Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leda MADURA 201 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Bedienelemente
Alle Varianten
Der Einhand-Luftventilregler befin-
det sich unterhalb der Feuertür.
Anheizen
Stellung Einhand-Luftventilregler
Gluthalten „ZU"
(ganz links)
Dieser Abschnitt gilt für alle Brennstoffe nach Kapitel 2.1.
Zum Anheizen des MADURA wird eine maximale Luftzufuhr benötigt. Hierzu schieben Sie den Einhand-Luft-
ventilregler ganz nach rechts. Ist eine Anheizklappe bei Ihrer MADURA-Version vorhanden, so muss diese
geöffnet werden. Somit wird der Weg der Heizgase zum Schornstein verkürzt, die Antriebskraft des Schorn-
steins beschleunigt und der erforderliche Förderdruck hergestellt.
Anheizklappe:
Einhand-Luftventilregler:
Zum Anzünden empfehlen wir eine Anzündhilfe, z. B. LEDA FeuerFit. Nachdem die Anzündhilfe entfacht ist, ist
Kleinholz aufzuschichten und die Feuerraumtür anzulehnen, um eine Kondensatbildung an der kalten Scheibe
zu vermeiden. Diese ist nach ca. 5-10 min wieder zu schließen. Hat sich ein lebhaftes Feuer entwickelt, kann
die erste Lage Scheitholz aufgegeben werden.
Fortheizen
Der Einhand-Luftventilregler befindet sich noch in der Position für eine starke Heizleistung. Nach der Anheiz-
phase beginnt das eigentliche Fortheizen. Öffnen Sie vorsichtig die Feuertür. Ziehen Sie das Glutbett flächig
auseinander, um dann die erste Beschickung vorzunehmen. Die maximale Füllhöhe im Feuerraum beträgt zwei
10
nur D- Variante
Der Anheizklappenhebel öffnet
die integrierte Anheizklappe. Er
befindet sich oberhalb der Feu-
ertür und wird mit dem Bedien-
griff betätigt.
Mittlere Heizleistung
(Mitte)
AUF
(außer MADURA W)
„Kaltstart und Anheizen"
Kaltstart und Anheizen
(ganz rechts)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis