Notbetrieb
Hauptmenü / Warmwasser / Notbetrieb
Einstellkanal
Bedeutung
Notbetrieb
Aktivierung der Funktion
Notdrehzahl
Drehzahl für den Notbetrieb
Anzeige der aktuellen WW-Vorlauftempe-
T-WW
ratur zum Abgleich der Notdrehzahl
zurück
Warmwassersolltemperatur (t -WW Soll)
Hauptmenü / Warmwasser / t -WW Soll
Einstellkanal
Bedeutung
T-WW Soll
Warmwassersolltemperatur (T-WW Soll) 20 ... 75 °C
Einstellbereich / Auswahl
Werkseinstellung
Ja, Nein
Nein
1,5 ... 100,0 %
30,0 %
-
-
Einstellbereich / Auswahl
Werkseinstellung
60 °C
Die Funktion Notbetrieb dient dazu, eine Warmwas-
serbereitung auch bei einem Sensorausfall zu gewähr-
leisten. In diesem Fall läuft die Primärpumpe perma-
nent mit der einstellbaren Notdrehzahl. Dazu die
Notdrehzahl mit der daraus resultierenden Warmwas-
sertemperatur abgleichen. Der Anzeigekanal t -WW
ermöglicht diese Abstimmung direkt im Menü Warm-
wasser, sobald der Notbetrieb aktiviert wurde.
Hinweis:
Wenn ein Sensorausfall vorliegt, der die
Warmwasserbereitung verhindert, den Not-
betrieb im Einstellkanal Notbetrieb aktivie-
ren.
Den Abgleich der Drehzahl Notbetrieb frühzeitig
durchführen, um eine rasche Aufnahme des Notbe-
triebs im Fehlerfall zu ermöglichen.
Mit diesem Parameter wird die Temperatur t -WW
Soll eingestellt, die am WW-Vorlaufsensor erreicht
werden soll. Der Regler regelt daraufhin die Drehzahl
der Primärpume so, dass die Temperatur am WW-
Vorlaufsensor auf der Sekundärseite kontinuierlich die
notwendige Solltemperatur T-WW Soll hält.
19