Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Einrichtung Der Anlage; Übersicht Über Die Inbetriebnahme Des Handys - HAGENUK OfficeHandy II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OfficeHandy II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Einrichtung der Anlage

Das DECT TK-System wird bei der Einrichtung mit einem PC an Ihre
persönlichen Anforderungen angepaßt. Die Einrichtung wird im Benutzer-
handbuch beschrieben.
Bei der Einrichtung wird auch das erste schnurlose Telefon auf beson-
dere Weise eingebucht (= „Systemtelefon"). Dieses Telefon verfügt
über zusätzliche Berechtigungen für bestimmte Bedienungen. Das System-
telefon sollte aus praktischen Gründen ein DECT-Tischgerät sein.
Bei der Einrichtung wird u. a. festgelegt:
• Die internen Telefonnummern, unter denen die Telefone Ihrer Anlage
erreichbar sind.
• Welche externen Anrufe bei bestimmten Telefonen signalisiert werden .
• Welche Notrufnummern Sie auch bei eingeschaltetem Telefonschloß
wählen können.
• Die Kennziffer für die Belegung der („Amts-") Leitung zum öffentlichen
Netz, z. B. die „0". Durch unterschiedliche Kennziffern können Sie bei
entgeltpflichtigen Verbindungen zwischen privaten und dienstlichen
Gesprächen unterscheiden.
• Die Berechtigung zur Nutzung bestimmter Funktionen.
1.1
Das Handy ist einfach und schnell zu bedienen: Nach nur drei Vorbereitungs-
schritten können Sie Ihr neues Telefon nutzen!
Schritt 1: Ladeablage anschließen und Akku laden:
Siehe Anleitung für die lokalen Funktionen des Handys.
Schritt 2: Handy einbuchen (1.2).
Schritt 3: Nutzen Sie die Bedienungsübersicht (1.3).
Sprache
Wenn Sie eine andere Sprache für die Bedienerführung der Anlagenfunk-
tionen im Display wünschen, können Sie diese ändern.
PIN
Durch Ändern der PIN können Sie Ihr Telefon vor unberechtigter Benutzung
sichern.

Inbetriebnahme

Übersicht über die Inbetriebnahme des Handys
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis