Wartung
5
Wartung
Vorsicht – Verletzungsgefahr!
•
An den Anschlüssen kann es bei fehlerhafter Montage, Demontage oder Wartungsarbeiten zu Verletzungen
kommen, wenn Wasser unter Druck plötzlich herausströmt.
–
Stellen Sie eine fachgerechte Montage, Demontage oder Wartungsarbeit sicher.
–
Stellen Sie sicher, dass die Anlage drucklos ist, bevor Sie Montage, Demontage oder Wartungsarbeiten an den
Anschlüssen durchführen.
Vorsicht – Verletzungsgefahr durch Stürze oder Stöße!
•
Prellungen durch Stürze oder Stöße an Anlagenteilen während der Montage.
–
Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung (Schutzhelm, Schutzkleidung, Schutzhandschuhe,
Sicherheitsschuhe).
Vorsicht – Verbrennungsgefahr!
•
In Heizungsanlagen kann es durch zu hohe Oberflächentemperaturen zu Verbrennungen der Haut kommen.
–
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
–
Bringen Sie entsprechende Warnhinweise in der Nähe des Gerätes an.
Führen Sie die folgenden Wartungspunkte durch:
•
Kontrollieren Sie mindestens alle 6 Monate die Kapazität der Patronen. Überprüfen Sie die Kapazität anhand des Wasserstandes
oder mit Hilfe des vor dem Einbau notierten Wasserstandes im Anlagenbuch.
•
Wechseln Sie die Patrone, wenn 90 % der Kapazität verbraucht ist.
•
Wechseln Sie die Patrone spätestens nach 18 Monaten.
•
Entsorgen Sie die verbrauchte Patrone in den Hausmüll.
10 — Deutsch
Reflex Enthärtungs- und Entsalzungsarmatur — 12.05.2015