Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telefonschloß (Sperren) - HAGENUK OfficeHandy II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OfficeHandy II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
5.10
Das „Telefonschloß" umfaßt mehrere Sperr-Funktionen. Sie haben dadurch
die Möglichkeit, Ihr Handy vor unbefugter Benutzung zu schützen.
Unter folgenden Einstellungen für die Sperren können Sie wählen:
• Keine Sperre: „
• Programmiersperre: „
Alle Programmierungen sind gesperrt. Gespräche sind weiterhin möglich.
• Wählsperre + Notruf freigegeben: „
Rufnummern können nicht mehr gewählt werden. Ausnahme: 5 in der
Anlage vorprogrammierte Notrufziele (Einrichtung über den PC) sind
durch Kennzifferneingabe erreichbar.
• Wählsperre + Babyruf freigegeben: „
Rufnummern können nicht mehr gewählt werden. Ausnahme: Der „Baby-
ruf" zum Direktrufziel. Das Handy ist für kommende Anrufe erreichbar.
Sperre auswählen und aktivieren
Sperre ein-
stellen
Sperre
Mit dem gleichen Bedienablauf schalten Sie die Sperre auch wieder aus:
ausschalten
Wählen Sie „
Direktrufziel für den Babyruf eingeben
Wenn Sie den Babyruf freigegeben haben (siehe oben), müssen Sie die Ruf-
nummer eingeben, die nach Einschalten und anschließender Betätigung einer
beliebigen Taste automatisch gewählt werden soll. Ausgenommen sind
folgende Tasten: „Menü"-Taste, Wahlwiederholungs- und Kurzwahltaste.
Direktrufziel
eingeben
Direktrufziel
Mit dem gleichen Bedienablauf können Sie die Direktrufnummer auch wieder
ändern
ändern: Nach Bestätigen des Menüpunktes „
Ihnen eine bereits eingegebene Direktrufnummer angezeigt. Die Rufnummer
können Sie mit der „Pfeil-links"-Taste löschen und dann neu eingeben.
Einrichtmenü der Anlagen-Funktionen
Telefonschloß (Sperren)
-
-
PIN eingeben -
Einstellung auswählen: Siehe oben -
" aus und speichern die Auswahl.
-
-
PIN eingeben -
Rufnummer eingeben -
"
(RAMMIEREN)
(ERRE)
(ERRE)
-
-
-
Auswahl bestätigen
-
-
-
Eingabe speichern
37
"
"
"
-
-
" wird

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis