ABB i-bus
KNX
Inbetriebnahme
Kommunikationsobjekt "In Betrieb" senden
Optionen:
Das Kommunikationsobjekt In Betrieb meldet die Anwesenheit des Geräts auf den Bus. Dieses zyklische
Telegramm kann durch ein externes Gerät überwacht werden. Falls kein Telegramm empfangen wird,
kann das Gerät defekt oder die Busleitung zum sendenden Gerät unterbrochen sein.
•
nein: Das Kommunikationsobjekt In Betrieb wird nicht freigegeben.
•
zyklisch Wert 0/1 senden: Das Kommunikationsobjekt In Betrieb (Nr. 0) wird zyklisch auf den KNX
gesendet. Folgender Parameter erscheint:
Kommunikationsobjekt freigeben
„Statuswerte anfordern" 1 Bit
Optionen:
•
ja: Das 1-Bit-Kommunikationsobjekt Statuswerte anfordern wird freigegeben.
Über dieses Kommunikationsobjekt können sämtliche Statusmeldungen angefordert werden, sofern diese
mit der Option bei Änderung oder Anforderung parametriert sind.
Mit der Option ja erscheint folgender Parameter:
nein
zyklisch Wert 0 senden
zyklisch Wert 1 senden
Sendezykluszeit in s [1...65.535]
Optionen:
1...60...65.535
Hier wird das Zeitintervall eingestellt, mit dem das Kommunikationsobjekt In Betrieb (Nr. 0) zyklisch
ein Telegramm sendet.
Hinweis
Nach Busspannungswiederkehr sendet das Kommunikationsobjekt seinen Wert nach Ablauf der
eingestellten Sende- und Schaltverzögerung.
nein
ja
anfordern bei Objektwert
Optionen:
0
1
0 oder 1
•
0: Das Senden der Statusmeldungen wird mit dem Wert 0 angefordert.
•
1: Das Senden der Statusmeldungen wird mit dem Wert 1 angefordert.
•
0 oder 1: Das Senden der Statusmeldungen wird mit den Werten 0 oder 1 angefordert.
RM/S 4.1 | 2CDC 514 070 D0101 25