Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

dallmeier DDF4820HDV-DN Installation Und Konfiguration Seite 56

Hd dome-kamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maximale Belichtungszeit
Für eine korrekte Belichtung bestimmt die Kamera automatisch die beste Kombination
von Belichtungszeit, Blende und Signalverstärkung. Die „Maximale Belichtungszeit" defi-
niert dabei die maximal zulässige automatische Belichtungszeit.
Bei Erreichen der eingestellten maximalen Belichtungszeit wird die automatische Belich-
tungssteuerung (AE) nur noch über den Blendenwert und/oder über die automatische
Verstärkungsregelung (AGC) festgelegt.
Rauschfilter
Diese Einstellung kann die Bildqualität durch Rauschreduzierung bei der Signalverarbei-
tung verbessern.
Bei Szenen mit komplexen Motiven kann die Aktivierung dieser Funktion jedoch unter
Umständen zu Detailverlusten im Bild führen.
Der hier beschriebene Rauschfilter kann bei allen Auflösungen gesetzt werden.
Objektiv
Die Kamera ist mit einem P-Iris-Objektiv ausgestattet.
Die P-Iris-Technologie wurde zur präzisen und automatischen Einstellung der optimalen
Blendenöffnung („Förderliche Blende") konzipiert.
P-Iris (Precise Iris) erzielt dabei im Vergleich zu herkömmlichen DC-Autoiris-Objektiven
unter nahezu allen Lichtbedingungen eine deutlich verbesserte Bildqualität mit ausge-
zeichnetem Kontrast, brillanter Klarheit und höherer Detailauflösung bei gleichzeitig
größerer Schärfentiefe.
Gerade bei der Überwachung von Objekten mit unterschiedlichen Abständen zur Kamera,
wie bei langgestreckten Gängen, Wartebereichen oder Parkplätzen, ist eine möglichst
große Tiefenausdehnung der Schärfe ausschlaggebend für die Ergebnisqualität bei der
späteren Bildanalyse.
Bei extrem hellen Lichtverhältnissen verhindert die P-Iris-Technologie den Effekt der so-
genannten Beugungsunschärfe (Schärfeminderung über das gesamte Bild).
Dieser würde normalerweise mit herkömmlichen DC-gesteuerten Automatikblenden, vor
allem bei hochauflösenden Megapixel-Kameras (aufgrund geringerer Abmessungen der
Sensorpixel), durch zu starkes automatisches Abblenden auftreten.
• Auto P-IrIS
In Verbindung mit dem P-Iris-Objektiv ermittelt die Kamera-Software zunächst automa-
tisch den besten Kompromiss (auch „Förderliche Blende" genannt) zwischen Schärfen-
tiefe, Objektivauflösung und Beugungsunschärfe und passt dann die Blendenöffnung
entsprechend mittels eines Schrittmotors kontinuierlich an.
Für optimale Ergebnisse bei der Fokussierung (Schärfeeinstellung) während der
Kamerainstallation, wählt P-Iris automatisch die größte Blendenöffnung und damit die
geringste Schärfentiefe, um so später eine perfekte Bildschärfe bei allen Lichtverhält-
nissen zu erhalten.
• Manual P-IrIS
Manuelle Einstellung der Blendenöffnung (siehe unten).
www.dallmeier.com
DDF4820HDV-DN-IM/-SM
56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis