Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AKG C 1000 S Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 1000 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gummilagerung (3) mit der Hand, um die Kapsel nicht ver-
sehentlich aus der Lagerung zu reißen.
Wir empfehlen das C 1000 S für folgende Anwendungen auf der
Bühne und im Studio:
Gesang
Solist
Chor
Ein Gesangsmikrofon bietet Ihnen viele Möglichkeiten, den
Klang Ihrer Stimme, wie er durch die Beschallungsanlage wie-
dergegeben wird, zu gestalten.
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, um Ihr Mikrofon
optimal einsetzen zu können.
Grundsätzlich wird Ihre Stimme umso voller und weicher wie-
dergegeben, je kürzer der Abstand zwischen den Lippen und
dem Mikrofon ist, während bei größerer Mikrofondistanz ein
halligeres, entfernteres Klangbild zustande kommt, da die
Akustik des Raumes stärker zur Geltung kommt.
Sie können daher Ihre Stimme aggressiv, neutral oder ein-
schmeichelnd klingen lassen, indem Sie den Mikrofonabstand
verändern.
Der Naheffekt tritt im unmittelbaren Nahbereich der Schall-
quelle (weniger als 5 cm) auf und bewirkt eine starke Betonung
der Tiefen. Er verleiht Ihrer Stimme einen voluminöseren, inti-
men, bassbetonten Klang.
Singen Sie seitlich auf das Mikrofon oder über den Mikrofon-
kopf hinweg. So erhalten Sie einen ausgewogenen, naturge-
treuen Klang.
4 Mikrofontechnik
Instrumental
Blechbläser
Holzbläser
Akustische Gitarre
Hi-Hat
Becken
Snare/Toms
3.2 Anwendungs-
gebiete
3.3 Gesang
3.3.1
Besprechungs-
abstand und
Naheffekt
3.3.2 Schall-
einfallswinkel
Abb. 6: Typische
Mikrofonposition
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis