Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gespräch Beenden; Mfv-Signalisierung; Keypad-Informationen - HAGENUK OfficeHandy II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OfficeHandy II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
2
2.1.3
Gespräche werden durch das Drücken der „EIN / AUS"-Taste oder durch
Ablegen des Handys in die Ladeablage beendet. Nach einem Gespräch über
das öffentliche Telefonnetz erscheint für einige Sekunden der entstandene
Endgelt-Betrag: Danach geht das Telefon in den Ruhezustand.
2.2
Im Rufzustand, nach Wahl-Ende und während einer Verbindung können mit
den Zifferntasten sowie Stern- und Rautetaste sogenannte MFV-Signale
(MFV = Tonwahl) übertragen werden. So können Sie z. B. Anrufbeantworter
abfragen oder besondere Dienstleistungen nutzen (siehe auch „Keypad").
Nach der Wahl der Rufnummer bzw. während einer Verbindung:
2.3
Keypad-Informationen können beim Betrieb an einer ISDN-Telefonanlage
zur Steuerung von Funktionen dienen. Voraussetzung dafür ist, daß die
TK-Anlage Keypads verarbeiten kann.
Sie haben eine Leitung belegt (durch Eingabe der Kennziffer für die Belegung
der („Amts-") Leitung, z. B. die „0") oder eine Rufnummer gewählt:
Hinweis
Um von der „Keypad"-Signalisierung auf die MFV-Signalisierung umzu-
schalten: „
Telefonieren: Grundfunktionen
Gespräch benden

MFV-Signalisierung

MFV-Signale eingeben

Keypad-Informationen

-
-
Keypad-Informationen eingeben
" mit den Pfeiltasten und drücken danach die „O.K."-Taste.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis