Gerät* kennenlernen Lieferumfang Geschirrkorb (weiß) Besteckkorb Dampfsperre Gebrauchsanweisung Zulaufschlauch Servicekarte Oberkorb Oberer Sprüharm Unterkorb Unterer Sprüharm Filtereinheit Reiniger-Behälter Besteckkorb Mini Active Drying Unit (Verbesserung der Trocknungsleistung) Oberkorb Unterkorb Besteckkorb mit klappbaren Tassenablagen *) Im Textverlauf wird der Begriff Gerät für Haushalts-Geschirrspüler verwendet. Seite | 3...
Bedienblende Erklärung Tasten NR. TASTE/ANZEIGE BESCHREIBUNG Ein-/Aus Gerät ein- und ausschalten Programmwahl Einstellen des gewünschten Programms (Details siehe Kapitel „Täglicher Gebrauch“) Bei Programmstart leuchtet die erste Leuchte des Programmablaufs auf und die Programmdauer ist im Display abzulesen. Bei Programmunterbruch (Öffnen der Gerätetür) zeigt das Display abwechselnd Programmdauer und Programmnummer.
Seite 5
NR. TASTE/ANZEIGE BESCHREIBUNG Extra (Zusatzfunktion) Hygienefunktion: hygienischer spülen durch Änderung der Waschtemperatur und Programm- dauer. Extra spülen: Zusätzliche Spül-/Klarspülschritte für saubereres und glänzenderes Geschirr. Extra trocknen: Die verlängerte Trocknungs- phase trocknet das Geschirr perfekt. Zusatzfunktion deaktivieren Die im zuletzt verwendeten Spülprogramm aktivierte Zusatzfunktion ist auch beim nächsten Spülprogramm aktiv.
Beladungsplan für Haushaltsgeschirrspüler Gemäß der Norm EN60436 wurde das Programm ECO getestet wie folgt: Maßgedecke: 10 Position Oberkorb: untere Position Klarspüler-Einstellung: Maximum Härtegrad: H3 Energieverbrauch im Auszustand: 0,50W Oberkorb Unterkorb Geschirr Geschirr Tasse Flacher Topf Untertasse Dessertteller Glas...
1 Zu Ihrer Sicherheit Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu...
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Gerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Gerät eignet sich zum Reinigen von Geschirr. Jede darüber hinaus gehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Gerät nicht anders bedienen als in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben, andernfalls entfällt im Schadensfall der Garantieanspruch. ...
VORSICHT VERLETZUNGSGEFAHR! Bei aktivierter automatischer Türöffnung (je nach Modell) dürfen sich Kleinkinder nicht im Öffnungsbereich der Gerätetür aufhalten. Im Fall einer Fehlfunktion besteht Verletzungs- gefahr. 1.4 Restgefahren GEFAHR STROMSCHLAGGEFAHR! Netzstecker am Elektrokabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen anfassen. ...
2 Umweltschutz und Energie sparen Um das neu erworbene Gerät umweltschonend und energiesparend einzusetzen, die Informationen in diesem Kapitel beachten. 2.1 Verpackung umweltgerecht entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. 2.2 Energie und Wasser einsparen Das Beachten der nachfolgenden Hinweise hat positiven Einfluss auf Energie- und Wasserverbrauch und die Lebensdauer des Gerätes.
Seite 11
Größere Altgeräte können beim Neukauf eines Geräts der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, bei einem entsprechenden Händler kostenfrei zurückgegeben werden. Bezüglich der Modalitäten der Rückgabe eines Altgeräts im Fall der Aus- lieferung des neuen Geräts, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Bitte entnehmen Sie –...
3 Aufstellen und Installieren Gerät vorbereiten Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Gerät auf Transportschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall in Betrieb nehmen. Im Schadensfall den Kundendienst kontaktieren. Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Alle Klebe- bänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür sowie Klebebänder und Verpackungsteile aus dem Innenraum des Gerätes entfernen.
3.1 Freistehende Installation Die Höhe des Geschirrspülers ist so konstruiert, um diesen zwischen bestehenden Schränken der gleichen Höhe zu schieben. Die Gerätefüße so einstellen, dass sie die korrekte Höhe der nebenstehenden Möbel erreichen. (Geräteabmessungen siehe beiliegende Servicekarte.) 3.2 Unterbauinstallation Das erworbene Modell ist auch für den Unterbau unter einer durchgehenden Arbeitsplatte geeignet.
3.3 Gerät ausrichten Der Geschirrspüler muss waagerecht stehen, damit der Geschirrkorb ordnungsgemäß funktioniert und die Spülleistung gewährleistet ist. 1. Eine Wasserwaage auf die Gerätetür (b) und in den Innenraum(a) legen und überprüfen, dass das Gerät gerade steht. 2. Das Gerät muss waagerecht stehen, damit die Geschirrkörbe einwandfrei funktionieren können.
Ablaufschlauch anschließen 1. Ablaufschlauch weder knicken noch quetschen. Das Abwasser muss ungehindert ablaufen können. 2. Spülbeckenstöpsel nicht einsetzen, während das Gerät das Wasser abpumpt. Wasser fließt ansonsten wieder in das Gerät zurück. (a) Anschluss des Ablaufschlauches an einen Bodenabfluss anschließen. Die Mindest- anschlusshöhe von 400mm beachten.
4 Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme des Gerätes folgende Einstellungen tätigen und das Gerät mit Regeneriersalz, Klarspüler und Geschirr-Reiniger befüllen. 4.1 Wasserhärtegrad einstellen Vor der ersten Inbetriebnahme das Gerät einmal an den örtlichen Wasserhärtegrad anpassen. Man erhält diese Information beim Wasserversorger oder im Internet. ...
4.2 Regeneriersalz einfüllen/auffüllen Vor der ersten Nutzung des Gerätes Regeneriersalz einfüllen. Beim Einfüllen des Salz- behälters folgendes beachten: Nur speziell für Geschirrspüler hergestellte Regeneriersalze verwenden. Bei Schäden aufgrund der Verwendung von ungeeignetem Salz, lehnt der Hersteller jegliche Haftung ab und die Garantie erlischt. ...
Klarspüler einfüllen/auffüllen Klarspüler einfüllen/auffüllen, wenn die Klarspüler Mangelanzeige in der Bedienblende leuchtet. Bei der Verwendung von Multitabs, die bereits Klarspüler enthalten, die Anzeige ignorieren. Behälter bis zur MAX-Markierung mit Klarspüler auffüllen. Darauf achten, den Behälter nicht zu überfüllen. Verschüttetes Klarspülmittel sofort mit einem absorbierenden Tuch aufwischen.
WARNUNG VERGIFTUNGSGEFAHR! Geschirr-Reiniger an einem sicheren Ort, außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Geschirr-Reiniger immer erst kurz vor dem Starten des Geräts in den Behälter geben. Geschirr-Reiniger für Geschirrspüler ist korrosiv! Kinder fernhalten. Pulverförmigen Geschirr-Reiniger nicht einatmen. Geschirr-Reiniger nicht verschlucken.
VORSICHT VERLETZUNGSGEFAHR! Aufrecht eingesteckte Messer mit langen, spitzen Schneiden, stellen eine potenzielle Gefahr dar! Lange und/oder scharfe Besteckteile, wie z.B. Tranchiermesser waagerecht im Oberkorb einlegen. Ungeeignetes Geschirr Nicht jedes Geschirr und Besteck eignet sich zur Reinigung im Geschirrspüler. Um Beschädigungen zu vermeiden, sind folgende Hinweise empfehlenswert.
5 Täglicher Gebrauch Ein geeignetes Spülprogramm abhängig von Geschirrart und Verschmutzungsgrad gemäß der nachfolgenden Programmtabelle auswählen. 5.1 Programmtabelle PROGRAMM BESCHREIBUNG Express 30 min 40° Für leic ht versc hmutztes Gesc hirr, z.B. Gläser, Kristall und Porzellan. Für normal versc hmutztes Gesc hirr, z.B. Teller, Sc hüsseln, Gläser und leic ht Öko angesc hmutzte Pfannen.
5.2 Informationen über das eco‐Programm Das eco-Programm ist zur Reinigung von normal verschmutztem Geschirr geeignet. Das eco-Programm ist auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch das effizienteste Programm. Das eco-Programm wird verwendet, um die Einhaltung der EU-Ökodesign-Vorschriften zu prüfen. Basis ist die DIN-EN 60436. Die Wasserhärteeinstellung ist für 14dH bzw. 2,5°mmol/l zu wählen.
Spülprogramm abbrechen Programm abbrechen, während das Gerät bereits läuft. 1. Taste „Start/Pause“ 3 Sekunden gedrückt halten. Die Abschlussleuchte blinkt während des Abbruchs. Das Abpumpen dauert etwa 30 Sekunden. 2. Gerät über die Taste „Ein/Aus“ ausschalten, sobald die Abschlussleuchte aufleuchtet. Ende des Spülprogramms ACHTUNG SACHSCHADEN! Gerät nach dem Programmende noch etwas abkühlen lassen und nicht sofort öffnen.
6 Reinigung und Pflege Die regelmäßige Reinigung und Pflege des Gerätes wirkt sich nicht nur umweltschonend und energiesparend aus, sondern erhöht auch dessen Lebensdauer. Die beigefügte Kurz- übersicht gibt auf einen Blick wertvolle Tipps. Gerät und Innenraum reinigen Bedienblende, Gummidichtung und Gehäuse mit einem angefeuchteten Tuch reinigen.
Filter reinigen Das Filtersystem ist wie folgt aufgebaut. Hauptfilter Speisereste und Verunreinigungen, die dieser Filter abfängt, werden mit dem Wasserstrahl des unteren Sprüharms aufgeweicht bzw. zerkleinert und durch das Abflussrohr ausgespült. Grobfilter Grobfilter fängt größere Speisereste auf (Knochen, Glassplitter, Kerne), damit die Abflussöffnung nicht verstopfen kann.
Gerätetür reinigen Türumrandung mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen. Niemals Sprühreiniger oder ähnliches verwenden, damit kein Wasser in die Türverriegelung und die elektrischen Elemente eindringt. Frostschutzmaßnahmen Steht das Gerät an einem Ort, an dem Temperaturen nah oder unter den Gefrierpunkt gehen, folgendes beachten: ...
8 Störungen Bevor Sie den Kundendienst anrufen FEHLER MÖGLICHE URSACHE FEHLERBESEITIGUNG Sicherung durchgebrannt oder Sicherungstrennschalter Sicherungen überprüfen. aktiviert. Netzstecker ist nicht Netzstecker in die Steckdose eingesteckt. stecken. Gerät funktioniert nicht Prüfen, ob die Wasserzufuhr Niedriger Wasserdruck. richtig angeschlossen und der Wasserhahn aufgedreht ist.
Seite 28
FEHLER MÖGLICHE URSACHE FEHLERBESEITIGUNG Besteck richtig einräumen Besteck ist nicht trocken Besteck falsch einsortiert (siehe Kapitel 4.5 „Geschirr und Besteck einräumen“) Geräteinnenseiten sind Normale Erscheinung Keine Handlung notwendig nach Spülgang nass Geschirr- und Besteckkorb Geschirr nicht richtig einräumen, ohne dass Sprüh- angeordnet arme anschlagen (siehe ...
Seite 29
FEHLER MÖGLICHE URSACHE FEHLERBESEITIGUNG Geschirr-Reiniger hat zu Geschirr-Reiniger wechseln geringe Bleichwirkung Gerät mechanisch reinigen Farbige (blau, gelb, Schichtbildung entsteht oder einen Maschinenreiniger braun) schwer bis nicht durch metallische Bestand- verwenden. entfernbare Beläge im teile auf Silbergeschirr oder Geräteinnenraum oder Beläge sind gesundheitlich Aluminiumgeschirr auf Edelstahlgeschirr unbedenklich.
Fehlermeldungen CODES / MÖGLICHE URSACHE UND BEDEUTUNG ANZEIGE IN BEHEBUNG PROGRAMMANZEIGE Wasserhahn ist nicht aufgedreht oder Wasserdruck ist zu gering. Wasseranschlusshahn ist verkalkt. Unzureichender Installateur zur Prüfung Wasserzulauf beauftragen. Kundendiensteinsatz ist in diesem Fall kostenpflichtig. Wasserhahn zudrehen. Kontinuierlicher Wasserzulauf Kundendienst kontaktieren. Überprüfen, ob der Wasserablaufschlauch verstopft ist.
9 Technische Daten Technische Daten befinden sich auf Typenschild, beigefügter Servicekarte und beiliegendem Produktdatenblatt. Das Produktdatenblatt zu Ihrem Gerät online abrufen: Zugang finden Sie über https://eprel.ec.europa.eu. Geben Sie die Modellkennung Ihres Geräts ein, um das Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie auf dem Typschild.
11 Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit-Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt.
Seite 33
GGV HANDELGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR.8 D-41564 KAARST GERMANY GSP9310-060E_V1-1_2022-01 www.exquisit.de Seite | 33...