Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4.3.2 Umleitung „Lokal" Programmieren - HAGENUK OfficeHandy II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OfficeHandy II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
4.3.2 Umleitung „lokal" programmieren
Statt einer externen Umleitung in der Vermittlungsstelle können Sie auch die
Umleitung über das DECT TK-System nutzen. Der Anruf wird dann von der
Anlage angenommen und durch eine zweite Verbindung weitervermittelt.
Für die lokale Umleitung legen Sie fest:
1. Die Art der Anrufe (= „Rufart"), die umgeleitet werden soll: „
TK-System statt. „
öffentlichen Telefonnetz. „
Nebenstellen des DECT TK-System, die Ihre Rufnummer als Direktrufziel
programmiert haben. „
Türsprechstelle.
2. Die Betriebsweise, wann die Umleitung ausgeführt werden soll: Sofort,
verzögert oder nur wenn das Telefon besetzt ist. Bei der verzögerten Um-
leitung wird der Anruf für eine einstellbare Zeit an Ihrem Telefon signalisiert
und dann umgeleitet. In dieser Zeit können Sie den Anruf annehmen. Die
Betriebsweisen „bei besetzt" und verzögert" können kombiniert werden.
3. Die Rufnummer für das Ziel der Umleitung.
Rufart festlegen
Betriebsweise
festlegen
Bei Betriebsart „verzögert": Verzögerungszeit einstellen
Komfortfunktionen
" = Umleitung findet bei allen Anrufen von Nebenstellen des DECT
-
-
Rufart auswählen: Interne, externe, Direkt-, oder Tür-Rufe -
Einstellung speichern
-
-
Betriebsweise auswählen: Fest, Besetzt oder Verzögert -
Einstellung speichern
-
-
Verzögerungszeit zwischen 1 und 180 Sekunden eingeben
Einstellung speichern
" = Umleitung bei Anrufen aus dem
" = Umleitung für Anrufe von
" = Umleitung bei Anrufen von der
-
-
-
-
-
-
-
-
-
21
-
-
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis