Seite 1
S. 2 ... Bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen! CK 61-ULS USER INSTRUCTIONS p. 14 ....
Seite 2
Einleitung Die folgenden Hauptmerkmale sind: • Besondere Linearität in bezug auf Frequenzgang Die AKG Entwicklungsingenieure haben in einer und den elektrischen Übertragungsdaten konzentrierten Entwicklungsphase mit den letzten • Extrem geräuscharm technischen Erkenntnissen ein Mikrofon entwickelt, • Hohe Betriebssicherheit das in seinen Übertragungseigenschaften dem •...
Seite 3
Folgendes Zubehör wird mitgeliefert: Technische Beschreibung: Die Konstruktion dieses Mikrofons stützt sich auf die Für C 480 B comb-ULS/61: mehr als dreißigjährige Erfahrung unserer Entwick- • SA 60 Elastischer Stativanschluß lungsingenieure im Kondensatormikrofonbau unter • W 32 Schaumstoff-Windschutz gleichzeitiger Berücksichtigung von neuen und zu- •...
Seite 4
Die mögliche Anhebung der Vorverstärkung um Reinigungshinweise: +6 dB wird vor allem bei der Verwendung der Richt- Alle Metalloberflächen können von Zeit zu Zeit pro- rohrkapsel CK 69-ULS von Vorteil sein, da dabei blemlos mit (Industrie-)Spiritus oder Alkohol gereinigt – durch die größeren Mikrofonabstände bedingt – werden.
Seite 5
Stromversorgung: Norm schreibt eine positive Spannung von 48 V an den NF-Leitungen gegen die Kabelabschirmung vor. Der C 480 B Vorverstärker kann aus Phantomspeise- Folgende Anschlußschemata werden empfohlen: quellen nach IEC 60268-4 gespeist werden. Diese a) Schaltung mit Eingangsübertrager mit Mitten - anzapfung (erdfrei).
Seite 6
b) Schaltung mit Eingangsübertrager ohne Mitten - anzapfung (erdfrei).
Seite 7
Normwerte für Rv (oder 2 x Rv): Sind die Verstärkereingänge geerdet oder keine Ein- 2 x Rv gangsübertrager vorhanden, müssen entweder Kon- 48 V ± 4 V 3300 Ohm 6800 Ohm densatoren oder zusätzliche Transformatoren in die NF-Leitungen eingefügt werden, um eine Beeinträch- Die Widerstände 2 x Rv dürfen aus Gründen der tigung der Eingangsstufe durch Leckströme zu ver- Symmetrie max.
Seite 8
Technische Daten C 480 B comb-ULS/61: Wandlerprinzip: Druckgradientenempfänger Übertragungsbereich: 20 bis 20.000 Hz gemäß Sollkurve Leerlaufübertragungsfaktor bei 1000 Hz – Stellung 0 dB: 20 mV/Pa -34 dBV*) – Stellung +6 dB: 40 mV/Pa -28 dBV*) – Stellung -10 dB: 6,3 mV/Pa -44 dBV*) Polardiagramm: Niere...
Seite 9
Geräuschpegelabstand bez. auf 1 Pa (A-bewertet) – Stellung 0 dB: 83 dB – Stellung +6 dB: 81 dB – Stellung -10 dB: 77 dB Grenzschalldruckpegel für k = 0,5 % – Stellung 0 dB: 200 Pa 140 dB SPL**) – Stellung +6 dB: 100 Pa 134 dB SPL**) –...
Technische Daten C 480 B + CK 62-ULS Wandlerprinzip: Druckempfänger Polardiagramm: Kugel Die restlichen Daten sind ident zu C 480 B + CK 61-ULS C 480 B + CK 63-ULS Wandlerprinzip: Druckgradientenempfänger Polardiagramm: Hyperniere Die restlichen Daten sind ident zu C 480 B + CK 61-ULS...
Seite 11
Sollkurven: Polardiagramm CK 61-ULS CK 62-ULS...
Seite 13
100 g netto/500 g brutto Stecker: 3 pol. XLR – kompatibel Gehäusematerial: Messing, matt-schwarz Kapselkontaktierung: selbstreinigend, vergoldet Gewindeabmessung: M 19 x 0,75 Dieses Produkt entspricht den in der Konformitätserklärung angegebenen Normen. Sie können die Konformitätser- klärung auf http://www.akg.com oder per E-Mail an sales@akg.com anfordern.
Seite 76
Laxenburger Straße 254, A-1230 Vienna/AUSTRIA, phone: (+43-1) 86654-0* e-mail: sales@akg.com For other products and distributors worldwide visit www.akg.com Technische Änderungen vorbehalten. Specifications subject to change without notice. Ces caractéristiques sont susceptibles de modifications. Ci riserviamo il diritto di effettuare modifiche tecniche. Nos reservamos el derecho de introducir modificaciones técnicas. Especificações sujeitas a mudanças sem aviso prévio.