist für Tafeleinbau vorgesehen.
/
Die Montage erfolgt in einem Tafelaus-
schnitt 29x71 mm mittels Befestigung
durch den gelieferten Klemmbügel.
Die für den richtigen Betrieb zulässigen
Umgebungstemperaturen sind zwischen
–5 und 55 °C. Der Einbau des Instruments
auf einer hoher Feuchtigkeit bzw.
Schmutz ausgesetzten Stelle ist zu vermei-
den da es für Räume mit durchschnittlicher
oder normaler Verschmutzung konzipiert
wurde. Für eine genügende Belüftung an
den Kühlschlitzen ist Sorge zu tragen.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Die elektrischen Anschlüsse sind aus-
schließlich bei ausgeschalteter Maschine
durchzuführen. Das Gerät verfügt über eine
Schraubklemmleiste für den Anschluß von
Leitern mit einem Querschnitt vom
2
2,5 mm
stungsanschlüsse).
Sich überzeugen, daß die Niederspannung
der Stromversorgung den Geräteanforde-
rungen entspricht: 230 Va ±10% oder
115 Va, ±10% sowie 12 Va/c ±15%.
Der NTC-Fühler ist verpolungssicher und
kann mit einem Standard-2-Leiter-Kabel
verlängert werden (wir weisen darauf hin,
daß die Verlängerung des Fühlers das
Verhalten des Geräts hinsichtlich der elek-
tromagnetischen Kompatibilität beeinflußt:
die Verkabelung ist mit besonderer Sorgfalt
durchzuführen).
Es ist angebracht, das Kabel des Fühlers
von anderen Leistungskabeln getrennt zu
halten. Die harmonisierten europäischen
Sicherheitsnormen sehen unter anderem
vor, daß die Leiter der Relaiskontakte (und
im allgemeinen alle Teile mit gefährlicher
Spannung) von Teilen mit niedriger Sicher-
heitsspannung (Fühler, usw.) durch Isolie-
rungen bzw. Abstände getrennt zu halten
(ein Draht pro Klemme für Lei-
2