ABB i-bus
KNX
Inbetriebnahme
Objektwert „Schalten" bei
Busspannungswiederkehr
Optionen:
Mit diesem Parameter kann der Ausgang bei Busspannungswiederkehr durch den Wert des
Kommunikationsobjekts Schalten beeinflusst werden.
Das Kommunikationsobjekt Schalten kann bei Busspannungswiederkehr wahlweise mit einer 0 oder 1
beschrieben werden. In Abhängigkeit der eingestellten Geräteparametrierung wird die Kontaktposition neu
bestimmt und eingestellt.
•
nicht beschreiben: Das Kommunikationsobjekt nimmt den Wert 0 an. Dieser Wert bleibt so lange
bestehen, bis er über den Bus geändert wird. Erst zu diesem Zeitpunkt wird die Kontaktposition neu
berechnet.
Hinweis
Das Verhalten bei Busspannungsausfall, -wiederkehr und Download ist zu beachten.
Der Raum Master bezieht die Energie für das Schalten der Kontakte aus dem Bus. Nach Anlegen der
Busspannung steht erst nach zehn Sekunden ausreichend Energie zur Verfügung, um alle Kontakte
gleichzeitig zu schalten.
In Abhängigkeit von der im Parameterfenster Allgemein eingestellten Sende- und
Schaltverzögerungszeit nach Busspannungswiederkehr, nehmen die einzelnen Ausgänge erst nach
dieser Zeit die gewünschte Kontaktposition an.
Wenn eine kleinere Zeit eingestellt wird, schaltet der RM/S den ersten Kontakt erst dann, wenn
ausreichend Energie im Raum Master gespeichert ist, um bei einem erneuten Busspannungsausfall alle
Ausgänge sicher und sofort in den gewünschten Schaltzustand zu schalten.
Funktion Zeit freigeben
Optionen:
•
nein: Das Parameterfenster bleibt gesperrt und unsichtbar.
•
ja: Das Parameterfenster - Zeit erscheint.
Mit der Freigabe der Funktion Zeit wird das Parameterfenster - Zeit freigegeben. In diesem können weitere
Einstellungen vorgenommen werden, z.B. Treppenlicht und Ein- und Ausschaltverzögerung.
Hinweis
Eine genauere Beschreibung der Funktion finden Sie unter
S. 98, Nr. 136.
nicht beschreiben
mit 0 beschreiben
mit 1 beschreiben
nein
ja
Kommunikationsobjekte Ausgang A (6
RM/S 4.1 | 2CDC 514 070 D0101 59
A),