Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilti PD-C Handbuch Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PD-C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Mögliche Gefährdung durch Stromschlag oder Verbrennung! Wenn Flüssigkei-
ten wie z. B. Regen, Tau usw. in das Gerät eindringen, drohen Gefahren durch
elektrischen Strom wie z.B. Kurzschluss, Verbrennung und Explosion.
▶ Halten Sie das Produkt stets sauber und trocken.
▶ Halten Sie die Verschlussklappe geschlossen, damit keine Feuchtigkeit in das
Geräteinnere eindringen kann.
VORSICHT
Mögliche Gefährdung durch Folgen von Kurzschluss, Überlastung und Feuer!
Mögliche Gefährdung durch thermische Strahlung, Herausschleudern geschmol-
zener Teile oder chemischer Vorgänge durch Kurzschluss oder Überlastung oder
dadurch verursachtes Feuer.
▶ Überhitzen Sie das Produkt nicht und setzen Sie es nicht einem Feuer aus. Der
enthaltenen Akku kann explodieren, oder es können toxische Stoffe freigesetzt
werden.
▶ Verwenden Sie nur das zugelassene USB-Netzteil mit Standard-Micro-USB-
Kabel.
▶ Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden
Sie den Kontakt damit. Bei Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in
die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
WARNUNG
Gefährdung durch hochfrequente oder niederfrequente elektromagnetische
Strahlung! Elektromagnetische Einstrahlung kann selbständiges Anlaufen verursa-
chen. Andere Geräte können durch die Aussendung von Strahlung gestört werden.
▶ Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Personen mit Herzschrittmachern.
▶ Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von medizinischen Apparaten.
▶ Verwenden Sie das Gerät nicht ohne vorherige Genehmigung in der Nähe von mi-
litärischen Einrichtungen, Flughäfen, in Flugzeugen sowie radioastronomischen
Einrichtungen.
VORSICHT
Gefährdung durch sichtbare und unsichtbare Strahlung und Laserstrahlung!
Schädigung des Auges beim Blick in den Laserstrahl.
▶ Sichern Sie den Messstandort ab. Achten Sie beim Aufstellen des Produktes
darauf, dass Sie den Strahl nicht auf andere Personen oder auf sich selbst
richten.
▶ Nicht direkt in die Lichtquelle hineinsehen. Im Falle eines direkten Augenkontak-
tes, schließen Sie die Augen und bewegen Sie den Kopf aus dem Strahlbereich.
▶ Halten Sie Kinder von Lasergeräten fern.
Printed: 28.11.2017 | Doc-Nr: PUB / 5314371 / 000 / 01
Deutsch
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pd-cs

Inhaltsverzeichnis