Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2.8.2 Aufschalten - HAGENUK OfficeHandy II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OfficeHandy II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
2

2.8.2 Aufschalten

Interne Anrufer können sich durch Aktivierung der Aufschaltfunktion in ein
Gespräch hineinschalten, wenn für das angerufene Telefon Anklopfen / Auf-
schalten freigegeben wurde (siehe 5.5).
Bei einem Anruf zum besetzten Telefon bekommt der interne Anrufer dann
die Funktion „Aufschalten" angeboten. Aktiviert der Anrufer diese Funktion,
schaltet er sich dadurch in die bestehende Verbindung hinein: Er ist mit den
beiden Gesprächspartnern verbunden (Dreierkonferenz). Das Aufschalten
wird durch den Aufschalteton signalisiert.
Der Angerufene kann das Gespräch mit dem aufgeschalteten Anrufer anneh-
men oder abweisen.
Aufschalten auf Teilnehmer des internen Mehrgeräteanschlusses ist nicht möglich.
Sie wollen sich aufschalten:
Sie haben einen internen Gesprächspartner angerufen. Sein Telefon ist
besetzt. Sie hören den Besetzt-Ton:
Sie befinden sich in einer Dreierkonferenz mit dem angerufenen internen
Telefon und dessen Gesprächspartner.
Ein Anrufer hat sich bei Ihnen während eines Gesprächs aufge-
schaltet. Sie haben nun 3 Möglichkeiten:
Dreierkonferenz
1. Die Dreierkonferenz bleibt bestehen. Sie sind mit beiden Gesprächspart-
nern verbunden.
Aufgeschal-
2. Sie nehmen den aufgeschalteten Anruf an:
teten Anruf
annehmen
Sie sind mit dem Anrufer verbunden, das 1. Gespräch wird gehalten.
Sie können nun wie beim Anklopfen eine Rückfrage einleiten, Vermitteln
oder Makeln (siehe dort).
Aufgeschal-
3. Der aufgeschaltete Anrufer wird abgewiesen:
teten Anruf
abweisen
Der Anrufer hört den Besetzt-Ton. Die Verbindung ist getrennt.
Telefonieren: Grundfunktionen
(chalten) -
- (
)
-
-
Funktion einschalten -
wird angeboten -
Anruf annehmen
Anruf abweisen:
Hinweiston

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis