Herunterladen Diese Seite drucken

Hansa DK- Integra 36 Unit Installations-Und Betriebsanleitungen Seite 2

Dk-integra serie

Werbung

Installations- und Betriebsanleitung
Vorwort:
Die Fa. Hansa Öl- und Gasbrenner GmbH bedankt
sich herzlich bei Ihnen für den Kauf dieses
Produktes. In dieses Produkt haben wir unsere
jahrelange Erfahrung einfließen lassen, immer mit
dem gesetzten Ziel, ein Produkt herzustellen, das
die geforderten Normen nicht nur erfüllt, sondern
weit übertrifft.
Fazit:
Um den steigenden Energiekosten Rechnung zu
tragen, ist dieses Markenprodukt entwickelt
worden, dem Geldbeutel zuliebe.
Etwas persönliches:
Mit diesem Produkt haben Sie eine gute Wahl
getroffen. Es beweist Ihren Sinn für Qualität,
denn all e P r o d u k t e v o n „ H a n s a " z e i c h n e n s i c h
durch hohe Zuverlässigkeit, sorgfältigste
Verarbeitung und lange Lebensdauer aus.
Kesselbeschreibung:
Die Heizkessel der Type DK-Integra sind
Niedertemperaturgussheizkessel im gleitend
abgesenkten Betrieb der Gruppe II nach TRD 702.
Die Materialien des Heizkessels der DK-Serie sind
nach GG-20 / DIN 1691 ausgesucht. Die
Heizkessel werden nach den Vorschriften EN 303
– 1/2/3 und EN 304, DIN 15034 produziert und
nach CE zertifiziert. Der maximale Betriebsdruck
beträgt 3 bar, die Wasserkreislauftemperatur
maximal 100°C.
Seite 2
Kesselkonstruktion:
Der horizontale, zylindrische Feuerraum, der aus
bester Gussqualität GG-20 besteht, ist perfekt auf
die Flamme des Brenners angepasst.
Die Rückführung von Abgasen erfolgt durch den
3-Zug Kanal, was eine höhere Wärmeabgabe ans
Kesselwasser zur Folge hat. Im dritten Abgaszug,
über dem Feuerraum, befinden sich die
Turbolatoren, die ebenfalls aus Gusseisen GG-20
bestehen.
Diese Turbolatoren sind für eine niedrigere
Abgastemperatur und eine größere Heizleistung
verantwortlich.
Die speziell geformte Brennkammer und die 3-
Zug Bauweise ermöglichen eine nahezu perfekte
Verbrennung von Heizöl oder Erdgas. Die
Bauweise des Gussblocks besticht vor allem durch
den besonders geräuscharmen Betrieb des Kessels
sowie die hohe Wärmeübertragung an das
Kesselwasser.
Die Tür an der Kesselfront (wahlweise mit Links-
oder Rechtsanschlag) ermöglicht eine bequeme
Reinigung des Feuerraumes und der Abgasröhre,
ohne das hierfür der Brenner komplett demontiert
werden muss.
Der Heizkesselkörper der Gusskessel DK Serie ist
mit 50mm dicker Mineralwolle isoliert. Die
Außenverkleidung des Heizkessels ist aus
pulverbeschichtetem Blech sowie mit 25mm dicker
Mineralwolle isoliert. Dadurch werden die
Abstrahlverluste im Kesselraum minimiert und die
Kesselleistung erhöht.
Der Kesselkörper, Tiefspeicher, Öl- oder Gas-
brenner, Regelung und die Kesselverkleidung
werden in einzelnen Verpackungseinheiten
geliefert.
Kesselkörper, Gebrauchsanweisung,
Verkleidung, Regelung, Ladepumpenset,
Brenner, Tiefspeicher
Brennwertkessel
Gusskessel DK

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dk- integra 36Dk- integra 66