Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Werksmenü; Inbetriebnahmemenü Durchlaufen - PAW friwa Handbuch Für Den Fachhandwerker

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für friwa:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Stromversorgung des Reglers erfolgt über
eine Netzleitung. Die Versorgungsspannung muss
100 ... 240 V~ (50 ... 60 Hz) betragen.
Der Netzanschluss ist an den Klemmen:
Neutralleiter N
Leiter L
Leiter L' (L' wird nicht mit der Netzleitung angeschlos-
sen. L' ist ein dauerhaft spannungsführender abgesi-
cherter Kontakt)
Schutzleiter
(Sammelklemmenblock)
2

Inbetriebnahme

Wenn das System hydraulisch befüllt und betriebsbe-
reit ist, die Netzverbindung des Reglers herstellen.
Der Regler durchläuft eine Initialisierungsphase, in der
das Tastenkreuz rot leuchtet.
DE-31789 Hameln
N
Friwa
Temp. Sensor
S1
S2
S3
S4
S5
FlowRotor
1
2
3
4
5
6
7
8 9 10 11 12 13 14 15 16
S9
S10
PWM1
PWM2
PWM3
V40
0-10V
0-10V
0-10V
VFS/US
17 18 19 20
22
24
Anschlussklemmen
Öffnungshebel
PWM- / 0 - 10 V-Klemme
Anschluss für analogen
Grundfos Direct Sensor™ bzw.
FlowSonic Ultraschallsensor
6
Bei Erstinbetriebnahme oder nach einem Reset des
Reglers startet nach der Initialisierungsphase das In-
betriebnahmemenü. Das Inbetriebnahmemenü führt
den Benutzer durch die wichtigsten Einstellkanäle für
den Betrieb der Anlage.
Zur Navigation innerhalb des Inbetriebnahmemenüs
siehe Seite 10.
Wenn während der Initialisierungsphase die Tasten 1
und 3 gleichzeitig gedrückt und gehalten werden, star-
tet das Werksmenü.
2.1
Werksmenü
Das Werksmenü dient dazu, den Regler an die Frisch-
wasserstation anzupassen, in die er eingebaut wird
(Friwa Mini, Midi, Maxi). Dazu muss der Parameter
Reglervariante eingestellt werden.
Vor Öffnen Gerät spannungslos schalten!
Isolate mains before removing cover!
Neutralleiter-Sammelklemme benutzen!
Use neutral conductor common terminal block
Schutzleiter-Sammelklemme benutzen
Use PE Common terminal block
S6
S7
S8
PWM4
CS10 VBus
0-10V
26
28
30 31 32
VBus
®
Schutzleiter-
Sammelklemmenblock (PE)
T4A
100 ... 240 V~
50-60 Hz
R1-R3
1 (1) A (100 ... 240) V~
R4
4 (1) A 240 V~
4 (1) A 24V
IP20
L'
L'
L
N
Öffnungshebel
Anschlussklemmen
potenzialfreier
Schalter
Neutralleiter-
Sammelklemmenblock
WARNUNG!
Verbrühungsgefahr! Gefahr von
Anlagenschäden!
Die Einstellung einer falschen Reg-
lervariante kann zu überhöhten
Wassertemperaturen führen.
Î Die Einstellung der Regler-
variante nur von autorisier-
tem Fachpersonal durchfüh-
ren lassen!
Die Reglervariante bestimmt die verfügbaren Funkti-
onen und Regelparameter des Reglers entsprechend
der Ausstattung der Frischwasserstation.
2.2
Inbetriebnahmemenü durchlaufen
Das Inbetriebnahmemenü wird nach dem ersten An-
schluss und nach jedem Reset durchlaufen. Es fragt
folgende Grundeinstellungen ab:
• Menüsprache
• Uhrzeit
• Datum
• Warmwasser-Solltemperatur
• Zirkulation
Mit dem letzten Punkt Speichern am Ende des Inbe-
triebnahmemenüs folgt eine Sicherheitsabfrage. Wird
sie bestätigt, sind die Einstellungen gespeichert.
Für genauere Informationen zum Inbetriebnahmemenü
siehe Seite 17.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis