Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HAGENUK OfficeHandy II Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OfficeHandy II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise
Über diese Bedienungsanleitung
Die vorliegende Bedienungsanleitung erläutert Ihnen die Funktionen dieses
Telefons beim Betrieb an einem DECT TK-System. Die Anleitung erläutert
Ihnen den Betrieb des Telefons an bestimmten DECT TK-Systemen
mit 3 bzw. 32 Zellen. Bei Unterschieden in der Nutzung wird jeweils
darauf hingewiesen.
Die „Anlagen-Funktionen" erweitern den Funktionsumfang Ihres Telefons. Die
von der Anlage unabhängigen Funktionen werden in der Anleitung für die „loka-
len Funktionen" erläutert.
Euro-ISDN
Mit „ISDN" ist in dieser Bedienungsanleitung im Zusammenhang mit dem
DECT TK-System das Euro-ISDN gemeint.
Euro-ISDN-Funktionen
Mit Ihrem Telefon können Sie an der DECT TK-System u. a. folgende Euro-
ISDN-Leistungsmerkmale nutzen (sofern sie zum Leistungsumfang Ihres
Anschlusses gehören bzw. zusätzlich beauftragt wurden):
2 gleichzeitige externe Gesprächsverbindungen
Der ISDN-Basisanschluß (S
Telefonnetz. Ein Anschluß besitzt zwei Nutzkanäle (sogenannte B-Kanäle).
Daher sind mit einem Anschluß gleichzeitig zwei externe Gesprächs- oder
Datenverbindungen möglich.
• Bei Rückfragen: Während Sie telefonieren, können Sie ein weiteres
externes Gespräch für eine Rückfrage aufbauen (die 1. Verbindung bleibt
bestehen). Danach nehmen Sie das erste Gespräch wieder auf.
• Beim Vermitteln: Sie können 2 externe Gesprächspartner verbinden.
• Beim Makeln: Sie sprechen abwechselnd mit zwei Gesprächspartnern
(es bestehen zwei Verbindungen, zwischen denen Sie hin- und herschal-
ten).
• Bei einer Dreierkonferenz: Sie können mit 2 externen Gesprächs-
partnern gleichzeitig sprechen.
Übermittlung der Rufnummer (= Identifizierung)
Die Rufnummer kann übermittelt werden (Voraussetzung ist, daß die Iden-
tifizierung nicht ausgeschaltet ist = Rufnummernunterdrückung):
1. Wenn Sie einen Gesprächspartner anrufen: Verfügt der Angerufene auch
über einen ISDN-Anschluß, kann Ihre Rufnummer angezeigt werden.
2. Wenn Sie angerufen werden: Verfügt der Anrufer ebenfalls über einen
ISDN-Anschluß, kann Ihnen seine Rufnummer angezeigt werden.
3. Wenn Sie angerufen werden, kann Ihre Rufnummer dem Anrufer zurück-
übermittelt werden.
Durch die Unterdrückung der Rufnummer wird die Anzeige Ihrer
Rufnummer bei einem ISDN-Gesprächspartner unterdrückt, wenn das
Leistungsmerkmal im Amt eingerichtet ist.
) verbindet Ihr System mit dem öffentlichen
0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis