Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Wartung; Technische Daten - IMG STAGE LINE DJP-104USB Bedienungsanleitung

Dj-hifi-plattenspieler mit usb-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DJP-104USB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
2) Sollen Musikstücke von einer Schallplatte
auf einen Computer überspielt wer-
den, den USB-Anschluss (16) mit einem
USB-Anschluss des Computers verbinden .
Zusätzlich wird eine Audio-Recording-Soft-
ware benötigt . Verschiedene Programme
sind als Freeware im Internet erhältlich . Der
Regler GAIN (15) dient beim Überspielen
zur Einstellung des Audiopegels .
3) Den Netzstecker (17) in eine Steckdose
(230 V/ 50 Hz) stecken .

6 Bedienung

6.1 Schallplatte abspielen
1) Die Schutzkappe für die Abtastnadel nach
unten abziehen .
2) Den Plattenspieler mit dem Schalter
POWER (2) einschalten . Die Stroboskop-
lampe (3) leuchtet .
3) Zur Wahl der Geschwindigkeit die entspre-
chende Taste drücken:
für 33
U / min die linke Taste „33" (13)
1
3
für 45 U / min die rechte Taste „45" (12)
Zur Anzeige der gewählten Geschwindig-
keit leuchtet die jeweilige LED über der
Taste .
4) Die Schallplatte auflegen . Bei Single-Plat-
ten den Adapter (1) mit auflegen .
5) Den Verriegelungshebel (8) für den Tonarm
nach rechts öffnen . Zum Anheben des Ton-
arms den Hebel für den Tonarm-Lift (7) in
die hintere Position stellen .
6) Den Tonarm am Griff anfassen und die
Abtastnadel über den Anfang bzw . die
gewünschte Stelle auf der Schallplatte po-
sitionieren . Den Hebel für den Tonarm-Lift
(7) in die vordere Position
Tonarm senkt sich langsam auf die Schall-
platte .
7) Die Start / Stopp-Taste (4) drücken . Der Plat-
tenteller beginnt zu rotieren .
Während des Abspielens kann die
Platte für eine Unterbrechung mit der
Start / Stopp-Taste an jeder Stelle gestoppt
und wieder gestartet werden .
8) Zum Beenden des Abspielens den To-
narm mit dem Tonarm-Lift (7) anheben
und ihn per Hand auf den Tonarm-Halter
zurückführen . Den Plattenteller mit der
Start / Stopp-Taste (4) stoppen .
9) Nach dem Gebrauch des Plattenspielers
den Tonarm mit dem Verriegelungshebel
(8) sichern und das Gerät mit dem Schalter
POWER (2) ausschalten . Die Abdeckhaube
zum Schutz gegen Staub herunterklappen .
6.2 Geschwindigkeit verändern
Bei Bedarf kann die Geschwindigkeit des Plat-
tenspielers und damit die Tonhöhe („pitch")
eines Titels mit dem Regler PITCH ADJ . (10)
um bis zu 16 % erhöht oder verringert wer-
den . In der Mittelstellung (Regler rastet ein) ist
die gewählte Standardgeschwindigkeit einge-
stellt, d . h . exakt 33
U / min bzw . 45 U / min .
1
3
Zur Kontrolle der Geschwindigkeit
33
1
U / min dient der Stroboskopring am Plat-
3
tentellerrand . Bei rotierendem Plattenteller
den Teil des Rings betrachten, der von der
Stroboskoplampe (3) beleuchtet wird (eventu-
ell die Raumbeleuchtung verringern): Bei einer
Netzfrequenz von 50 Hz bleiben die Quadrate
des unteren Rings scheinbar stehen und bei
einer Netzfrequenz von 60 Hz die Rechtecke
des oberen Rings, wenn die Geschwindigkeit
exakt 33
1
U / min beträgt .
3
50 Hz
Stroboskopring bei 33
7 Zubehör
7.1 Ersatz-Tonabnehmersystem und
-Nadel
Bei Bedarf kann das Tonabnehmersystem oder
die Abtastnadel leicht ausgewechselt werden .
Im Fachhandel sind entsprechende Ersatzteile
erhältlich, z . B . von MONACOR das Tonab-
nehmer-Magnetsystem EN-24 und die dazu
passende Abtastnadel EN-24SP .
1) Zum Wechseln der Abtastnadel die
orange Nadelhalterung nach vorne abzie-
hen . Die neue Nadel auf das Abtastsystem
stecken .
2) Zum Wechsel des Tonabnehmersystems
den Systemträger (11) vom Tonarm ab-
schrauben .
3) Das Tonabnehmersystem vom Träger ab-
schrauben und die Anschlussdrähte ab-
ziehen .
4) Das neue Tonabnehmersystem am Träger
stellen . Der
festschrauben und die Drähte wie folgt
aufstecken:
weiß
linker Kanal Pluspol
blau
linker Kanal Minuspol
rot
rechter Kanal Pluspol
grün
rechter Kanal Minuspol
5) Nach dem Austausch des Tonabnehmer-
systems das Auflagegewicht und den An-
tiskating-Wert neu einstellen (siehe Kap .
4 .1 und 4 .2) .
7.2 Ersatz-Systemträger
Ein Ersatz-Systemträger (z . B . der Systemträ-
ger EN-120 von MONACOR) komplett mit
einem Tonabnehmersystem ermöglicht bei
Bedarf einen schnellen Austausch . Der Sys-
temträger lässt sich einfach durch Ab- und
Anschrauben auswechseln . Anschließend das
Auflagegewicht und den Antiskating-Wert
neu einstellen (siehe Kap . 4 .1 und 4 .2) .
7.3 Filzmatte
Sollte die beiliegende Filzmatte einmal ver-
legt oder verschlissen sein, kann eine neue
Matte unter der Bezeichnung DJP-2M von
MONACOR bestellt werden .
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.

