Montage- und Bedienungsanleitung
GU-SECURY Automatic mit A-Öff ner / A-Öff ner servo
Technisches Datenblatt
6
Funktion A-Öffner und A-Öffner servo
Die verriegelte Tür kann durch einen Impuls am Entriegelungseingang (potentialfreier
Kontakt) entriegelt werden.
Der Motor zieht die Automatic-Fallenriegel dabei zurück, quittiert dies mit zwei hörbaren
Signaltönen und gibt sie nach ca. 2 Sekunden wieder frei.
Die automatische Türverriegelung ist dadurch beim Schließen der Tür wieder gewährleistet.
Bei Dauerkontaktgabe am Entriegelungseingang bleiben die Automatic-Fallenriegel der
Mehrfachverriegelung so lange zurückgezogen, bis der Kontakt wieder geöffnet wird.
Nach der Abschaltung des Dauerkontaktes muss die Tür einmal
von Hand geöffnet und wieder geschlossen werden um ein si-
cheres Verriegeln zu gewährleisten!
Bei vorgeschlossenem Hauptriegel ist der Drücker blockiert.
Eine dauerhafte Ansteuerung des A-Öffners führt in diesem Zu-
stand zur Blockade der Mehrfachverriegelung.
Ein Aufschließen über den Profi lzylinder ist dann nicht möglich!
Zusatzfunktion A-Öffner servo
Durch eine minimale Drehung des Schlüssels in Öffnungsrichtung oder durch ein leichtes
Antippen des Türdrückers wird der A-Öffner servo aktiviert. Die Automatic-Fallenriegel der
Mehrfachverriegelung werden elektromotorisch zurückgezogen. Nach einer ersten Betäti-
gung des A-Öffner servo muss mindestens eine Pause von 3 Sekunden bis zur nächsten
Betätigung des A-Öffner servo eingehalten werden!
Achtung:
In Feuerschutztüren oder Rauchschutztüren ist die Betriebsart
„DAUERAUF" nicht zulässig!
Wird ein Motorschloss in einer Feuerschutztür oder Rauchschutztür betrieben, so ist sicherzu-
stellen (z.B. durch eine unterbrechungsfreie Stromversorgung / USV), dass jederzeit ausrei-
chend Energie zur Verfügung steht, um auch bei Netzspannungsausfall den Fallenriegel in die
Verschlussstellung zu fahren. Dies ist z.B. beim Einsatz von SECUREconnect gegeben.
8
Entriegelung:
(potentialfreier Kontakt)
z. Bsp. Sprechanlage oder
Zutrittskontrolle
123
+ / ~
– / ~
Abzweigdose
Kabelübergang
schwarz = Steuerstrom
grau (blau) = minus
braun = plus
Optional:
Stecker zur
Kabeltrennung
(beiliegend)
Ø4.6