▶ Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme unbedingt durch. ▶ Beachten Sie auch die ausführliche Bedienungsanleitung auf dem Gerät, sowie Ergänzungen und Aktualisierungen unter www.hilti.com. ▶ Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer beim Gerät auf. ▶ Geben Sie das Gerät nur mit Bedienungsanleitung an andere Personen...
Laserstrahlung. Nicht in den Strahl blicken. Laser- klasse 2. 1.4 Produktinformationen Hilti Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem, eingewiesenem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftretenden Gefahren unterrichtet sein. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß...
Seite 7
VORSICHT Mögliche Gefährdung durch Stromschlag oder Verbrennung! Wenn Flüssigkeiten wie z. B. Regen, Tau usw. in das Gerät eindringen, drohen Gefahren durch elektrischen Strom wie z.B. Kurzschluss, Verbrennung und Explosion. ▶ Halten Sie das Produkt stets sauber und trocken. ▶ Halten Sie die Verschlussklappe geschlossen, damit keine Feuchtig- keit in das Geräteinnere eindringen kann.
Seite 8
VORSICHT Gefährdung durch sichtbare und unsichtbare Strahlung und Laser- strahlung! Schädigung des Auges beim Blick in den Laserstrahl. ▶ Sichern Sie den Messstandort ab. Achten Sie beim Aufstellen des Produktes darauf, dass Sie den Strahl nicht auf andere Personen oder auf sich selbst richten. ▶...
Seite 9
▶ Bei unsachgemäßem Aufschrauben des Produktes kann Laserstrahlung austreten, die die Klasse 2 übersteigt. Lassen Sie das Produkt nur durch den Hilti Service reparieren. ▶ Manipulationen oder Veränderungen am Produkt sind nicht erlaubt. ▶ Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme die korrekte Funktionsweise des Produktes.
Seite 10
2.3 Elektromagnetische Verträglichkeit Obwohl das Laserdistanzmessgerät die strengen Anforderungen der ein- schlägigen Richtlinien erfüllt, kann Hilti die Möglichkeit nicht ausschließen, dass das Laserdistanzmessgerät durch starke Strahlung gestört wird, was zu einer Fehloperation führen kann. In diesem Fall oder bei anderen Unsi- cherheiten müssen Kontrollmessungen durchgeführt werden.
2.5 Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen ▶ Überprüfen Sie das Produkt vor dem Gebrauch auf Beschädigungen. Lassen Sie Beschädigungen durch den Hilti Service reparieren. ▶ Prüfen Sie zu Ihrer Sicherheit vor Gebrauch die Voreinstellungen des Produktes sowie Einstellungen, die Sie selbst gemacht haben.
3.3 Lieferumfang Laserdistanzmessgerät, Handschlaufe, Gerätetasche, kurze Messspitze, Netzteil mit Micro-USB-Kabel. Weitere, für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem Hilti Center oder online unter: www.hilti.com. 4 Technische Daten 4.1 Distanzmessung Hinweis Genauigkeit bei Distanz- und Neigungsmessung Einflüsse wie insbe- sondere starke Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Schock, Sturz, usw.
4.3 Stromversorgung Li-Ion-Akku integriert Nennspannung 3,7 V Kapazität 3.220 mAh Standby-Zeit > 200 h Betriebsdauer (abhängig von der > 10 h Verwendung) Netzteil-Ausgangsspannung Netzteil-Ausgangsstrom ≤ 2 A Ladezeit (abhängig von Netzteil ≈ 3 h und Ladekabel) 4.4 Laser Laserklasse Sichtbar, Laserklasse 2, IEC/EN 60825-1:2007;...
Funktionen wählen. 6 Regelmäßige Produktaktualisierung Für die Software sind regelmäßige Aktualisierungen vorgesehen. Laden Sie das ‚PC Software Update Utility‘ für PD-C herunter, sowie das neueste Produkthandbuch mit Bedienungsanleitung und Software. ‚PC Software Update Utility‘ erfordert die Erfüllung von Mindestvorausset- zungen. Siehe hierzu www.hilti.com 7 Ausschalten 1.
Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem Hilti Center oder unter: www.hilti.com. 8.2.1 Justierung des Neigungssensors 8.2.1.1 Justierungsintervalle Um möglichst genaue Neigungsmessungen zu erzielen, muss der Neigungs- sensor regelmäßig justiert werden. Eine Justierung ist auch dann erforder- lich, wenn das Produkt einer Temperaturänderung oder einem Stoß...
▶ Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Garantiebedingungen an Ihren lokalen Hilti Partner. 12 FCC-Hinweis (gültig in USA) / IC-Hinweis (gültig in Kanada) Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Hilti erlaubt wurden, können das Recht des Anwenders einschränken, das Gerät in Betrieb zu nehmen.
Seite 43
• EN 301 4893 V1.4.1 • EN 301 489-7 V1.3.1 • EN 301 489-17 V2.2.1 • EN 301 489-24 V1.5.1 Technische documentatie • Goedkeuring elektrisch gereedschap bij: Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH Hiltistraße 6 86916 Kaufering Duitsland Schaan, 10-2015 Paolo Luccini Edward Przybylowicz...
Seite 56
• EN 301 4893 V1.4.1 • EN 301 489-7 V1.3.1 • EN 301 48917 V2.2.1 • EN 301 489-24 V1.5.1 Documentation technique : • Homologation Appareils électriques Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH Hiltistraße 6 86916 Kaufering Allemagne Schaan, 10/2015 Paolo Luccini Edward Przybylowicz...
Seite 69
• EN 301 4893 V1.4.1 • EN 301 489-7 V1.3.1 • EN 301 48917 V2.2.1 • EN 301 489-24 V1.5.1 Responsable de la docu- • Zulassung Elektrowerkzeuge mentación técnica: Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH Hiltistraße 6 86916 Kaufering Alemania Schaan, 10/2015 Paolo Luccini Edward Przybylowicz...
Seite 82
• EN 301 4893 V1.4.1 • EN 301 489-7 V1.3.1 • EN 301 48917 V2.2.1 • EN 301 489-24 V1.5.1 Documentação técnica junto • Aprovação de ferramentas eléctricas Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH Hiltistraße 6 86916 Kaufering Alemanha Schaan, 10-2015 Paolo Luccini...
Seite 95
• EN 301 4893 V1.4.1 • EN 301 489-7 V1.3.1 • EN 301 489-17 V2.2.1 • EN 301 489-24 V1.5.1 Documentazione tecnica • Omologazione elettroutensili redatta da: Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH Hiltistraße 6 86916 Kaufering Germania Schaan, 10/2015 Paolo Luccini Edward Przybylowicz...
Seite 107
• EN 301 4893 V1.4.1 • EN 301 489-7 V1.3.1 • EN 301 489-17 V2.2.1 • EN 301 489-24 V1.5.1 Teknisk dokumentation finns • Typgodkännande för elverktyg hos: Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH Hiltistraße 6 86916 Kaufering Tyskland Schaan, 2015-10 Paolo Luccini Edward Przybylowicz...
Seite 110
Hilti = registered trademark of Hilti Corp., Schaan Pos. 1 | 20151028...