8 Wartung

8.1 Pflege
Das Plattenspielergehäuse und die Abdeck-
haube nur mit einem trockenen, weichen
Tuch oder einem leicht angefeuchteten Lap-
pen (nicht tropfnass!) abwischen . Keinen
Alkohol, keine Chemikalien oder scharfe
Reinigungsmittel verwenden! Zum Entstau-
ben der Abtastnadel und Schallplatten ist
im Fachhandel entsprechendes Zubehör er-
hältlich, z . B . die Carbonfaser-Plattenbürste
DC-100 von MONACOR .
60 Hz
8.2 Transport
U / min .
1
Wollen Sie den Plattenspieler versenden, so
3
achten Sie darauf, dass das Tonarmgewicht
und alle anderen Teile des Gerätes nur original
verpackt und / oder extra transportgesichert
verschickt werden . Gehäuse- und Geräteschä-
den, die durch lose verpackte Teile verursacht
werden, unterliegen nicht der Garantie und
sind deshalb kostenpflichtig!
Für den Versand unbedingt beachten:
1) Die Schutzkappe für die Abtastnadel auf-
2) Den Tonarm (9) mit dem Verriegelungs-
3) Das Gegengewicht (5) für den Tonarm
4) Am besten den Original-Verpakungskarton

9 Technische Daten

effektive Tonarmlänge: � � � � 211 mm
Tonarm-Überhang: � � � � � � � 35 mm
Antrieb: � � � � � � � � � � � � � � � Riemenantrieb
Plattenteller: � � � � � � � � � � � ⌀ 298 mm,
Geschwindigkeiten: � � � � � � 33
Geschwindigkeitsregelung: � ±16 %
Start-Drehmoment: � � � � � � 0,3 kg / cm
Hochlaufzeit: � � � � � � � � � � � < 0,8 s
Gleichlaufschwankungen: � � < 0,15 %
Rumpelgeräusch-Abstand: � −40 dB unbewertet,
Stromversorgung: � � � � � � � 230 V/ 50 Hz
Leistungsaufnahme: � � � � � � max� 15 VA
Einsatztemperatur: � � � � � � � 0 – 40 °C
Abmessungen (B × H × T): � 430 × 115 × 350 mm
Gewicht: � � � � � � � � � � � � � � 2,9 kg
Änderungen vorbehalten .
stecken .
hebel (8) sichern .
durch Drehen im Uhrzeigersinn abschrau-
ben, einzeln verpacken und gegen Verrut-
schen sichern .
verwenden .
Kunststoff
1
U / min,
3
45 U / min
−55 dB bewertet
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis